uber, airbnb und co.

uber oder taxi

  • uber

    Stimmen: 19 32,2%
  • taxi

    Stimmen: 40 67,8%

  • Umfrageteilnehmer
    59
und bei der spontanten taxifahrt würdest du alle autos durchgehen und nach dem günstigsten preis fragen? oder würdest du beim einser um ein, zwei euro handeln wie am basar?
Wie erwähnt, ich feilsche eher selten. Zwei, drei zu fragen könnt ich mir aber schon vorstellen.

doch, ich mache es mehrmals monatlich und viele kollegen auch. fragt wer was es kostet, dann sagen einen wir von - bis preis, wobei das bis das maximum ist und der taxameter bei erreichen ausgeschaltet wird. kommt selten vor dass man sich verschätzt und wenn ist es im bereich unter 3 euro.
Damit zeigt sich ja, dass das System nicht optimal ist.

und ich bleibe dabei: für die taxler ist ein freier preis ein vorteil oder zumindest egal weil kein nachteil! allein wenn ich denke was ich mir an strassenbahnhaltestellen und bushaltestellen an kundschaft einschaufeln könnte, wenn ich fuhren um 2 oder 3 euro anbieten könnte, lässt mein herz hüpfen! auf die art mach ich locker einen 30er, 40er umsatz die stunde! würde bedeuten nur mehr 5 stunden arbeiten am tag ... :winner:
Ich finde da nix Schlechtes dabei. Die Fahrgäste freut's, Dich freut's, also passt's ;)
 
naja, wegen ein paar hatscherte taxler am standplatz wird wohl kaum die kartellbehörde aktiv werden ... :D



und du würdest dir echt bei jeder fahrt die blöße geben wollen und entweder wie im bazar vorher mit dem taxler zu handeln oder noch schlimmer, wegen ein, zwei euro durch die ganze warteschlange hausieren gehen? wir reden da ja ned von atronomischen summen, sondern von der wiener durchschnittsfahrt um 10 bis 12 euro. ich käm mir deppert vor wenn ich da noch zum handeln anfange! und wenn einer einsteigt und um 'ne fixpreis fagt weil's einmal durch wien geht, dann gibt's das eh schon heute!

aber wie gesagt, freier tarif würde für die taxler kein nachteil sein, vor allem wenn man bedenkt dass die letzte tariferhöhung 2012 war, während jeder hackler einmal im jahr jammert, weil ihm die gewerkschaft seiner meinung nach zu wenig ausverhandelt hat!


:D Ihr Wiener seits eh ziemlich billig! - Heute gesehen ja eher lustig: War mal in London, kamen in Heatrow an, :liebe: "Farhn ma mit an typischen Londoner Taxi zum Hotel in Kensington" :virus: gesagt getan - verlangte der doch dann glatt 88 Pfund - gut hundert Euro also, damals war der Pfund noch 1,20€ wert! :woot::facepalm:
 
:D Ihr Wiener seits eh ziemlich billig! - Heute gesehen ja eher lustig: War mal in London, kamen in Heatrow an, :liebe: "Farhn ma mit an typischen Londoner Taxi zum Hotel in Kensington" :virus: gesagt getan - verlangte der doch dann glatt 88 Pfund - gut hundert Euro also, damals war der Pfund noch 1,20€ wert! :woot::facepalm:

ja, die freie marktwirtschaft die sich so viele halt ins taxi wünschen ist das, die die preise nach oben treibt.

bei mir waren 4 chinesen auch ganz verblüfft, als ich beim aussteigen am flughafen 36 euro sagte, sie mir jeder einen 50er entgegen hielten und ich dann die 36 aber nur einmal kassierte!
 
und bei der spontanten taxifahrt würdest du alle autos durchgehen und nach dem günstigsten preis fragen?

und ich bleibe dabei: für die taxler ist ein freier preis ein vorteil oder zumindest egal weil kein nachteil!

Ich persönlich kann natürlich nur über das reden, was sich selber erlebt habe. Erstens einmal war es günstiger. Egal ob in Manila oder Cebu City ........ Mädchen ruft auf ihrem i-Phone die Grab - App auf und gibt des gewünschte Ziel der Fahrt ein. Daraufhin melden sich (nicht telefonisch, sondern in der App) 3 oder 4 Fahrer, die in der Nähe sind. Du weißt jetzt schon von allen die Autonummer, die Farbe und den Wagentyp. Und in wie viel Minuten er bei dir sein wird .... natürlich auch den Preis.

Du triffst deine Wahl und wartest kurze Zeit ..... das ist uns jedenfalls nie passiert: :D

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Die ganz „Schlauen“ glauben ja, dass es billiger und besser wird.
Wiederum ...... Airbnb kann ich nicht beurteilen. Aber die Hotelbuchung über ein Portal spart in 95 % der Fälle Geld im Vergleich zu den Preisen auf der Webseite des Hotels. Und da braucht keiner zu widersprechen, da kenne ich mich auf Grund der vielen bereits getätigten Buchungen aus.

Klar, es gibt unterschiedliche Buchungsportale mit verschiedenen Preisen für das gleiche Hotel im gleichen Zeitraum.
 
das ist uns jedenfalls nie passiert:

so wird's sein, wenn's kan uber mehr gibt ... :D

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wiederum ...... Airbnb kann ich nicht beurteilen. Aber die Hotelbuchung über ein Portal spart in 95 % der Fälle Geld im Vergleich zu den Preisen auf der Webseite des Hotels. Und da braucht keiner zu widersprechen, da kenne ich mich auf Grund der vielen bereits getätigten Buchungen aus.

Klar, es gibt unterschiedliche Buchungsportale mit verschiedenen Preisen für das gleiche Hotel im gleichen Zeitraum.
Ich habe bei meinem Posting an die beiden folgende Zitate von John Ruskin gedacht:

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte.“

„Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.“

Aus diesem Grund habe ich auch von den ganz „Schlauen“ geschrieben.
 
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte.“
„Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.“
Ich kenne diese Zeilen. Ein Kunde, den ich oft besucht habe, hatte sie in Form einer gegossenen Tafel an der Wand hängen. Diese Tafel hatte vermutlich schon sein Vater in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Bronze gegossen. 2011 wurde der Betrieb geschlossen, jetzt entsteht auf dem Gelände der letzten Aluminiumgießerei in Wien ein Wohnpark.

Dieses Zitat von Ruskin beschreibt genau das Gegenteil von dem, was bereits im 20. Jahrhundert das Prinzip der industriellen Wirtschaft war. Sagt dir der Name Ignacio Lopez etwas? Dieser (durchaus umstrittene und auch gehasste) Manager hat die gesamte Zulieferindustrie und eben auch die Aluminiumindustrie gezwungen, ALLES besser und billiger zu liefern. Wir haben zunächst auch gesagt, dass das nicht möglich wäre. Aber es war und ist möglich. Bei meinem ersten neu gekauften Auto hatte ich gerade einmal 0,5 Jahre Garantie. Und wie ist das heute?
Man kann diesen Entwicklungen aus ganz anderen Gründen durchaus kritisch gegenüber stehen, aber die Qualität industriell hergestellter Produkte hat sich bei sinkenden Preisen verbessert.

Für das von mir angeführte Beispiel Hotelbuchung stimmt dieses Zitat ohnehin nicht. Denn hier geht es nicht darum, ob jemand das angebotene Produkt bzw. die Dienstleistung billiger herstellt. Nein, es geht darum, dass die genau gleiche Dienstleistung im Internet zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird (nur zur Klarstellung: Nicht Privatzimmer, sondern Hotel, das sicher alle Steuern und Gebühren und Ortstaxen entrichtet). Wenn ich beim günstigsten Anbieter buche, dann werde ich an der Rezeption genau so freundlich empfangen wie der Gast, der den doppelt so hohen Preis bezahlt hat. Mein Zimmer wird ebenso sauber sein, wie das des anderen Gastes. Und am Frühstücksbuffet kann ich mich ebenso reichlich bedienen (sofern ich das möchte).

Wobei alleine die Buchung über ein Portal noch nicht den guten Preis garantiert. Eben gestern hatte ich in einem anderen Forum eine Diskussion über Hotelpreise. Ein Forenmitglied hatte soeben ein Hotel um 33 Euro gebucht. Das erschien mir überaus günstig und ich habe mir das auf dem von mir bevorzugten Portal AGODA angesehen. Mir wurde es zunächst um 60 Euro offeriert. Antwort im Forum: er hat es über Trivago gesucht und wurde auf AGODA umgeleitet. Hab auch das versucht und siehe da, plötzlich wurde mir ein Preis von 23 Euro angeboten. Das hat sicher damit zu tun, dass am Zielort in Südostasien derzeit Nebensaison ist und die Leute nicht auf ihren Zimmern sitzen bleiben wollen. Aber Fakt ist, wenn das günstigste Angebot annehme, dann erhalte ich trotzdem die identische Dienstleistung. Oder sagen wir, die fast identische Dienstleistung, denn bei diesen Angeboten gibt es dann kein Storno mehr.
 
Sagt dir der Name Ignacio Lopez etwas? Dieser (durchaus umstrittene und auch gehasste) Manager hat die gesamte Zulieferindustrie und eben auch die Aluminiumindustrie gezwungen, ALLES besser und billiger zu liefern. Wir haben zunächst auch gesagt, dass das nicht möglich wäre. Aber es war und ist möglich. Bei meinem ersten neu gekauften Auto hatte ich gerade einmal 0,5 Jahre Garantie. Und wie ist das heute?
Man kann diesen Entwicklungen aus ganz anderen Gründen durchaus kritisch gegenüber stehen, aber die Qualität industriell hergestellter Produkte hat sich bei sinkenden Preisen verbessert.
Lopez ist aber wirklich kein gutes Beispiel. Die Zulieferer haben auf den Preisdruck mit Einsparungen zu Lasten der Qualität reagiert. Zulieferteile wurden daher früher kaputt. Am Gebrauchtwagenmarkt wurden Opel und VW der jeweiligen Baujahre daher mit "Lopez-Abschlag" gehandelt. Opels Image als zwar wenig aufregende, aber zuverlässige Marke würde durch Lopez sogar nachhaltig beschädigt, weshalb sie noch Jahre später mit Absatzproblemen zu kämpfen hatten.
 
Lopez ist aber wirklich kein gutes Beispiel. Die Zulieferer haben auf den Preisdruck mit Einsparungen zu Lasten der Qualität reagiert.
Einsparungen zu Lasten der Qualität lassen sich die Automobilhersteller aber nicht lange gefallen. Jedenfalls ist damals eine Entwicklung eingeläutet worden, die in Japan längst abgeschlossen war. Rationellere Fertigung und intelligente Qualitätssicherung (besser gesagt: Qualitätsmanagement) schließen sich nicht aus. Tatsache ist, dass japanische und koreanische Autos inzwischen einen Standard erreicht haben, der in Europa früher undenkbar erschien. Das spiegelt sich auch in der eingeräumten Garantiezeit wider. Kein Japaner gibt nur 2 Jahre Garantie, eine koreanische Firma wirbt sogar mit 7 Jahren Garantie.

Wider die Vernunft hab ich mir aktuell eine Citrone zugelegt. Die ist nämlich überhaupt nicht preisgünstiger, vor allem bei Berücksichtigung der zusätzlich georderten Extras. Längere Garantie gibt´s natürlich auch ..... gegen Aufpreis. :D

Nicht die Qualität verursacht Kosten in der Automobilfertigung. Betriebliche Organisation, Arbeitsklima und daraus abgeleitet das Qualitätsbewusstsein bis hinunter zur Putzfrau sind ein entscheidender Faktor. Die Japaner haben da Maßstäbe gesetzt.

Aber zurück zur "Quartierbuchung": Airbnb ist natürlich ein Sonderfall, weil damit offenbar oder angeblich auch die "illegale" Vermietung von Privatwohnungen gefördert wird. Aber die Buchungsportale vermitteln ganz einfach Hotels in jeder gewünschten Kategorie zu einem Preis, den ich nicht erhalten würde, wenn ich direkt beim Hotel buche. Und das Portal, über das ich buche (AGODA), erscheint mir sicherer als die Buchung direkt bei einem Hotel ..... na sagen wir beispielsweise in Mindanao oder Palawan. Ich möchte auch nicht Hinz und Kunz meine Kreditkartennummer geben (obwohl das Sicherheitsnetz hier immer engmaschiger wird). Umbuchungen oder gar Stornierungen erfolgen bei AGODA ohne Probleme.
 
in kolumbien mittlerweile verboten ... Kolumbien: Uber muss Betrieb in Kolumbien einstellen :D

bei uns fahren's noch! kommen aber oft rückmeldungen von kunden die uber kunden waren, sich über arbeitsbedingungen usw. für deren fahrer kundig gemacht haben, dies nicht mehr unterstützen wollen und ins taxi rückkehren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier aktuell auch: Uber darf in Deutschland vorerst keine Fahrten mehr anbieten
Laut Urteil ist das Uber-Geschäftsmodell mit Mietwagenunternehmen wettbewerbswidrig und verstößt gegen verschiedene Grundsätze. Uber sei als "Unternehmer im Sinne des Personenbeförderungsgesetz" anzusehen, der zur Geschäftstätigkeit über eine entsprechende Mietwagenkonzession verfügen müsse. "Diese Konzession hat Uber unzweifelhaft nicht", sagte die Vorsitzende Richterin Annette Theimer in der Urteilsbegründung.
 
in kolumbien mittlerweile verboten ... Kolumbien: Uber muss Betrieb in Kolumbien einstellen :D

bei uns fahren's noch! kommen aber oft rückmeldungen von kunden die uber kunden waren, sich über arbeitsbedingungen usw. für deren fahrer kundig gemacht haben, dies nicht mehr unterstützen wollen und ins taxi rückkehren!

Kann ein Uber-Fahrer überhaupt wirtschaftlich fahren oder hinterziehen sie Steuern/Abgaben/Sozialleistungen? Ich überblicke nicht, welche Vorteile sie haben.
 
mit den preisen, ist ein betrieb wie es dem gebaren eines ordentlichen kaufmannes entsprechen würde, schwer möglich! die krankenkasse macht gemeinsam mit der polizei seit monaten regelmässig schwerpunktkontrollen auf taxi und mietwagen. bei mit ist das prozedere immer das selbe: polizist nimmt e-card und führerschein, verschwindet damit im bus in dem die damen der krankenkasse sitzen, dauert meist 3, 4 minuten, dann fahr ich ohne beanstandung weiter!, hast dreck am stecken wirst entweder in den container zur befragung gebeten oder diese findet am autofenster statt!

letztens am wiener schwedenplatz, einige mietwagen bereits vor mir, daher längere wartezeit für mich und damit bekam ich so eine befragung am autofenster mit! junger bursche im auto, ablauf ist immer gleich: die deliquenten bekommen einen fragebogen zum ausfüllen und werden währenddessen auch befragt! an der art der befragung merkt man dass da methode dahinter steckt. im von mir beobachteten fall hat er sich verzettelt, indem er zwar bei am bogen eine geringfügige beschäftigung angegeben hat, im zuge der befragung auf die frage der arbeitszeit 5 tage mit 7, 8 stunden angegeben hat. von der krankenkassa dame auf das vorher angekreuzte geringfügig angesprochen wusst er keine gute ausrede, auf die mitteilung das AMS von dem er bezüge bezieht von diesem umstand zu verständigen, ist ihm dann das gesicht einge'schlafen! aus gut informierten kreisen weis man, dass geringfügig gemeldet sein, vollzeit fahren und nebenbei sozialleistungen vom arbeitenden steuerzahler zu kassieren keine einzelfälle sind, sondern eher methode ist!

der lieben ordnung halber muss man natürlich festhallten, dass auch im taxigewerbe genügend schwarze schafe zu finden waren, mit einführung der reg. kasse sind diese aber nahezu ausgestorben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil für den Kunden war ursprünglich die App.

nicht nur! die taxi app gibt's ja eh schon ewig! der hauptgrund ist für viele nach wie vor die 10 bis 20%, die uber, bolt und co. günstiger sind! wo wäre der vorteil, dass ich am z.b. am ring im nieselregen stehe, den blick wechselnd zwischen handy und autonummern der ankommenden fahrzeuge, damit ich meinem "uber" rechtzeitig winke und er nicht vorbeifährt und das ganze in einem zeitrahmen von bis zu 10 minuten, während in der selben zeit gut und gern 20 freie taxis vorbeigefahren sind?

ist für viele ein geldthema und verstehe ich auch dass man sparen möchte. die ersparnis ist aber ohnehin nur in den randzeiten oder an toten tagen, die letzen beiden wochen mit vielen weihnachtsfeiern an denen massiv nachfrage nach taxi und mietwagen war, war das taxi gut 10 bis 30% billiger als uber und co.

wird auch silvester wieder so sein, wenn ein paar kilometer innerstädtisch dann wieder 100 euro und mehr kosten Aufregung um teure Uber-Fahrten zu Silvester

vorgeschmack darauf was uns erwartet, wenn das taxi samt amtlicher preisregelung mal verdrängt ist und nur mehr der markt den preis regelt.
 
Zurück
Oben