Der Aktien (Börsen) Thread

Da ich schon ziemlich Dow und Eurostoxx - lastig bin habe ich Sony neu gekauft und Toyota aufgestockt. Ich bin öfters in Ostafrika und dort sehe ich zu mehr als 50 Prozent Toyota auf der Strasse.


Wie sieht es in Japan mit der Quellensteuer aus?
Außerdem hat man immer ein Währungsrisiko bzgl. dem YEN.
 
Bei meinen Japanern werden 15,32% fuer die Japaner gerechnet, 12,5% fuer unseren Fiskus.

Bei diesem Satz habe ich noch nie geschaut ob Erstattung von 0,32% moeglich waere.

Habe erst Div von Takeda bekommen.
 
Die Aktionäre v. Kraft Heinz tun mir bald richtig leid.
Heute wieder 14% runter,
ev. kommt es jetzt wirkl. mal zu einem Rückgang an den
Börsen, wobei ich glaube daß Trump das mit allen Mitteln zu
verhindern versucht, will er wiedergewählt werden.
Ein paar Aktien die ich auf der WL hab nähern sich jetzt schon langsam
wieder einem Niveau wo man zugreifen könnte, eine 3M war gestern unter 160
Dollar abgerutscht z.B. aber irgendwie halte ich mich noch zurück, und lasse mein
Pulver noch im Trockenen.
In den letzten 3 bis 4 Monaten habe ich mich auch viel mit p2p Krediten beschäftigt und
habe dort ein paar Euro investiert, ebenfalls eine schöne Art passiv Geld zu verdienen,
allerdings natürlich mit gr. Risiko, sagt einem aber schon eine Rendite von mehr als 10%.
Ich pers. nutzte momentan Mintos und Bondora.
 
Die Aktionäre v. Kraft Heinz tun mir bald richtig leid.
Alles gut, ich bespare monatlich eine kleine spekulative Position und da ist es nicht schlimm, wenn der Kurs tief ist. Allerdings sollte es in 1 in 2 Jahren dann aber bitte wieder auswärts gehen. Dividenden Rendite aktuell gigantisch, hoffe die kürzen nicht nochmal. Kraft Heinz kaufe ich nur wegen 3G und Buffet - die werden sich den Laden schon noch vornehmen, umkrempeln und wieder profitabel machen.
 
W.Buffet das nächste Blutbad.
Gerüchten zufolge soll er sich ins operative Geschäft ja nicht einmischen. Wobei ich das so ganz nicht glauben kann. Aber bei KraftHeinz ist 3G Capital mit dabei, die sollen ihr Handwerk verstehen. Aber wie gesagt, spekulative Position in meinem Depot und hier kaufe ich auch nicht mehr nach sondern freue mich auf die Dividendenrendite von 5% und hoffe, dass diese auch nicht weiter gekürzt wird.
 
Gerüchten zufolge soll er sich ins operative Geschäft ja nicht einmischen. Wobei ich das so ganz nicht glauben kann. Aber bei KraftHeinz ist 3G Capital mit dabei, die sollen ihr Handwerk verstehen. Aber wie gesagt, spekulative Position in meinem Depot und hier kaufe ich auch nicht mehr nach sondern freue mich auf die Dividendenrendite von 5% und hoffe, dass diese auch nicht weiter gekürzt wird.

Was man so über ihn liest (wissen tun wir es ja alle nicht), mischt er sich nicht in das operative Geschäft ein, aber wenn der Laden nicht läuft, wechselt er schon mal
die Manager aus.
Ich habe mal ein Interview mit ihm gesehen, wo er das gesagt hat, aber er ist geduldig, Schnellschüsse aus der Hüfte sind seine Sache nicht.

Ich bin beim surfen auf folgende Seite gestoßen, robovisor.de, da gibt es Strategien, die bisher nicht so erfolgreichen sind sogar gratis, die man nachbauen kann.
Ich will hier keine Werbung machen, aber ich finde es interessant, was mich allerdings stört ist, daß es sehr deutschlandlastig ist.
Gut finde ich auch, das sie die Strategien bis ins Jahr 2000 rückgerechnet haben.
 
Und der CEO hat mit mehr als 25.000 St nachgelegt.

Der CEO hat jetzt, soweit man sehen kann, 75.000 Stueck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nach meinem Posting bei Teva eingestiegen bei 6,2. In der Zwischenzeit fielen sie auf 5,6 heute sind sie bei 6,7.
 
Je aelter ich werde, desto mehr schau ich auf Dividenden. Die Zock Zeit ist etwa 15 Jahre bei mit vorbei.

Also Rueckerstattung ist angesagt. Swiss ist der der Ueberhammer. Im Endeffekt zahlt man, wenn man Erstattung macht, 27,5% des Gewinnes der ausgeschuettet wird. In den USA ist es noch besser, auch 27,5%, aber Erstattung nicht notwendig.
In unserer Heimat im Summe fast 40%.
Interessant auch Aktien aus Luxemburg und Holland, auch keine Erstattung notwendig. Detto Neuseeland oder Suedafrik.

Ganz schlecht England oder Australien. Dort wurde die KEST abgeschafft, Firma zahlt die komplette Einkommenssteuer.Da ist keine Erstattung moeglich,es gibt ja keine KEST. Drauf kommt unsere Kest voll. Bei guten Gewinnen in Summe 35%+27,5% halt.

Italien und Frankreich habe ich aus meinem Depot verbannt schon vor 10 Jahren. Italy war damals einfach, aber 4 und einmal 7 Jahre auf die Kohle gewartet.
Bei Frankreich nimmt die Verrechnungsstelle, nicht die Bank, eine Bestaetigungsgebuehr von 85 Euro pro Dividendedass man einreichen kann, waere aber sonst einfach
 
Ich habe in diversen Ländern Aktien, hole aber nur aus der Schweiz und Deutschland Geld zurück . Bei den US Titeln (fast die Hälfte meines Portfolios) gibt es zum Glück nichts zu tun.
 
Ich habe in diversen Ländern Aktien, hole aber nur aus der Schweiz und Deutschland Geld zurück . Bei den US Titeln (fast die Hälfte meines Portfolios) gibt es zum Glück nichts zu tun.

Ich bin auch sehr US- lastig ausgerichtet, auch wenn ein Idiot Präsident wird, was durchaus des öfteren vorkommt, ist es die größte Volkswirtschaft der Erde, welche
auch noch anlegerfreundlich ist.
Von Millionärs- oder Reichensteuern hört man von jenseits des Atlantiks wenig.

ETF- Besitzer trifft die KESt- Erstattung ohnehin nicht, andere Einzelaktien aus Ländern mit komplizierten Regelungen meide ich, meist gibt es ein ähnliches US-Pedant.

In letzter Zeit ist, auch in den Massenmedien, die inverse Zinskurve ein Thema. In den USA ist sie seit einigen Tagen Realität.
(Für die nicht börseaffinen: Die Renditen der zweijährigen US- Staatsanleihen liegen höher als jene der 10- jährigen d, h. für eine kürzere Laufzeit bekommt man
höhere Zinsen als für eine längere)
In der Vergangenheit waren inverse Zinskurven oft ein Signal für eine kommende Rezession.
Zuletzt trat die inverse Zinskurve im Jahre 2005 auf, Monate später folgte die Lehmann Pleite, deren Auswirkungen die Weltwirtschaft lähmten, und zu einer Rezession
in den wichtigsten Industrienationen führten.
Von der inversen Zinskurve, bis zum Beginn der Rezession, vergehen im Schnitt 21 Monate.
Die US- Notenbank FED hat in ihrer Julisitzung bereits den ersten Zinsschritt nach unten vollzogen.
Ob noch weitere Schritte folgen werden, und vor allem ob das reichen wird, eine Rezession abzuwenden oder hinauszuzögern wird die Geschichte zeigen.
Die Monate zwischen dem ersten Auftreten der inversen Zinsstruktur und der Rezession waren erstaunlich gute für die Aktien im S&P 500.
 
Mein Depot entwickelt sich gut. Was einem aber die Stimmung vermissen kann sind Gerüchte über eine neue EU weite Aktiensteuer: je 0.3 Prozent bei Kauf und Verkauf.
Sie soll die Finanztransaktionssteuer ersetzen, welche den Hochfrequenzhandel besteuern hätte sollen. Jetzt zahlen die Kkeinanleger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Depot entwickelt sich gut. Was einem aber die Stimmung vermissen kann sind Gerüchte über eine neue EU weite Aktiensteuer: je 0.3 Prozent bei Kauf und Verkauf.
Sie soll die Finanztransaktionssteuer ersetzen, welche den Hochfrequenzhandel besteuern hätte sollen. Jetzt zahlen die Kkeinanleger.

Gilt aber "nur" f. Aktien aus 9 Ländern welche da mitmachen, die USA ist nicht betroffen.
Eine tolle neue Steuer das wird sicher viele Anleger an die Börse bringen.

Mein Depot entwickelt sich auch gut, was aber f. mich viel viel wichtiger ist als der "Preis"
meiner Aktien ist der Cashflow und der steigt ständig, schön über das ganze Jahr verteilt ca. 100 Ausschüttungen da kommt schon einiges zusammen.
Was mich am Meisten freut ist, daß z.B eine AT&T 2 mal in einem Tief erwischt habe , 2 mal schön nachgekauft einmal so um Weihnachten und dann nochmals im Mai und die Aktie ist jetzt wieder in einem schönen Aufwärtstrend und schüttet mir schon fast 200 US-Dollar im Quartal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben