Der Aktien (Börsen) Thread

deshalb sollte und daran gelegen sein, dass das System bzw. die ganze EU nicht ins Wanken gerät..
 
über Sparbücher und Lebensversicherungen sollte man gar nicht mehr reden..

die Frage ist, wo und wie sinnvoll (Ethik, Risiko, Rendite) Geld anlegen.

ich hab mir gestern nach dem Hinweis in der ZIB 2 Wirecard-Aktien gekauft. Da kann man zuschauen wie der Kurs steigt.
Ich musste zweimal das Limit erhöhen, bis ich sie in meinem Depot hatte.
 
ich werde in ein paar Jahren in Pension gehen und habe dafür vorgesorgt....

vor kurzem hab ich eine seit ca. 20 Jahren laufende LV gekündigt, weil die versprochene Ablaufleistung nur knapp über den eingezahlten Prämien lag. Von einer angemessenen Verzinsung red ich gar nicht...
Der Rückkaufwert lag ein paar 100er über den Prämien, also hab ich in Ehtikpapiere von LGT umgeschichtet.
 
Ob mit oder ohne Erdogan, die Möglichkeiten der türkischen Zentralbank sind begrenzt. Es ist immer wieder erquickend zu sehen, wenn Notenbänker glauben, sie können Währungspolitik machen.
Inflation ist in der Türkei ja nichts Neues. Währung crashed, dann wird die Lira 2.0 eingeführt und die alten Staatsschulden (Staatsanleihen) einfach nicht mehr bedient. Klassische Währungsreform um wieder neu anzufangen. Hat es schon hunderte mal gegeben und wird es auch noch hundert weitere Male geben. Man muss eben nur rechtzeitig ans Anleger den Kopf aus der Schlinge ziehen.
 
Währung crashed, dann wird die Lira 2.0 eingeführt und die alten Staatsschulden (Staatsanleihen) einfach nicht mehr bedient.
So einfach geht das nicht. Sicher, die Gläubiger sitzen in der Scheiße, die Türkei aber auch. Wer borgt einem Defraudanten Geld? Und der Sultan wird weiterhin Geld brachen, wenn seine Wirtschaft nicht völlig den Bach runter gehen soll.
 
So einfach geht das nicht. Sicher, die Gläubiger sitzen in der Scheiße, die Türkei aber auch. Wer borgt einem Defraudanten Geld? Und der Sultan wird weiterhin Geld brachen, wenn seine Wirtschaft nicht völlig den Bach runter gehen soll.
In dem Moment wo der Schuldenschnitt erledigt ist, sind die Investoren wieder da weil Zeit bis zum nächsten Ausfall da ist.
 
ich hab mir gestern nach dem Hinweis in der ZIB 2 Wirecard-Aktien gekauft. Da kann man zuschauen wie der Kurs steigt.
Ich musste zweimal das Limit erhöhen, bis ich sie in meinem Depot hatte.

Das ist aber meines Erachtens eine Spekulation, und keine Anlage.
Wahrscheinlich haben andere Investoren die gleiche Idee gehabt, deswegen musstest zweimal das Limit erhöhen.

Erinnert mich ein wenig an 3sat Börse vor vielen Jahren, alles was dort empfohlen wurde, haben die Leute am Montag (die Sendung war Freitag abends) gekauft.
Das war am Höhepunkt des Neuen Marktes.

Was ich damit sagen will: Man sollte sich schon selber auch Gedanken zum Unternehmen machen, Kennzahlen studieren, andere Meinungen einholen etc. bevor man
eine Aktie kauft.
Ich bekomme öfters "Hinweise" und heiße Tipps von Bekannten, welche wissen dass ich an der Börse investiere, wo ich am besten jetzt investieren sollte.
Nur sind das jene, die selber noch nie eine Aktie besessen haben, und meist "Neger" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Moment wo der Schuldenschnitt erledigt ist, sind die Investoren wieder da weil Zeit bis zum nächsten Ausfall da ist.
Der Schuldenschnitt ist keine einseitige Erklärung des Schuldners, sondern ein gegenseitiges Übereinkommen. Wenn es zu einem Schuldenschnitt denn überhaupt käme, dann ist der mit Auflagen verbunden. Und was das für die Türken (die Menschen) bedeuten würde, das kannst du am Fall Argentinien nachlesen.
 
Währung crashed, dann wird die Lira 2.0 eingeführt und die alten Staatsschulden (Staatsanleihen) einfach nicht mehr bedient

Davon ist die Türkei aber noch ein Stück weit entfernt, zumal die expliziten Staatsschulden der Türkei relativ niedrig sind.

Wer borgt einem Defraudanten Geld? Und der Sultan wird weiterhin Geld brachen, wenn seine Wirtschaft nicht völlig den Bach runter gehen soll.

Es ist ja nicht der öffentliche Sektor, sprich der Sultan himself, wie du ihn immer so liebevoll zu nennen pflegst, sondern der private Sektor, der stark gegenüber dem Ausland verschuldet ist. Wobei auch in diesem Sektor die absolute Verschuldung noch relativ moderat ausfällt.
Das primäre Problem ist derzeit noch nicht die Verschuldung der Türkei, sondern eine drohende Kapitalabwanderung, die einerseits dem steigenden Leitzins des Dollar Währungsraumes und andererseits der Abwertung der türkischen Lira geschuldet ist (hat was mit Zinsparität und so komischen Zeug zu tun).
Nach gängiger Zinsparitätentheorie müsste die Türkei ihren Leitzins entsprechend anheben, um dem entgegenzuwirken. Und genau da liegt das Dilemma der Türkei. Erhöht die Notenbank den Leitzins werden auch einheimische Kredite teurer und die mittlerweile stark angewachsenen Zombiunternehmen werden vermehrt Probleme haben, diese zu bedienen. Ist übrigens nicht nur ein Problem der Türkei, nur sind Schwellenländer davon noch stärker betroffen als Dollar und Euroraum.

Der Zinssatz ist eine schrittweise Entwertung deiner Ersparnisse.

Eigentlich ist die Inflation dafür verantwortlich. Negative Realverzinsung gab es übrigens früher auch schon, aber früher war halt generell alles besser. :D
 
Zurück
Oben