Auto-Kauf Finanzierung

Wie Finanziert Ihr Euer Auto

  • Zahlung des Kaufpreises bei Kauf

  • Leasing

  • Bankfinanzierung


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Alle 5-10 Jahre blättert man 30.000+ hin für einen Neuwagen....
Habe zwar bar bezahlt vor fast 10 Jahren, aber "nur" einen Dacia gekauft um € 12.000,-
Auch der nächste Wagen wird wieder bar bezahlt werden.
Schulden gibt's für mich nur für die Wohnung, sonst Tabu.
Und ein Gebrauchtwagen kommt mangels Fachwissen nicht in Frage, ich will und brauche Neuwagengarantie.
 
Ein Kollege von mir hat sich voriges Jahr einen Traum erfüllt:
3er BMW Cabrio Bj. 2009, knapp 300 PS, Topausstattung.
Preis? Seine Formulierung: der billigste Golf ohne jede Ausstattung.
Neurpreis: eine schöne, relativ große Eigentumswohnung ?(hier in Klagenfurt zumindest).

Und alleine mit dem Wertverlust kriegst eine gemütliche Wohnung....
Die im Preis eher steigt.


Und ganz böse formuliert:
Was kostet im Durchschnitt pro Monat mehr:
MittelklassePKW z.b. Audi A4, durchschnittlich starker Motor, mittlere Ausstattung:
Anzahlung, Leasingrate/Wertverlust, Steuer, Haftpflichtversicherung, Kasko, Sprit, Service, kleinere Reparaturen, Reifen....
Oder
Wohnung in mittlerer Lage, 60 m2:
Miete, Betriebskosten, Heizung, Haushaltsversicherung
???
 
Ein Kollege von mir hat sich voriges Jahr einen Traum erfüllt:
3er BMW Cabrio Bj. 2009, knapp 300 PS, Topausstattung.
Preis? Seine Formulierung: der billigste Golf ohne jede Ausstattung.
Neurpreis: eine schöne, relativ große Eigentumswohnung ?(hier in Klagenfurt zumindest).

Und alleine mit dem Wertverlust kriegst eine gemütliche Wohnung....
Die im Preis eher steigt.


Und ganz böse formuliert:
Was kostet im Durchschnitt pro Monat mehr:
MittelklassePKW z.b. Audi A4, durchschnittlich starker Motor, mittlere Ausstattung:
Anzahlung, Leasingrate/Wertverlust, Steuer, Haftpflichtversicherung, Kasko, Sprit, Service, kleinere Reparaturen, Reifen....
Oder
Wohnung in mittlerer Lage, 60 m2:
Miete, Betriebskosten, Heizung, Haushaltsversicherung
???
Und was ist wichtiger ?????
Sind wir doch ehrlich: ein Auto ist für viele ein Prestigeobjekt !!
 
Habe zwar bar bezahlt vor fast 10 Jahren, aber "nur" einen Dacia gekauft um € 12.000,-
Auch der nächste Wagen wird wieder bar bezahlt werden.
Schulden gibt's für mich nur für die Wohnung, sonst Tabu.
Und ein Gebrauchtwagen kommt mangels Fachwissen nicht in Frage, ich will und brauche Neuwagengarantie.
Was für Fachwissen ?
Wir sind im Laufe der Zeit mit unseren 2 Neuwagen immer wieder eingefahren....was hilft die Neuwagengarantie, wenn das Auto öfter in der Werkstatt steht, als auf der Straße fàhrt ????
Unsre Vorführer waren immer die zuverlässigsten !!
 
Für ein Auto würde ich mir nie Geld leihen etc., wenn überhaupt. Ich hasse Schulden. :lol:
Ausserdem, auch wenn ich mir liebend gerne einen Tesla kaufen möchte. Bis jetzt hatte ich zwei Autos in 15 Jahren welche insgesamt um die 10.000€ gekostet haben.
 
Hier gibts aber schon arge Gedankensprünge....
Mal gehts um einen Porsche, dann wieder um ein Mittelklasseauto usw.

Jetzt mal im Ernst: wie lange spart ein Österreicher im Durchschnitt auf € 35.000,-- z.B ?
Und jetzt mal ausgehend davon, das er sonst keine Schulden !

Auf Seite 1 habe ich mir das schon durchgerechnet. Wenn man 1.400 netto verdient und 150-200 Euro zur Seite legen kann, sind fast zwei Dekaden :D

Geld geliehen habe ich mir auch noch nicht, nicht mal für Immos
 
Schlimmer wirds, wenn man sich den Urlaub mit Hilfe der Bank finanziert !!
Wie mans nimmt. Denn der Urlaub verursacht zumindest keine Folgekosten. Für mich kommt allerdings weder Urlaub auf Kredit noch Auto auf Pump in Frage. Ich habe allerdings auch noch nie die hier angesprochenen 35.000.- für mein Auto hingeblättert.

Beim Blick in die Vergangenheit muss bei allen Preisvergleichen natürlich auch die Inflation berücksichtigt werden. Mein teuerstes Auto ever war (Mitte der 90 - er) ein Citroen Xantia in Sonderausstattung "Pallas". Da habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 250.000.- Alpendollar hingelegt. Klimaautomatik ist heute selbstverständlich, damals war es in der Mittelklasse noch etwas Besonderes. Gilt ebenso für die serienmäßige Sitzheizung sowie die anderen Kinkerlitzchen. Und die hydraulische Federung konnte per Knopfdruck von "normal" auf "sportlich" umgeschaltet werden. Heute bietet Citroen in der Mittelklasse hydraulische Federung gleich gar nicht mehr an. :(

250.000.- waren damals viel Geld, aber was solls, dachte ich mir. Man gönnt sich ja sonst nichts. :D

War aber der einzige Ausrutscher, ansonsten regiert bei mir die pure Vernunft, wenn es um die Anschaffung des fahrbaren Untersatzes geht.
 
Nur Barzahlung, bei Finanzierung zahlt man nur drauf und wenn ich's Geld ned zammgespart hab dann kann ich ned kaufen ist meine Einstellung.
 
Auf Seite 1 habe ich mir das schon durchgerechnet. Wenn man 1.400 netto verdient und 150-200 Euro zur Seite legen kann, sind fast zwei Dekaden :D

ja wenn. ..... mit 1400.- monatlich ist meistens schon am 20ten nur noch Monat übrig, aber kein Geld mehr.... ausser man wohnt noch im Hotel Mama. Oder beide verdienen jeweils 1400, dann vielleicht.
 
Auf Seite 1 habe ich mir das schon durchgerechnet. Wenn man 1.400 netto verdient und 150-200 Euro zur Seite legen kann, sind fast zwei Dekaden :D

Geld geliehen habe ich mir auch noch nicht, nicht mal für Immos

2 Dekaden ? Von was ?
Tagen? Monaten? Jahren ? :D

Bei 1400 netto darfst aber dann keine all zu große Wohnung haben und auch noch kein bestehendes Auto....:D
 
Wie mans nimmt. Denn der Urlaub verursacht zumindest keine Folgekosten. Für mich kommt allerdings weder Urlaub auf Kredit noch Auto auf Pump in Frage. Ich habe allerdings auch noch nie die hier angesprochenen 35.000.- für mein Auto hingeblättert.

Beim Blick in die Vergangenheit muss bei allen Preisvergleichen natürlich auch die Inflation berücksichtigt werden. Mein teuerstes Auto ever war (Mitte der 90 - er) ein Citroen Xantia in Sonderausstattung "Pallas". Da habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 250.000.- Alpendollar hingelegt. Klimaautomatik ist heute selbstverständlich, damals war es in der Mittelklasse noch etwas Besonderes. Gilt ebenso für die serienmäßige Sitzheizung sowie die anderen Kinkerlitzchen. Und die hydraulische Federung konnte per Knopfdruck von "normal" auf "sportlich" umgeschaltet werden. Heute bietet Citroen in der Mittelklasse hydraulische Federung gleich gar nicht mehr an. :(

250.000.- waren damals viel Geld, aber was solls, dachte ich mir. Man gönnt sich ja sonst nichts. :D

War aber der einzige Ausrutscher, ansonsten regiert bei mir die pure Vernunft, wenn es um die Anschaffung des fahrbaren Untersatzes geht.
Also mit den Folgekosten bei einem von der Bank finanzierten Urlaub liegst doch auch falsch.....Du hast die Verzugszinsen bzw. Überziehungszinsen vergessen....;)
 
Viele unterschätzen die Erhaltung eines Fahrzeuges....
Mit der Leasingrate ists ja nicht getan...außerdem hinkts oft schon mit der Ratenhöhe und Laufzeit, dem daraus resultierenden Restwert.
Meist zu hoch.....!!
Hinzu kommt noch, das viele die Restschuld vergessen...bzw. beim Totalschaden des Fahrzeuges auf den Schulden sitzen bleiben...
 
Viele unterschätzen die Erhaltung eines Fahrzeuges....
Mit der Leasingrate ists ja nicht getan...außerdem hinkts oft schon mit der Ratenhöhe und Laufzeit, dem daraus resultierenden Restwert.
Meist zu hoch.....!!
Hinzu kommt noch, das viele die Restschuld vergessen...bzw. beim Totalschaden des Fahrzeuges auf den Schulden sitzen bleiben...
Den Restwert setzte ich selber fest! Meiner hat einen Restwert von 9200 euro nach 54 Monaten, dafür ist die Leasingrate höher!die Verzinsung ist ein Witz und der Rabatt war höher durch die Finanzierung als ein beim Barkauf! Totalschaden? Für das gibt's die Vollkasko, und die sollte den Zeitwert zumindest decken! Ein Auto kostet Geld,egal wie ich es finanziere,es zahlt jeder drauf!
 
Den Restwert setzte ich selber fest! Meiner hat einen Restwert von 9200 euro nach 54 Monaten, dafür ist die Leasingrate höher!die Verzinsung ist ein Witz und der Rabatt war höher durch die Finanzierung als ein beim Barkauf! Totalschaden? Für das gibt's die Vollkasko, und die sollte den Zeitwert zumindest decken! Ein Auto kostet Geld,egal wie ich es finanziere,es zahlt jeder drauf!
Abgesehn davon wird die Vollkasko bei Neuwagen *vorgeschrieben*.
Jede Finanzierung ist negativ behaftet...

€ 9.000,-- Restwert ist ja auch net wenig...muss man sich auch erst wegsparen.....gelingt nicht jedem.
Abgesehn dann vom Eintausch..oder Privatverkauf...
 
Abgesehn davon wird die Vollkasko bei Neuwagen *vorgeschrieben*.
Jede Finanzierung ist negativ behaftet...
Was mich übrigens bei Durchsicht der Angebote am Markt stört: Barzahler werden neuerdings mit einem schlechteren Preis bestraft. Aber vermutlich relativiert sich das rasch, wenn man die angebotene Finanzierung genau durchrechnet.
 
Zurück
Oben