Welcher Origineller Mini-Van fällt euch ein?

Pöhse Zungen behaupten, dass sogar die Heftklammern im Typenschein schon rostig warn, wennst ihn kauft hast.
Er hat sich dann einen Kugelporsche gekauft und ist von vom VW nie mehr weggekommen - aber im Hasenstall von an Käfer kriegst keine Bilder unter und oben aufschnallen geht da noch weniger ... einmal abgesehen davon, dass der niemals sowas mit den Bildern machen würde! Der geht supervorsichtig damit um
 
2 CV ... in den frühen 80ern ein Abenteuer mit meinem besten Freund .. driften auf der Schneefahrbahn ... bis zum Beinahe Absturz .. wär da nicht die Schneewechte gewesen

:hahaha:
Heute darf man sowas vermutlich nur mehr hinter vorgehaltener Hand erzählen :D

Ich erinnere mich gerade daran, wie mein Bruder mit dem uralten Käfer meines Papas auf der immerhin asphaltierten, flachen Feldstraße mir quasi den "Skilift" machte - ich hab mich auf die Brettln gestellt und er mich gezogen :haha:
 
einen Mini Van. Er darf ruhig ein etwas älteres Modell sein, ein bißchen eigen, kein Allerweltsmodell
Trifft nicht ganz deine Vorgabe, aber Iveco Daily ist mir da eingefallen. Baugleich mit Fiat aber eben doch kein Fiat. Eckig, kantig, reduziert aufs Wesentliche und echt italienisch. Bisl auf den Rost gucken, jede Werkstatt kann ihn reparieren und günstig in der Anschaffung.
 

Vielleicht seh ich das in der Erinnerung besonders schlimm... waren seinerzeit die allermieesten Botendienstautos, die innerhalb kürzester Zeit in Grund und Boden gefahren wurden... rostig, klapprig , kein unbeschädigtes Karosserieteil mehr an der Karre....alleine die Hecktüren und deren Scharniere.... furchtbar.
 
Das klingt herrlich schrullig:

Rad ab MagazinBearbeiten
Seit September 2009 gibt es ein Magazin für Fahrer und Fans der Piaggio Ape. Das Rad ab Magazin, das viermal jährlich im Format DIN A5 erscheint, veröffentlicht Artikel rund um die italienische Ape. Zu den Hauptgebieten zählen neben den Technischen Infos und Tipps auch Reiseberichte, Termine, Vorstellungen und sonstiges interessantes aus der Szene. Derzeit hat das Rad ab Magazin eine Auflage von 1000 Exemplaren. Die Leser stammen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Die Artikel bezieht das Magazin von Lesern, Händlern sowie zum Teil auch durch eigene Recherchen. Verlegt wird das rund 36-seitige Magazin von der EVOY Media UG (haftungsbeschränkt) in Griesstätt.


Und das würde auch hierher passen (Ich nehme grundsätzlich meine Lebensumgebung, erlaube mir aber ein wenig künstlerische Freiheiten... aber es gibt hier sogar um die Ecke eine Piaggio laden der immer wieder besondere Apes heraussen stehen hat, wußte nur nicht, das die so heißen)

Und ich lasse ihm sein knattern, habe gesehen es gibt offenbar auch eine E-Ape
 
Oder der Ford Transit. Die türkischen Gastarbeiter zogen seinerzeit damit von Deutschland über den Bosporus und wieder zurück und das mit Sack und Pack.
 
Zurück
Oben