Das Volksbegehren für Nichtraucherschutz läuft!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese 8 werden ihre Zustimmung dazu nicht gegegben haben. Weil Negativ-Werbung oder so. Oder kommen auch Wirte gegen ihren Willen auf die Seite? :D Warat owa typisch grün-komunistisch so eine Zwangs"beglückung".
Nun, bisher wurde die Behauptung mit den 8 Lokalen noch nicht mit einem Beispiel belegt. Ich glaube auch nicht, dass Gastronomen dieses als Negativ-Werbung betrachten, sondern interessiert sind, dort kostenfrei werben zu dürfen. Ein Blick auf die Seite zeigt, wie das Eintragen funktioniert. Seitens der Betreiber werden neue Einträge allerdings auf Richtigkeit geprüft. Es wird hier niemand zwangsbeglückt. Wie ich hörte, wird es demnächst einen Relaunch geben und die Seite noch attraktiver gestaltet.

Apropos: Zum Unterschied von "Braun-Faschistisch" schreibt man "Grün-Kommunistisch" mit 2 "m".
Das Volksbegehren bzw. das ursprüngliche Gesetz wurde auch nicht von Au-Besetzern initiiert
HELP.gv.at: Tabakgesetz u.a. – beschlossene Änderungen
Don't smoke - Das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz
Aber interessant die schwarz-türkisen Wendehälse ...
Rasinger: Nichtraucherschutz ist gut und wichtig für die Gesundheit
Und so mancher Gastronom stirbt nun um eine Prämie für den Umbau.
 
Ich bin auch Raucher aber wenn man so schaut wo mehr Spaß herscht dann sitzten die Nichtraucher auch bei uns!!
Lustig ist es auch im Nichtraucherbereich. Leider sind viele Raucher ("die Raucher" trau ich mich hier nicht zu schreiben, wegen :hau: und ähnlichem mehr... :D) so dermaßen süchtig egoistisch, dass sie sich nicht in den Nichtraucherbereich setzen. Aus oftmals falsch verstandener Höflichkeit (manchmal auch nicht ganz freiwillig) setzen sich Nichtraucher dann eben in den Raucherbereich und nehmen den Gestank halt auf sich. Verkehrte Welt, irgendwie. Das wurde aber hier eh schon alles erwähnt.
 
("die Raucher" trau ich mich hier nicht zu schreiben,
:cool: :D
so dermaßen süchtig egoistisch, dass sie sich nicht in den Nichtraucherbereich setzen. Aus oftmals falsch verstandener Höflichkeit
das ist aber auch nicht ein nicht lösbares problem... vielleicht hat das oft gar nichts mit egoistisch zu tun, manchmal denkt man sich einfach nichts dabei....der mensch ist halt ein herdentier...
wenn ein raucher als erster ein lokal betritt...steuert er halt den bereich an, der ihm zusagt, wenn ein nichtraucher dann hinten nach geht anstatt er den mund aufmacht....:schulterzuck:

mit der falsch verstandenen höflichkeit seitens der nichtraucher hast sicher nicht unrecht...
ich seh es ja bei meiner mamsch...wenn es draussen kalt ist kommt ein: geh ist ja kalt...rauch da, brauchst nicht am balkon gehen...
und nein... ich bin eine brave, liebe tochter :cool: ich schnauz sie dann nur an :D
....wie sie dazukommt im rauch zu schlafen...wenn ich rauchen will, kann mir auch den arsch abfrieren.

und gerade unter freunden sollte doch ein mund aufmachen möglich sein... und mit bekannte geh ich sowieso nicht essen.

aber wenn man sich nicht mal im nahen, engen umfeld einigen kann, wie soll es dann ausserhalb funktionieren? :schulterzuck:
 
Gestern trat der eher seltene Fall ein, dass ich ein Lokal besuchte, das man in Ostösterreich "Tschocherl" bezeichnen würde. Also wo nur Getränke und einfachste Speisen (Toast ist das obere Ende der Gourmet-Skala) verkauft werden. Das Lokal hat einen Raucher- und einen Nichtraucherbereich. Na was glaubt Ihr, wie die Aufteilung der Gäste war? Nichtraucherbereich: Null Gäste, Raucherberreich: ca. 20 Gäste. Personalstand: 2 Fräuleins , eine in der Schank, die andere bediente. Die beiden wechselten einander aus folgendem Grund ab: Diejenige, die gerade servierte, konnte ihren Aufenthalt im Raucherbereich nützen, um ein paar Züge an der Zigarette zu ziehen.
Die Tür zwischen Raucher- und Nichtraucherbereich war immer nur wenige Sekunden, also zum Durchgehen, geöffnet. Ich hatte kein Meßgerät mit, folglich kann ich keine Angaben über die Luftqualität im Nichtraucherbereich machen, wo sich ohnehin nur das Schankfräulein befand, das regelmäßig mit dem rauchenden Servierfräulein abwechselte um in den Raucherbereich zu gelangen und somit während der Servierarbeit ebenfalls ein paar Züge genießen konnte.
Nun meine Fragen : Wer soll in solch einem Lokal vor wem geschützt werden? Hat solch ein Lokal im Falle eines gererellen Rauchverbotes eine Überlebenschance?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber auch nicht ein nicht lösbares problem... vielleicht hat das oft gar nichts mit egoistisch zu tun, manchmal denkt man sich einfach nichts dabei....der mensch ist halt ein herdentier...
wenn ein raucher als erster ein lokal betritt...steuert er halt den bereich an, der ihm zusagt, wenn ein nichtraucher dann hinten nach geht anstatt er den mund aufmacht....:schulterzuck:

siehe unten (x)

mit der falsch verstandenen höflichkeit seitens der nichtraucher hast sicher nicht unrecht...
ich seh es ja bei meiner mamsch...wenn es draussen kalt ist kommt ein: geh ist ja kalt...rauch da, brauchst nicht am balkon gehen...
und nein... ich bin eine brave, liebe tochter :cool: ich schnauz sie dann nur an :D
....wie sie dazukommt im rauch zu schlafen...wenn ich rauchen will, kann mir auch den arsch abfrieren.

Bei der eigenen Mutter zuhause fällt es einem sicherlich leichter, so zu agieren (allgemein formuliert, nicht auf dich bezogen). Aber wie viele gibt es, die dann drinnen rauchen, weil "sie hat´s ja erlaubt"...?

PS: Anschnauzen ist immer gut, nur nix gefallen lassen :lol:

und gerade unter freunden sollte doch ein mund aufmachen möglich sein...

Wennst "was-weiß-ich-wie-oft-aber-viel-zu-oft"-mal blöd-pseudo-lustige Antworten bekommst (es stehen genügend davon in diesem und im anderen (gesperrten) Thread), würde dir letztendlich nur die Möglichkeit bleiben, allen rauchenden "Freunden" in den A.... zu treten und dir ausschließlich nicht rauchende Freunde zu suchen. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist?

aber wenn man sich nicht mal im nahen, engen umfeld einigen kann, wie soll es dann ausserhalb funktionieren? :schulterzuck:

Gute Frage. Das scheint wohl einer der Gründe zu sein, warum es dieses Thema seit Jahren gibt. Und jetzt hätte es die Möglichkeit gegeben, einen großen Schritt in die richtige Richtung zu gehen (wurde bereits alles diskutiert).

PS: Ja, beim nächsten Stammi werd ich wieder im Raucherbereich sitzen (bzw. davon geh ich mal aus). Und es wird auf die Lüftung des Lokals ankommen, wie lang ich bleibe. Auch wenn´s grad lustig ist, was es im Nichtraucherbereich auch wäre. Vielen anderen geht es, in deren Bereichen, genau so. Ist halt so. Letztendlich sollte die ganze Diskussion/Thematik erwachsenen Menschen nicht würdig sein. Die Realität beweist seit Jahren etwas anderes. Nämlich, dass Gewohnheiten (und in weiterer und häufigerer Folge die daraus resultierende Sucht sowie die Weigerung, selbiges zuzugeben und die daraus resultierende Rücksichtslosigkeit anderen gegenüber) stärker sind als Rücksichtnahme und ein sinnvoller Umgang mit Tatsachen. Und sollte ich es noch nicht erwähnt haben: Schade eigentlich.

PPS: Ja, es gibt natürlich auch eine Menge positive Ausnahmen :)

PPPS: Meinen allerersten Stammi hab ich (nicht nur, aber auch) diesbezüglich sehr genossen, er war im Nichtraucher-Bereich. Und lustig war´s dort auch. Sehr sogar! :up:
 
Aber wie viele gibt es, die dann drinnen rauchen, weil "sie hat´s ja erlaubt"...?
Sie hat's eben erlaubt. In meinem Haus wird nicht geraucht, und das sage ich auch. Es war bisher noch niemand bös auf mich. Alle Raucher gehen anstandslos in den Garten oder auf den Balkon, je nachdem was grad näher ist.
 
Ich bin selbst Raucher, habe kein Problem damit mich mit Freunden in den Nichtraucherbereich zu setzen oder sonstwo vor die Tür zu gehen. Ich kenne auch keinen einzigen Raucher der das nicht so sieht. Ansonsten würde ich meinen Freundeskreis überdenken.
Ein guter Bekannter von mir hat 2 Pubs in Wien, ist selbst Nichtraucher und hatte deshalb schon einen Nichtraucherbereich als es noch gar nicht verpflichtend war.
Blöderweise sitzt dort nie jemand.
Ich finde jeder Wirt sollte selbst entscheiden ob sein Lokal rauchfrei ist oder nicht, oder ob er die getrennten Bereiche beibehalten will.
Und jeder Gast hat die Wahl in welches Lokal er gerne gehen möchte.
Ich für meinen Teil würde nur die Zigarette bei einem gemütlichen Kaffee gerne weiterhin rauchen dürfen, wenn das nicht mehr möglich ist, werde ich noch seltener alleine auf einen Kaffee gehen.
 
Gute Frage. Das scheint wohl einer der Gründe zu sein, warum es dieses Thema seit Jahren gibt. Und jetzt hätte es die Möglichkeit gegeben, einen großen Schritt in die richtige Richtung zu gehen (wurde bereits alles diskutiert).


o_O Einen Teil der Bevölkerung mit einem Zwang zur Anpassung an deinereiner belegen und ihre Lebensweise unter Starfandrohung zu stellen ist bei dir ein "Schritt in die richtige Richtung" ?! :verwirrt: Nau servas .......:smuggrin:
 
o_O Einen Teil der Bevölkerung mit einem Zwang zur Anpassung an deinereiner belegen und ihre Lebensweise unter Starfandrohung zu stellen ist bei dir ein "Schritt in die richtige Richtung" ?! :verwirrt: Nau servas .......:smuggrin:

Ach komm, werd nicht persönlich :D Es geht ja nicht um meine Lebensweise, sondern um deren. Und wo hab ich was von Strafandrohung geschrieben? Einfach alle für alle zu Nichtraucherlokalen machen und gut ist's :up::lalala::lol:
 
Ach komm, werd nicht persönlich :D Es geht ja nicht um meine Lebensweise, sondern um deren. Und wo hab ich was von Strafandrohung geschrieben? Einfach alle für alle zu Nichtraucherlokalen machen und gut ist's :up::lalala::lol:

Persönlich wurdest selber, weilst immer nur von dir und dich schreibst und was du willst! :shifty:

:lol:

:hmm: Ich frage mich jetzt ja nur, wo sind die angeblichen 500.000 Unterschriften her? In unserer 1700-Seelen-Gemeinde haben genau 6 (!) unterschrieben! :haha: Also in etwa gleich viel, wie wir auch KPÖ/Grün-Wähler haben! :shy: Wird aber nur Zufall sein, nach eurem Reden ist da ja nichts politisch motiviert dran....:lalala:
 
:hmm: Ich frage mich jetzt ja nur, wo sind die angeblichen 500.000 Unterschriften her? In unserer 1700-Seelen-Gemeinde haben genau 6 (!) unterschrieben! :haha: Also in etwa gleich viel, wie wir auch KPÖ/Grün-Wähler haben! :shy: Wird aber nur Zufall sein, nach eurem Reden ist da ja nichts politisch motiviert dran....:lalala:
Heutzutage kannst auch mit Bürgerkarte und Handysignatur "unterschreiben". Ich weiß nicht, ob diese Art von Unterstützungen dann wieder auf die Gemeinden rückgerechnet werden. Jedenfalls werden Volksbegehren allein deshalb heute und in Zukunft deutlich erfolgreicher sein als in der Vergangenheit.

Ach komm, werd nicht persönlich :D Es geht ja nicht um meine Lebensweise, sondern um deren. Und wo hab ich was von Strafandrohung geschrieben? Einfach alle für alle zu Nichtraucherlokalen machen und gut ist's :up::lalala::lol:
Jede neue Vorschrift muss mit einer Strafandrohung verbunden sein, sonst ist sie das Papier nicht Wert, auf dem sie geschrieben ist.
 
Heutzutage kannst auch mit Bürgerkarte und Handysignatur "unterschreiben". Ich weiß nicht, ob diese Art von Unterstützungen dann wieder auf die Gemeinden rückgerechnet werden. Jedenfalls werden Volksbegehren allein deshalb heute und in Zukunft deutlich erfolgreicher sein als in der Vergangenheit.


:schulterzuck: Wie kamert's sonst zu genannter Veröffentlichung mit Zahlenangabe? :roll: Sinnvoll ist ja: Da sitzt jetzt eine ein ganzes Monat und wartet auf "Kundschaft" und genau 6 Hanseln kamen bis jetzt :haha: Aber wenn's ums Steuergelderausgeben geht, ist ja kein Schwachsinn zu teuer.....:penguin:
 
:schulterzuck: Wie kamert's sonst zu genannter Veröffentlichung mit Zahlenangabe? :roll: Sinnvoll ist ja: Da sitzt jetzt eine ein ganzes Monat und wartet auf "Kundschaft" und genau 6 Hanseln kamen bis jetzt :haha: Aber wenn's ums Steuergelderausgeben geht, ist ja kein Schwachsinn zu teuer.....:penguin:
Direkte Demokratie ist kein Schwachsinn, da wirdd wesentlich mehr Steuergeld für wesentlich unnötigere Sachen ausgegeben. Im Gegenteil sollte die direkte Demokratie mMn ausgebaut werden, z.B. mit verpflichtenden Volksbefragungen, wenn 600.000 Unterschriften erreicht werden. Bei einer etwaigen Rauchverbots-Befragung würde ich im Übrigen mit einer klaren Mehrheit für die bestehende Lösung rechnen.

Ich weiß nicht wie es bei Euch in der Gemeinde ist, aber bei uns wartet niemand auf "Kundschaft", die Unterschriften werden in den normalen Amtsstunden vor einer regulären Kanzleikraft abgegeben. Nur in der jeweiligen Eintragungswoche eines Volksbegehrens fallen Überstunden an, weil da auch am Sa+So halbtags offen sein muss.
 
Jede neue Vorschrift muss mit einer Strafandrohung verbunden sein, sonst ist sie das Papier nicht Wert, auf dem sie geschrieben ist.

Ja eh, aber wenn ich das hier schreib, lynchen´s mich :lol:

Da sitzt jetzt eine ein ganzes Monat und wartet auf "Kundschaft"

Da hab ich grad an was ganz anderes gedacht (also ganz im Sinne dieses Forums halt) *Asche auf mein Haupt* :hahaha:

und genau 6 Hanseln kamen bis jetzt :haha:

Wo sitzt die, am Gemeindeamt? Und hat sonst nichts zu tun? So geht Organisation. Nicht! :shock:
 
Ich bin selbst Raucher, habe kein Problem damit mich mit Freunden in den Nichtraucherbereich zu setzen oder sonstwo vor die Tür zu gehen. Ich kenne auch keinen einzigen Raucher der das nicht so sieht.
Vielleicht sehen es die Raucher so aber handeln tun sie, wie ich es in der Arbeit andauernd erlebe, anders. Laut Statistik sind ¼ der Österreicher Raucher würden die Raucher genauso tolerant sein wie die Nichtraucher müssten im Nichtraucherbereich 3mal so viele Leute sein wie im Raucherbereich. Interessant wäre auch wie viel Prozent der Leute die in Raucherberreichen sitzen sich lieber in den Nichtraucherbereich setzen würden.

Ansonsten würde ich meinen Freundeskreis überdenken.
Den Freundeskreis kannst du dir aussuchen wie ist es aber mit Geschäftsessen, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern, Familienfeiern usw.?

Bei einer etwaigen Rauchverbots-Befragung würde ich im Übrigen mit einer klaren Mehrheit für die bestehende Lösung rechnen.
Die meisten Lokalbesitzer sind gegen die bestehende „Lösung“. Entweder wie früher oder komplett, Hauptsache nicht „diese Lösung“.
 
Laut Statistik sind ¼ der Österreicher Raucher würden die Raucher genauso tolerant sein wie die Nichtraucher müssten im Nichtraucherbereich 3mal so viele Leute sein wie im Raucherbereich.
Das ist mE eine Milchmädchenrechnung. Es gibt diverse Studien die belegen, dass Raucher weit eher regelmäßige Wirtshausgeher sind als Nichtraucher.

Den Freundeskreis kannst du dir aussuchen wie ist es aber mit Geschäftsessen, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern, Familienfeiern usw.?
Sicher. Wer zahlt, schafft an. Meine Meinung ist halt, die paar Mal, wo sowas vorkommt, ist's auch kein Problem. Beruflich muss ich selbst aber nie in den Raucherbereich, obwohl mein Chef Raucher ist.
 
Direkte Demokratie ist kein Schwachsinn, da wirdd wesentlich mehr Steuergeld für wesentlich unnötigere Sachen ausgegeben.


;) Direkte Demokratie ist es erst wenn man dafür oder dagegen stimmmen kann. :p Es ging erstmal nur um Unterstützungserklärungen zu sammeln, um eine Volksbefragung fordern zu können, die wäre dann direkte Demoratie erst gewesen, welche aber schon abgelehnt wurde im Nationalrat, warum's jetzt noch bis 6. April weitersammeln wollen ist mir a bisserl rätselhaft, weil quasi gegessen und Thema ist fertig.
Und da ja die einzige Möglichkeit um dagegenzustimmen nur das fernbleiben blieb, gilt jetzt automatisch, wer nicht unterschrieb ist dagegen, also steht es bei 0,5 Mio dafür und 7 Mio dagegen, ergo klare Mehrheit für die Aktionsgegner und Befürwortung der aktuellen Regelung. :):up:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben