Übersetzungs-Thread Österreichisch / Deutsch - Deutsch / Österreichisch

ist das halt ein Gfrett

Ärger, Plage, Schinderei, Verdruss

Und unseren Steirerbuam gewidmet, der die Gedichte von Weinheber sehr mochte:

War net Wien, wann net durt, wo kan Gfrett is, ans wurdt.

Denn däs Gfrett ohne Grund
gibt uns Kern, hält uns gsund.

War net Wien, ging net gschwind

wieder amal der Wind,
daß der Staub wia net gscheiht


Josef Weinheber * 9. März 1892 in Wien-Ottakring; † 8. April 1945 in Kirchstetten, Niederösterreich
 
Wo ich grad den Thread hier sehe, ich hab die Bedeutung von
"Leiwand" immer noch nicht richtig verstanden! Kann mir das nochmal jemand erklären? Ist das jetzt positiv oder was negatives? :hmm:
 
Eher positiv. Ist wie : gut drauf, Kumpel, einer mit dem man Pferde stehlen kann, in Ordnung
 
Etwas positives.
Es rennt oder is alles leiwand, kann in D mit, es ist alles gut bzw es ist alles in Ordnung gleichsetzen.

Herkunft:
nicht eindeutig geklärt, vermutlich von Leinwand wegen des hohen Wertes des Leinens auch als Aussteuer. Im Mittelalter: linwat ‚Leinengewebe‘, später an das Wort Gewand angeglichen[1]oder: 1432 erhielt das Wiener Bürgerspital, in dem damals bereits mit Leinen gehandelt wurde, das Braurecht. Das dort auch ausgeschenkte „Leinwandbier“ genoss einen guten Ruf. „des is leiwand“ bedeutete, dass der bezeichnete Gegenstand so gut sei wie das Bier.[2]
 
Wo ich grad den Thread hier sehe, ich hab die Bedeutung von
"Leiwand" immer noch nicht richtig verstanden! Kann mir das nochmal jemand erklären? Ist das jetzt positiv oder was negatives? :hmm:

@Mitglied #323751

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Gschisti Gschasti

ein großes Aufhebens machen

Moch do um de Gschicht ned so a Gschisdi Gschasdi!
 
Gspusi, Pantscherl ................. Techtelmechtel. Liebschaft, Verhältnis. Liaison

Gspusi kommt aus dem Italienischen und leitet sich ab von Sposo = Bräutigam
sposare bedeutet heiraten, aber auch anbeißen. :mrgreen:
 
Ein Gstanzl (kommt ebenfalls aus den Italienischen, Stanza = Strophe) ist ein Vierzeiler mit oft recht an anzüglichem Inhalt. Eine andere Bezeichnung dafür lautet Schnaderhüpfel.

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben