Sharm el Sheikh 2022 - wie soll es mit dem Klimaschutz weiter gehen?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
'Wir' schießen gefrorenes Wasser auf AbhĂ€nge
Na wenn schon. Was ist das im Vergleich zu den Saudis, die eine Stadt planen, in der die Asiatischen Winterspiele ausgetragen werden sollen.
Die Indoor - Skihalle in Dubai ist auch ein Paradebeispiel fĂŒr die BemĂŒhungen zur Rettung des Klimas.
 
Nur wann sind die Chinesen jemals gen Europa aufmarschieren?
Wenn du die Geschichte Chinas studierst, dann siehst du, dass sich die Kriege zumeist innerhalb Chinas abgespielt haben. Was bei der GrĂ¶ĂŸe Chinas kein Wunder ist. Die waren militĂ€tisch so mit sich und ihren unmittelbaren Nachbarn beschĂ€ftigt, dass Kriege gegen Europa nicht in Frage gekommen sind. Krieg haben sie gegen die Koreaner gefĂŒhrt und Angriffe gegen Japan in grauer Vorzeit sind ihnen misslungen. Die Chinesen sind sicher nicht friedlicher als andere Nationen. Ich verweise nur auf die gewaltsame Unterwerfung Tibets, an die sich heute kaum jemand mehr erinnert. 1979 ist es sogar zu einem Krieg gegen das kommunistische Brudervolk im SĂŒden gekommen, von Vietnam als „Krieg gegen den chinesischen Expansionismus“ bezeichnet.

Die aktuelle militĂ€rische AggressivitĂ€t im pazifischen Raum können wir derzeit erste Reihe fußfrei erleben. Die DrohgebĂ€rden gegen Taiwan sind auch bei uns in den Nachrichten prĂ€sent. Weniger bekannt ist, dass China Inseln unbewohnte okkupiert hat, die dem Seerecht nach den philippinisch sind. Und es errichtet dort (auf philippinischem Gebiet) militĂ€rische StĂŒtzpunkte.

Funkspruch eines chinesischen Zerstörers vor den Paracel-Inseln:
„Philippinisches Flugzeug, dies ist die letzte Warnung! Entfernen Sie sich, oder Sie tragen Verantwortung fĂŒr die Konsequenzen.“
Solche Drohungen sind Alltag im Seegebiet zwischen dem Golf von Thailand im SĂŒdwesten und dem Golf von Tonking im Nordwesten.
Wieder zurĂŒck zum Klimawandel: China hat das Ziel, militĂ€risch und wirtschaftlich die dominierende Macht im pazifischen Raum zu werden. Dieses Ziel vertrĂ€gt sich nicht mit Klimaschutz. Aber wenn China als grĂ¶ĂŸter CO2 - Emittent nicht ambitioniert mitmacht bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, dann wird das ganze nichts. Der Hinweis auf die Amerikaner, die pro Kopf noch viel mehr Treibhausgase emittieren, der ist nicht hilfreich. Vielmehr sollten alle LĂ€nder sich anstrengen, dann kĂ€men die Amerikaner auch moralisch unter Druck.
 
Aber noch einmal: Masseneinwanderung aus Afrika Indien und Co. verhindert nicht den Klimawandel.

Also ich hab das jedenfalls nicht behauptet :cool:

Ich muss ĂŒberhaupt nichts. Und wenn WIR die LebensrĂ€ume in Afrika mit viel Geld (das sich ohnehin die Despoten unter den Nagel reißen wĂŒrden) verbessern, dann nĂŒtzt das dem Klima schon rein ĂŒberhaupt nichts. Ein Musterbeispiel fĂŒr afrikanische Misswirtschaft und Korruption ist SĂŒdafrika. Der CO2 - Fußabdruck pro Kopf ist in SĂŒdafrika ĂŒbrigens höher als in Österreich.

Um welche LĂ€nder handelt es sich da? Und könnte es nicht sein, dass der Grund der Ablehnung ein ganz anderer ist.?Weil die EU im Gegensatz zu China die Hilfen gerne mit der Einhaltung der Menschenrechte der Menschenrecht verknĂŒpft?

Den Artikel auf den sich meine Aussage bezog, finde ich leider nicht mehr. Man findet allerdings zahlreiche Artikel im Netz, nach denen die Entwicklungshilfe in Afrika selbst immer kritischer gesehen wird.

Na wenn schon. Was ist das im Vergleich zu den Saudis, die eine Stadt planen, in der die Asiatischen Winterspiele ausgetragen werden sollen.
Die Indoor - Skihalle in Dubai ist auch ein Paradebeispiel fĂŒr die BemĂŒhungen zur Rettung des Klimas.

Der Unterschied ist: was in Österreich & Europa passiert können wir beeinflussen, sonstiges eher nicht.
Damit dĂŒrfte dann auch alles gesagt sein. Mit einer Diskussion auf Kindergartenniveau ('Aber die anderen haben ja auch...') wird man wohl nichts erreichen.

Im Endeffekt werden dann wahrscheinlich in Zukunft die Saudis und restlichen OPEC-LĂ€nder den europĂ€ischen CO2-Ausstoß regeln, indem sie uns einfach kein Erdöl und -gas mehr liefern :cool:

So viel zum Thema AbhÀngigkeit. Sauber gemacht. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Endeffekt werden dann wahrscheinlich in Zukunft die Saudis und restlichen OPEC-LĂ€nder den europĂ€ischen CO2-Ausstoß regeln, indem sie uns einfach kein Erdöl und -gas mehr liefern :cool:
Sie werden dorthin liefern, von wo sie den höchsten Preis erzielen. Deine Polemik wird daran wenig Àndern.

Apropos, nÀchstes Jahr findet die Weltklimakonferenz in Dubai statt. Na dann ........
 
Solange 200 Teilnehmer einer Konferenz mit 200 Flugzeugen anreisen und diese Leute dann das Klima retten wollen ist das fĂŒr mich eher unglaubwĂŒrdig

Ist aber nur meine persönliche Meinung
Sind alle ĂŒberbezahlte Heuchler
 
Sie werden dorthin liefern, von wo sie den höchsten Preis erzielen. Deine Polemik wird daran wenig Àndern.

Und sie werden auch exakt die Menge liefern, mit der sie den höchsten Gewiss einfahren. :cool:

 
Aber noch einmal: Masseneinwanderung aus Afrika Indien und Co. verhindert nicht den Klimawandel.

Da hilft auch ein noch einmal nichts, es ist einfach zu kurz gedacht.
NatĂŒrlich wird die befĂŒrchtete Masseneinwanderung helfen den Klimawandel zu bremsen, Europa wird sehr viel machen um die Masseneinwanderung zu verhindern, es werden auch nicht nur Afrikaner kommen sondern auch viele Asiaten, selbst in Europa wird es intern Bewegungen geben. Die Masseneinwanderung wird eine Riesenmotivation fĂŒr uns alle sein, außer fĂŒr die Waschlappen die sich jetzt schon aufgegeben haben.
 
NatĂŒrlich wird die befĂŒrchtete Masseneinwanderung helfen den Klimawandel zu bremsen,
Und wie sollte Einwanderung den Klimawandel bremsen? Auf eine wissenschaftlich plausible ErklÀrung wÀre ich da sehr gespannt.
es werden auch nicht nur Afrikaner kommen sondern auch viele Asiaten,
Kommen ja schon. Abgesehen davon, dass auch mit den Afghanen, Irakern und Syrern die ganze Zeit schon Asiaten zu uns kommen, haben jetzt die Inder eine sehr bequeme Möglichkeit entdeckt.
Die Masseneinwanderung wird eine Riesenmotivation fĂŒr uns alle sein, außer fĂŒr die Waschlappen die sich jetzt schon aufgegeben haben.
Dein Optimismus in Ehren, aber die Folgen werden ganz anders sein. Es wird zu einer weiteren Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft kommen. Der rechte Rand wird politisch gestĂ€rkt werden (Siehe Italien, Schweden) und die BĂŒrger werden auf die Barrikaden gehen. Noch mehr, als sie es jetzt schon tun.

Wer noch nicht aufgegeben hat, der ĂŒberlegt mögliche Maßnahmen in seinem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann diese Klimakonferenz in Ägypten dazu beitragen, dass der weltweite Temperaturanstieg eingebremst wird?

Als Laie betrachtet nein, weil anscheinend noch immer Profit vor zukĂŒnftiger Bewohnbarkeit unseres Planeten geht.

Es gab einmal mit von Storch ein so gutes Interview auf 3sat. Dabei erklĂ€rte er die HintergrĂŒnde, wie das alles zustande kommt, warum wir nicht wirklich etwas daran Ă€ndern können oder wollen und dass sich auch einige Fehler beim IPCC-Bericht eingeschlichen hatten.

In schĂ€tzungsweise 10 Jahren liegt zumindest ein Sommertag in Österreich mit 40°C an der Tagesordnung bzw. Sommerordnung. ;) Und das wird sich die nĂ€chsten Jahrzehnte hin natĂŒrlich weiter steigern. Unsere ganzen DĂ€mpfungsversuche in Sachen Klimawandel sind zwar lobenswert, doch (vorerst) nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Es ist ĂŒbrigens nicht 5 vor 12, sondern lĂ€ngst schon 12 oder 5 nach 12.
 
Den Löwenanteil am Klima oder am Wetter auf unserem Planeten hat natĂŒrlich die Sonne. Aber seit der Industrialisierung auf der Erde wurde auch viel in die AtmosphĂ€re geblasen, das in der Natur so nicht vorkommt. Vulkane stoßen seit jeher Partikel aus, aber hinzu kam dann eben noch der Mensch, der durch seine zusĂ€tzlichen Partikel eine richtiggehende Treibhausglocke um den Planeten legte.

Halt immer kompliziert, diesbezĂŒglich geeignete Voraussagen zu machen, da die Dinge wie im oben verlinkten Video außerordentlich stark miteinander vernetzt sind.

Ich schĂ€tze mal, dass wir uns noch viele Jahrzehnte damit herumquĂ€len, bis wir (natĂŒrlich global betrachtet) einen Erfolg beim Beitrag vom Menschen zum Klimawandel verzeichnen können. FĂŒr die nĂ€chsten 100 bis 200 Jahre können wir uns einen TemperaturrĂŒckgang glaube ich abschminken.
 
Das Klima hat sich immer geÀndert. Wir sind in einer Zwischenwarmzeit. Der Mensch hat da wenig Einfluss darauf. Das ist eine Agenda um euch zu beherrschen, euch Angst zu machen und euch euer Geld zu rauben bzw. es umzuverteilen.
Glaubt doch nicht alles was in den Medien steht. Die leben von eurer Angst.
Recherchiert selber, lernt ArchÀologie und Physik, dann seht ihr selbst wie ihr beschissen werdet.
 
Das Klima hat sich immer geÀndert. Wir sind in einer Zwischenwarmzeit. Der Mensch hat da wenig Einfluss darauf. Das ist eine Agenda um euch zu beherrschen, euch Angst zu machen und euch euer Geld zu rauben bzw. es umzuverteilen.
Glaubt doch nicht alles was in den Medien steht. Die leben von eurer Angst.
Recherchiert selber, lernt ArchÀologie und Physik, dann seht ihr selbst wie ihr beschissen werdet.


:mrgreen:

Gegen die Natur sind wir nur kleine WĂŒrmer, wenn man sich einmal unsere Bedeutungslosigkeit fĂŒr ein ganzes Universum ansieht. Meines Erachtens liegt es aber auch schon daran, dass der Mensch in den vergangenen Jahrzehnten im Gegensatz zu den vorigen Jahrhunderten extrem stark in die Natur eingriff. Und deshalb bekommen wir nun von der Natur die Rechnung prĂ€sentiert. ;)
 
Auf lĂ€ngere Sicht (Jahrzehnte) haben wir ĂŒberhaupt keine Handhabe gegen den Teil des Temperaturanstieges, der menschengemacht ist. Da helfen auch keine Coolen Schiffe in einer grĂ¶ĂŸeren Stadt auf diesem Planeten oder die spĂ€rliche BegrĂŒnung von Hausfassaden. Alles nur Augenauswischerei... Das braucht doch hunderte von Jahren!

Von heute auf morgen mĂŒssten die Emissionen global zurĂŒckgefahren werden, damit sich das nach einigen Jahrzehnten halbwegs rentiert.

F: Warum macht man das dann nicht ganz einfach?

A: Weil wie gesagt der Profit und der damit verbundene Egoismus viel zu sehr im Vordergrund steht.

Irgendwie verstÀndlich, aber wenn ich aufs nÀchste Jahrhundert blicke, sehe ich keine rosigen Klimazeiten auf uns zukommen... Es sei denn, man hÀtte bereits ein Wetterkontrollsystem oder ein Klimakontrollsystem entwickelt. ;)
 
Das Klima hat sich immer geÀndert. Wir sind in einer Zwischenwarmzeit. Der Mensch hat da wenig Einfluss darauf. Das ist eine Agenda um euch zu beherrschen, euch Angst zu machen und euch euer Geld zu rauben bzw. es umzuverteilen.
Glaubt doch nicht alles was in den Medien steht. Die leben von eurer Angst.
Recherchiert selber, lernt ArchÀologie und Physik, dann seht ihr selbst wie ihr beschissen werdet.
ich hab vor einiger zeit auf arte eine doku zu diesem thema gesehn und da haben sie ein paar russische forscher dazu interviewt. aufgrund von eiskernbohrungen in den permafrostboden können sie das erdgeschichtliche weltklima ĂŒber viele millionen jahre rekonstruieren. wenn z.bsp pollen im eis gefunden werden ist das ein beleg fĂŒr eine wĂ€rmere zeit bzw das ausbleiben fĂŒr eine kĂ€ltere periode. jedenfalls haben sie herausgefunden das auf der erde ca. alle 250.000 jahre eine eiszeit stattfindet. die letzte eiszeit ist ca. 260.000 jahre her, wir sind alle schon lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig, meinen diese forscher. wĂ€rmere und kĂ€ltere perioden auf der erde sind also etwas völlig normales und ob der mensch einen einfluss auf diesen prozess hat wage ich aufgrund dieser ergebnisse zu bezweifeln bzw. wenn er einen einfluss hat ist er minimal und aufhalten noch viel weniger. Man sollte wie oben schon erwĂ€hnt nicht vergessen die klimaforschung ist mittlerweile ein milliardengeschĂ€ft geworden und zugleich ein wunderbares instrument der lenkung der massen.....
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck
Oben