Hostessen Ohne-Service privat!

Ganz ganz schlechtes Beispiel, weil man nicht daß sondern dass schreibt!

LG
the_lion
Hat er mir auch per PN mitgeteilt, wusste ich nicht. Wie gesagt, mir geht das "ß" am Zeiger. Jetzt soll ich mir auch merken, welche ehemaligen "ß"-Wörter immer noch so geschrieben werden, und welche mit "ss".... Geschmacksache.
 
Hat er mir auch per PN mitgeteilt, wusste ich nicht. Wie gesagt, mir geht das "ß" am Zeiger. Jetzt soll ich mir auch merken, welche ehemaligen "ß"-Wörter immer noch so geschrieben werden, und welche mit "ss".... Geschmacksache.

Er hat schon recht gehabt: kurze Aussprache des Vokals (dass) Doppel-s, lange (Straße) scharfes ß!

LG
the_lion
 
Die Diskussion um des Kaisers Bart liest sich ja schon aufregender als die ganzen enttäuschten Berichte hier.
 
Kleiner Einwurf zur ss-ß Debatte. Das "ß" musste nur deshalb dem "ss" weichen, damit die vielen Analphabeten es leichter in der Schule haben. Je weniger Regeln, desto weniger Sitzenbleiber.
 
Soweit ich weiß, nicht. "Du bist Schuld." vs "Du bist schuldig." Aber hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren :) Bitte mit Angabe von Quellen, gerne per PN. :D

schuld sein -> klein geschrieben

Schuld haben -> groß geschrieben

DUDEN Nr. 25 - 2009, S. 960



"Wenn jemand nicht weiß, wie er mit Schuld umzugehen hat, so ist das nicht unbedingt seine Schuld. Denn man kann sowohl im Kleinen schuld sein als auch große Schuld haben.

Wenn vor der "Schuld" ein Artikel oder ein Possessivpronomen steht, dann ist "Schuld" ein Hauptwort und wird großgeschrieben:

•Wer trägt die Schuld?

•Wessen Schuld ist es gewesen?

•Gib nicht mir die Schuld!

•Es ist allein deine Schuld.

Bis 1998 galt die Regel, dass "Schuld" nur in den oben genannten Fällen großgeschrieben wird. Stand das Wort ohne Artikel oder Pronomen, wurde es kleingeschrieben. Dies wurde durch die Rechtschreibreform geändert. Heute wird "Schuld" immer großgeschrieben, wenn es den Charakter eines Hauptwortes hat:

•Wer hat Schuld?

•Daran haben nicht die Schüler Schuld, sondern die Lehrer.

•Gib nicht immer mir Schuld, sondern dir!

•Daran tragen allein die Politiker Schuld.

Und nur noch dann, wenn Schuld - wie "schuldig" - mit den Formen von "sein" gebraucht wird und somit eindeutig ein Eigenschaftswort ist, wird es kleingeschrieben:

•Wer ist schuld?

•Daran sind nicht die Schüler schuld, sondern die Lehrer.

•Ich bin nicht schuld daran, du bist schuld!

•Die Politiker sind an allem schuld.
 
Zurück
Oben