Wir gedenken ....

Ingrid Flöck
Die Schwimmtrainerin ist am Montag mit nur 48 Jahren verstorben.
Sie war bis 2012 für 15 Jahre Trainerin beim USC Graz, aber auch beim Steirischen und Österreichischen Verband und wurde 3x (2005, 2009 und 2010) zur "Steirischen Trainerin des Jahres" gewählt.
In ihrer aktiven Karriere brachte sie es auf 35 Staats- und 100 steirische Meistertitel.
 
Peter Schwarz
ehemaliger Fußballprofi
In den 70er-Jahren Stammspieler von Austria Salzburg und Wacker Innsbruck in der Bundesliga, ist im Alte von 66 Jahren gestorben.
Er bestritt 126 BL Spiele und wurde mit Innsbruck 2x Cupsieger.
Karriere Highlight 1977 gegen Celtic Glasgow. Nach 1:2 Auswärtsniederlage ein 3:0 Heimsieg und Aufstieg in die 3. Runde des Meistercups.
 
Meiner Mom und allen Menschen, die ich lieb hatte, die aber nicht mehr bei mir sind.

Für euch brennt heute eine extra Kerze...
Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
...in meinem Herzen und meinen Gedanken.

Wo immer ihr jetzt auch sein mögt - Frohe Weihnachten Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
All den geliebten Menschen und Tieren,
die heute an einem anderen Ort
mit uns Weihnachten feiern!

Unvergessen!

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

 
FB_IMG_1577284951403.jpg Einer lieben Schweizer Freundin, die noch am 4. Adventsonntag mit ihren Freundinnen und Freunden und Fans das Konzert der NOCKIS besuchen durfte und in der Nacht am Heilig Abend den 24.12. um 02:45 im Spital überraschend verstorben ist.

Meine Aufrichtige Anteilnahme der gesamten Familie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Star-Tenor Peter Schreier
Er war einer der führenden lyrischen Tenöre des 20. Jahrhunderts. Peter Schreier wurde weltweit gefeiert.
Peter Schreier war auf den großen Bühnen der Welt als Tenor zu Gast, leitete renommierte Orchester als Dirigent.
Mit seiner Stimme begeisterte er Opernfans auf der ganzen Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volksmusik-Legende EWALD MÜNZER

Wurde mit dem von ihm bereits Anfang der 1970iger Jahre gegründeten „Original Ligister Trio“ weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Unter den zahlreichen Radio- und TV-Auftritten bleibt wohl jener im Rahmen des ersten ORF-Musikantenstadls im Jahre 1981 unvergessen, wo er gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und musikalischen Wegbegleiter Hias Mayer den Titel „Übern Laurenziberg“ zum Besten gab.

Dieser legendäre TV-Auftritt wurde 2011 im Rahmen des 30jährigen Sendungsjubiläums vom TV-Publikum zum beliebtesten Auftritt im ORF-Musikantstadl gewählt. Überdies wurde die musikalische Karriere Ewald Münzers mit zahlreichen Gold- & Platin-Schallplatten ausgezeichnet.
 
Hi,

der nierenkranke rote Kater eine Freundin aus Deutschland musste gestern eingeschläfert werden. Sie hat ihn vor 11 Jahren von einer anderen Bekannten übernommen, ich selbst hab ihn nur ein paar Mal gesehen, aber das ist so ein virtueller Freundeskreis, mir wird Puischkin jedenfalls fehlen.

Und man merkt, wie alt man über die Jahre geworden ist ....

LG Tom
 
Walter "Max" Horak
geb. 1.6.1931 in Marchegg
Stürmer der Meisterelf des Wiener Sportclubs und der österr. Fußball Nationalmannschaft
ist am Hl. Abend im 89. Lebensjahr verstorben und wird am 13.1. auf dem Perchtoldsdorfer Friedhof begraben
WM Teilnehmer 1958 in Schweden mit Einsätzen gegen Brasilien und die Sowjetunion
EM Teilnahme 1960 Viertelfinale
2x Meister mit dem Wiener Sport-Club 1957/58 und 1958/59
1x Meister mit der Austria 1962
Torschützenkönig 1958 mit 33 Toren für den Sport-Club
2x Einzug ins Viertelfinale des Europacup der Landesmeister 1959 und 1960
Mitglied des Traumsturms des Sport-Club mit Knoll, Hof, Hammerl und Skerlan
weitere Stationen als Spieler nach dem Sport-Club: SC Wacker Wien, Grazer AK, Wiener Ausria, FC Sochaux (Frankreich), 1. Schwechater SC und SK Klagenfurt
13 Länderspiele mit 3 Toren zw. 1954 und 1960
 
Zurück
Oben