was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Manfred Rebhandl

Hundert Kilo Einsamkeit

ich mag den Autor, daher bist zur Seite irgendwas eine klare Empfehlung
 
Zeitung im Printformat, also gedruckt: "Kurier" im günstigen Abo, früher "Die Presse", ist mir aber zu teuer geworden und lese ich alles eh nicht mehr...genug im Internet oder TV zu lesen/sehen.....1 Zeitung will ich gedruckt schon noch lesen.....
aus nostalgischen Gründen hab ich noch ein Wochenendabo vom "Kurier".
 
mal wieder Mord und Totschlag, nach dem letzten Harry Hole-Krimi von Jo Nesbo mit den diversen irren Serienkillern und dem Fitzek mal mit "Stirb, mein Prinz" von Tania Carver angefangen, wird auch nicht viel anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder Mord und Totschlag, nach dem letzten Harry Hole-Krimi von Jo Nesbo mit den diversen irren Serienkillern und dem Fitzek mal mit "Stirb, mein Prinz" bon Tania Carver angefangen, wird auch nicht viel anders sein.
„Der Stalker“ von ihr hat mir gut gefallen.
Deines ist schon der 3. Teil der Reihe.

Ich beginne am liebsten mit dem 1. Teil einer Reihe, aber mir hat es meine Tochter mitgebracht
 
Alfred Döblin: "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine":)
1716223030528.jpeg

Alfred Döblins erster Berlin-Roman

Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die beiden Fabrikbesitzer Wadzek und Rommel kämpfen mit allen Mitteln der Unternehmerkunst gegeneinander. Wadzek scheitert dabei zwar ökonomisch, spannt seinem Kontrahenten aber die Geliebte aus und flüchtet mit ihr nach Amerika. Was wie ein Wirtschafts- und Spionageroman beginnt und dem Muster einer klassischen Tragödie zu folgen scheint, entpuppt sich als wagemutige Abrechnung mit sämtlichen bürgerlichen Erfolgsmodellen – von der Firma über die Ehe bis zum realistischen Roman. Nicht zufällig wird dadurch der Weg frei für einen Text, der sich mit großer Sprachgewalt erstmals auch auf das moderne Berlin einlässt.


:)......lesenswert, schön geschrieben, interessante Epoche.....
 
kennt folgendes szenario wer: ein paar tage aufgrund von einer serie an "drawigkeiten" nicht zu lesen zu kommen und aus den augenwinkeln seh ich im mein buch rumliegen und frage mich: wie gehs wohl in der geschichte weiter....fast einn bisl eintzugserscheinungen gg
 
kennt folgendes szenario wer: ein paar tage aufgrund von einer serie an "drawigkeiten" nicht zu lesen zu kommen und aus den augenwinkeln seh ich im mein buch rumliegen und frage mich: wie gehs wohl in der geschichte weiter....fast einn bisl eintzugserscheinungen gg
Ich versuche auch immer meine angefangenen Bücher, so schnell wie möglich fertig zu lesen.
 
1717020898922.jpeg

Menschen im Hotel, erschienen im Jahr 1929, machte Vicki Baum weltberühmt. Der mit leichter Hand, Poesie und subtilem Witz erzählte Roman führt eine Handvoll Menschen im Grand Hotel zusammen, zeigt sie in ihren Krisen, Träumen und Enttäuschungen und liefert ein atmosphärisch dichtes Bild vom Berlin der 20er-Jahre.

Am Broadway dramatisiert, in Hollywood mit Greta Garbo, später noch einmal mit Heinz Rühmann verfilmt, begründete der Roman Vicki Baums Weltruf und ebnete ihr den Weg in die USA.
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?



:daumen: :daumen:
 
cay rademacher - mörderischer mistral

ein krimi der in der provance spielt, so nach guten 40 seiten muss ich sagen: zäh
aber ich gebe nicht auf
 
Zurück
Oben