Corona oder nicht Corona?

Gut, das ist deine Meinung. Meiner Meinung nach wurde lange Zeit viel zu wenig getestet.

Wenn ich positiv getestet werde, würden meine Kontaktpersonen auch getestet werden.
Wenn ich nicht getestet werde, werden sie es nicht.
Bei einem milden Verlauf würde man ohne Test ja gar nicht wissen, ob Corona oder nicht.

Du wärst also für das Abwarten. Gut. Mein Mann hat nächste Woche einige Termine-
die er als Selbstständiger sicher nicht ohne Grund absagen würde.

Du aber nimmst an, dass alle meine Kontaktpersonen sich ohne Grund genauso an die Quarantäne halten?

Kontaktpersonen werden in Kategorien eingeteilt. Nicht jede Kategorie wird getestet. Sonst wären wir beim Massentest. Wer soll das machen?
Es ist auch nicht wichtig, ob du Covid-19, Influenzaviren, andere Corona-Viren mit dir rumschleppst, sondern du sollst wieder gesund werden. Dazu hast den Krankenstand.

Dein Mann soll seine Termine wahrnehmen. Bekommt er ebenfalls Symptome, ist sein wichtigster Termin die Hausärztin.

Wir sind verantwortlich für den Umgang von Gesund- und Krankheit.
Viren sind verantwortlich für deren Verbreitung.

Die Natur hat uns 7 Sinne mitgegeben. Und keines dieser Sinne vermag, Viren zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontaktpersonen werden in Kategorien eingeteilt. Nicht jede Kategorie wird getestet. Sonst wären wir beim Massentest. Wer soll das machen?
Es ist auch nicht wichtig, ob du Covid-19, Influenzaviren, andere Corona-Viren mit dir rumschleppst, sondern du sollst wieder gesund werden. Dazu hast den Krankenstand.

Dein Mann soll seine Termine wahrnehmen. Bekommt er ebenfalls Symptome, ist sein wichtigster Termin die Hausärztin.

Wir sind verantwortlich für den Umgang von Gesund- und Krankheit.
Viren sind verantwortlich für deren Verbreitung.

Ich sehe schon, wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner. In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht, ich geh mal meine Viren pflegen bzw bekämpfen 😴
 
Auf der einen Seite wird immer wieder betont, dass Covid unser Gesundheitssystem überlasten kann. In deinem Fall sieht man aber sehr gut, dass wir es sind, die das System überstrapazieren.
Warum genügt nicht der Krankenstand. Du weißt, du bist auf Grund der Symptome sehr wahrscheinlich infektiös. Damit du zu Hause bleiben kannst, hat deine Ärztin den Krankenstand genehmigt. Dies ist somit ausreichend.
Die Leitung blockieren, das Testverfahren nützen, ist deshalb Ressourcenverschwendung.

Bitte, dies ist kein Vorwurf. Es zeigt nur, wie überempfindlich wir auf Covid-19 reagieren.

Meiner Meinung nach ist nicht das testen schuld an einer überbelastung. Eh gut wenn so viele wie möglich bei 1450 anrufen dann werden vlt noch mehr Ressourcen dafür verwendet und es kann noch mehr getestet werden was ja gut ist.

Das was das Gesundheitssystem überlasten kann ist eine zu hohe Anzahl an schweren Krankheitsverläufen und Leuten die im KH behandelt werden müssen. Und der Punkt das die Krankenhäuser überfüllt sind ist hald einfach durch die steigenden Neuinfektionen irgendwann da wenn nicht wieder strengere Maßnahmen eingeführt werden. Man sieht ja an den wieder steigenden Zahlen das es die Bevölkerung hald einfach ohne fixe Maßnahmen nicht schafft die Ausbreitung unter Kontrolle zu halten.
 
in Teilen Frankreichs ist es eh schon wieder soweit - spitalspflichtige Covid-Patienten müssen in teils weit entferne Krankenhäuser eingeliefert werden.

Jetzt ist die Zeit für die "Skeptiker" gekommen, die immer der Meinung waren wir müssten nur auf die Krankenhausbelegung schauen, zu sagen was jetzt zu tun ist.
 
Leichte Temperatur, Kopf und Halsschmerzen- nichts schlimmes, aber wirklich konzentrieren
Nein, natürlich nicht,
zu Fuß oder mit Fahrrad. Nun, das gestaltete sich etwas schwierig, da es 10 km weit weg war.
Ein junger Mann in vollem Schutzanzug stand vor der Tür. Natürlich musste ich fragen,
ob der Test wirklich so unangenehm wäre. Netterweise beantwortete er mir die Frage mit-
ja, es ist sehr unangenehm, ich hab den Test selber 3 mal machen müssen. Na toll.
Ich bin in Wien daheim. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, da läuft das (inzwischen) wesentlich besser. Eine sehr gute Freundin hat mich ganz aufgeregt angerufen ....... "Ich hab Kopfweh, Gliederschmerzen. leichtes Fieber und auch Störung des Geschmackssinnes (mag nichts essen). Was soll ich tun?"

Ich: "Ruf 1450 an!"

Sie hat mir inzwischen des gesamten Vorgang geschildert. Der einzige Negativpunkt war 1450 ......... 20 Minuten in der Warteschleife. Aber dann ging es Zack Zack. Sie bekam eine SMS mit dem Zeitintervall, in dem der Radbote voraussichtlich kommen wird. 30 Minuten nach der SMS hat der Bote geläutet. In Wien gibt es inzwischen den Gurgeltest, der ist nicht unangenehm. Nach der Probenahme kam eine weitere SMS mit dem Passwort für die Abfrage des Tests.

Zirka 36 Stunden später kam eine SMS mit dem Link zur Webseite , auf der das Testergebnis abrufbar ist.

Webseite aufgerufen, Passwort eingegeben: NEGATIV :hurra:

Einen weiteren Tag später hat sie vom Labor den schriftlichen Befund bekommen.

DA KANN MAN NICHT MECKERN :up:
 
Rechnen wir mal weiter... Angenommen deine Wahrscheinlichkeit von 1:100 =1% stimmt (wobei ich nicht weiß wie du darauf kommst...
Positive :Testanzahl oder wie?). Sterblichkeit für 18-34 jährige lt. Www.Cdph.cs.gov (das ist das california Departement for public health) beträgt 1,6%...somit ergibt sich eine gesamte Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken und zu sterben in diesem altersberereich von 1:100x1, 6:100 = 1,6:10000....würdest du dir eine Pistole an die Stirn halten und abdrücken wenn du weißt das die pistole mit dieser Wahrscheinlichkeit abfeuert? Also ich nicht.

Falsch verstanden! Wenn Du zum Test schreitest besteht eine statistische Wahrscheinlichkeit zwischen 1:50 und 1:100 dass Du "positiv" bist. Dazu einfach die Anzahl der Tests (derzeit etwa 20.000) durch die Anzahl der positiv Getesteten dividieren (derzeit etwa 1500). Das ergibt 1:13. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass überproportional in Alters- und Pflegeheimen, in Gesundheitsberufen und an Erkrankten (in jedem Krankenhaus vor Aufnahme Pflicht!), und das mehrfach, getestet wird, schätze ich die Wahrscheinlichkeit für einen gesunden Getesteten zwischen 1:50 und 1:100. Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.:)

Die WHO hat übrigens die Mortalitätsrate in einer aktuellen Aussendung revidiert:


für unter 70jährige im Schnitt 0,05% (!!!) und
darüber 0,27 %
 
Ich bin in Wien daheim. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, da läuft das (inzwischen) wesentlich besser. Eine sehr gute Freundin hat mich ganz aufgeregt angerufen ....... "Ich hab Kopfweh, Gliederschmerzen. leichtes Fieber und auch Störung des Geschmackssinnes (mag nichts essen). Was soll ich tun?"

Ich: "Ruf 1450 an!"

Ich würde bei der Antwort das Alter und somit das bekannte Risiko miteinbeziehen.
Soll heißen: Grundsätzlich ist der Arzt die erste Wahl. Wenn es aber schon die Möglichkeit gibt UND das Risiko aufgrund des Alters plus Vorerkrankungen gegeben ist, dann die 1450 anrufen.

Webseite aufgerufen, Passwort eingegeben: NEGATIV

Und, wie ging es weiter? Ansteckungsgefahr?
 
Falsch verstanden! Wenn Du zum Test schreitest besteht eine statistische Wahrscheinlichkeit zwischen 1:50 und 1:100 dass Du "positiv" bist. Dazu einfach die Anzahl der Tests (derzeit etwa 20.000) durch die Anzahl der positiv Getesteten dividieren (derzeit etwa 1500). Das ergibt 1:13. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass überproportional in Alters- und Pflegeheimen, in Gesundheitsberufen und an Erkrankten (in jedem Krankenhaus vor Aufnahme Pflicht!), und das mehrfach, getestet wird, schätze ich die Wahrscheinlichkeit für einen gesunden Getesteten zwischen 1:50 und 1:100. Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.:)

Die WHO hat übrigens die Mortalitätsrate in einer aktuellen Aussendung revidiert:


für unter 70jährige im Schnitt 0,05% (!!!) und
darüber 0,27 %
Hab ja geschrieben anzahl der tests durch positive. Was hab ich dann falsch verstanden?
 
Und weiter ging es....

Heute wurde ich vom Gesundheitsamt angerufen. Nanu- wollten die nicht erst anrufen, wenn ich postitiv gestestet wäre?

Nein, es ging um allgemeine Daten wurde ich beruhigt. Hm- hatte ich die nicht schon bei 1450 bekannt gegeben?

Zunächst harmlos, Name, Adresse, Versicherungsnummer. Warum getestet, wann beim Arzt, wann getestet.
Emailadresse.

Dann aber: Reisetätigkeit der letzten 2 Tage. - Ich war in Wien. Wann? Was haben sie da gemacht?
Hm.
Was sind sie von Beruf? Wo arbeiten sie? Die Adresse ihres Arbeitgebers? Wann waren sie zuletzt am Arbeitsplatz?

Wer wohnt mit ihnen in der Wohnung? Vollständiger Name?
---

Ganz klar, wenn ich positiv getestet wäre, alles berechtigte Fragen. Das bin ich aber nicht.

DIESES Gespräch war in meinen Augen Resourchenverschwengung, da ich, sollte ich postiv getestet sein,
ohnhin von der Gesundheitsbehörde angerufen werden würde und vermutlich noch einmal alles durchgegangen wird.
 
Und weiter ging es....

Heute wurde ich vom Gesundheitsamt angerufen. Nanu- wollten die nicht erst anrufen, wenn ich postitiv gestestet wäre?

Nein, es ging um allgemeine Daten wurde ich beruhigt. Hm- hatte ich die nicht schon bei 1450 bekannt gegeben?

Zunächst harmlos, Name, Adresse, Versicherungsnummer. Warum getestet, wann beim Arzt, wann getestet.
Emailadresse.

Dann aber: Reisetätigkeit der letzten 2 Tage. - Ich war in Wien. Wann? Was haben sie da gemacht?
Hm.
Was sind sie von Beruf? Wo arbeiten sie? Die Adresse ihres Arbeitgebers? Wann waren sie zuletzt am Arbeitsplatz?

Wer wohnt mit ihnen in der Wohnung? Vollständiger Name?
---

Ganz klar, wenn ich positiv getestet wäre, alles berechtigte Fragen. Das bin ich aber nicht.

DIESES Gespräch war in meinen Augen Resourchenverschwengung, da ich, sollte ich postiv getestet sein,
ohnhin von der Gesundheitsbehörde angerufen werden würde und vermutlich noch einmal alles durchgegangen wird.
Ich denke beim Contact-Tracing geht es darum so schnell wie möglich alle direkten Kontaktpersonen ausfindig zu machen und solange unter Quarantäne zu stellen bis dein Ergebnis da ist. Jeder Tag den man damit wartet haben die direkten Kontakte zeit, sofern du positiv bist und andere angesteckt hast, das virus weiter zu verbreiten. Würde ich also nicht unbedingt Ressourcen verschwenung nennen
 
Ich denke beim Contact-Tracing geht es darum so schnell wie möglich alle direkten Kontaktpersonen ausfindig zu machen und solange unter Quarantäne zu stellen bis dein Ergebnis da ist. Jeder Tag den man damit wartet haben die direkten Kontakte zeit, sofern du positiv bist und andere angesteckt hast, das virus weiter zu verbreiten. Würde ich also nicht unbedingt Ressourcen verschwenung nennen
Im Prinzip schon, aber ich habe- außer meinem Mann- keine weiteren Kontakte angeben müssen :schulterzuck:
 
Ich würde bei der Antwort das Alter und somit das bekannte Risiko miteinbeziehen.
Soll heißen: Grundsätzlich ist der Arzt die erste Wahl. Wenn es aber schon die Möglichkeit gibt UND das Risiko aufgrund des Alters plus Vorerkrankungen gegeben ist, dann die 1450 anrufen.



Und, wie ging es weiter? Ansteckungsgefahr?
Es gab keine besonderen Anweisungen. Die Beschwerden haben inzwischen deutlich abgenommen, vermutlich ein grippaler Infekt.
 
Im Prinzip schon, aber ich habe- außer meinem Mann- keine weiteren Kontakte angeben müssen :schulterzuck:

Jetzt haben sie also die Kontaktdaten von Deinem Mann. Würdest Du also positiv getestet, müsste dann, konsequenterweise, nicht die ganze Belegschaft in der Firma deines Mannes ebenfalls in Quarantäne, bis ein Ergebnis vorliegt? Und so weiter ... bis zu einem Quasi-Lockdown durch Schneeballeffekt?

Wie ich immer sage, die österr. Bürokratie ist nicht für Krisen geschaffen, das weiß jeder, egal ob er am 1. Weltkrieg teilgenommen oder jemals bei der Baubehörde um Bewilligung eines Türvorbaues ansuchte. ;)

Küss` die Hand, und g`schamster Diener :mrgreen:
 
Zurück
Oben