Wird Corona Virus von vielen noch zu locker genommen?

Was das Problem der heutigen Kurzkommunikationstechnik ist.

In ganzen Sätzen Kommuniziert, unter der verwendung von Vollständigen Wörtern, und man spart sich ( vielleicht) die letztenh, sagen wir mal 10, eher Unsinnigen Beiträge, inkl. meinem letzten.

Und Frustration sollte man anders zum Ausdruck bringen.
 
weil der Angstschober noch eine Verordnung schreiben muss. Österreich noch ein Rechtsstaat.
Genau und das ist das Problem. Erst reagieren wenn es soweit ist und nicht sich schon vorher überlegen wie wo was. Es war ja zwischen Lockdown 1 und Lockdown 2 nur ein Zeitraum von 1 Woche :) . Deshalb ist die Regierung einfach unfähig, aber das wisen wir ja sowieso.
 
Die Kankenhäuser räument teils wieder die Abteilungen leer.
Die Hauskrankenpflege hat teils bereits Erhebliche Überlastungssysmtome.
Und, es wird jeden Tag schlimmer werden.
Locker nehmen ?
Dann würden wohl nicht Operationsprogramme geändert werden müssen, alle leichteren Pflegefälle nach Hause geschickt werden um Platz zu schaffen in so mancher Klinik.
 
Die Kankenhäuser räument teils wieder die Abteilungen leer.
Die Hauskrankenpflege hat teils bereits Erhebliche Überlastungssysmtome.
Und, es wird jeden Tag schlimmer werden.
Locker nehmen ?
Dann würden wohl nicht Operationsprogramme geändert werden müssen, alle leichteren Pflegefälle nach Hause geschickt werden um Platz zu schaffen in so mancher Klinik.

Nichts was es auch vor Corona schon gab... Die Unterbesetzung und Belastung des Pflegepersonales ist seit Jahren ein großes Thema.
 

Von wegen 0,2% Sterblichkeitsrate bei Covid-19
Als weltweiter Durchschnitt mag das ja (vielleicht) stimmen, aber Länderspezifisch schauts ganz anders aus ;)
 
Er weiß es scheinbar genau:


Mit einer schnellen Normalisierung der Lage ist laut Drosten vorerst nicht zu rechnen. "Sicher ist: Ostern ist die Pandemie nicht beendet", sagte er. "Aber spätestens im Sommer wird sich unser Leben deutlich zum Positiven verändern können – wenn wir jetzt die akut steigenden Ansteckungszahlen in den Griff bekommen."
 

Von wegen 0,2% Sterblichkeitsrate bei Covid-19
Als weltweiter Durchschnitt mag das ja (vielleicht) stimmen, aber Länderspezifisch schauts ganz anders aus ;)

Wir in Österreich sind aber nicht für den Rest der Welt verantwortlich und wir werden auch nicht den Rest der Welt retten können....
 
Tja was bei der von dir geposteten Statistik fehlt, ist die Einreichung der Dunkelziffer...

Da wären wir in Österreich bei einer Sterblichkeit, die der Grippe gleicht.
Yep Du Obergscheiter...nimmst die Dunkelziffer und auch die Verstorbenen der Dunkelziffer dann bist am gleichen Ergebnis :kopfklatsch:
 
Yep Du Obergscheiter...nimmst die Dunkelziffer und auch die Verstorbenen der Dunkelziffer dann bist am gleichen Ergebnis :kopfklatsch:

Bei den Verstorbenen sollte es keine Dunkelziffer geben. Außer dass jeder Verstorbene, der die letzten 28 Tage positiv getestet wurde, als Coronatoter gilt. Auch wenn er an einem Unfall starb...
 
Hast du dafür auch einen Beleg? Ich finde dazu nichts.


Wie wird die Anzahl der Todesfälle ermittelt?

Die Eingabe der Zahlen von Todesfällen ins Epidemiologische Meldesystem erfolgt durch Labors und Bezirksverwaltungsbehörden.

Jede verstorbene Person, die zuvor COVID-positiv getestet wurde, wird in der Statistik als „COVID-Tote/r“ geführt, unabhängig davon, ob sie direkt an den Folgen der Viruserkrankung selbst oder „mit dem Virus“ (an einer potentiell anderen Todesursache) verstorben ist.

(12.10.2020, 09:30)




nocht schwer zu finden. Würde dir ja auch schon mehrmals mitgeteilt, wo es zu finden ist. Die 28 Tage, hab ich in den Untiefen auf der Homepage gefunden, will ich dir jetzt nicht auch noch raussuchen. Wurde hier aber auch schon gepostet.
 

Wie wird die Anzahl der Todesfälle ermittelt?

Die Eingabe der Zahlen von Todesfällen ins Epidemiologische Meldesystem erfolgt durch Labors und Bezirksverwaltungsbehörden.

Jede verstorbene Person, die zuvor COVID-positiv getestet wurde, wird in der Statistik als „COVID-Tote/r“ geführt, unabhängig davon, ob sie direkt an den Folgen der Viruserkrankung selbst oder „mit dem Virus“ (an einer potentiell anderen Todesursache) verstorben ist.

(12.10.2020, 09:30)




nocht schwer zu finden. Würde dir ja auch schon mehrmals mitgeteilt, wo es zu finden ist. Die 28 Tage, hab ich in den Untiefen auf der Homepage gefunden, will ich dir jetzt nicht auch noch raussuchen. Wurde hier aber auch schon gepostet.

Du, diesen Absatz habe ich von alleine gefunden.

Ich habe aber nach einen Beweis gefragt, ob ein Verstorbener eines Verkehrsunfalles als Covidtoter in die Statistik miteinfließt, sofern er positiv getestet wurde.
Denn diese Behauptung von dir kannst du nicht in der Feststellung des Ministeriums hineininterpretieren.
 
Zurück
Oben