War es das - oder war das erst die Ouverture?

Wenn die Zahlen trotz immer schärferer Maßnahmen steigen, deutet das auf deren Unwirksamkeit hin.
Ja, weil immer mehr Menschen darauf pfeifen. Da wir die „1. Welle“ so gut überstanden haben - wegen der eingehaltenen Maßnahmen weil in anderen Ländern und Regionen sah/sieht das ganz anders aus, unterschätzen bei uns immer mehr Menschen die Risiken.
Und ganz vielen, die wissen dass ihr individuelles Risiko bei einer Infektion zu erkranken sehr gering ist, sind die Hygienemassnahmen Wurscht.
Dass sie aber mit diesem Verhalten ganz massiv dazu beitragen ganz vielen Mitmenschen die Jobs und die Existenz weg zu schießen, ist ihnen nicht bewusst oder völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Offenbar ist die Ouverture zu WWIII (-Äquivalent) bald vorbei und der erste Akt beginnt. X.J. beobachtet zufrieden aus der ersten Reihe, fußfrei;)
 
Klopapier wird aber nur in deutschsprachigen Ländern gebunkert - was das wohl über uns verrät?
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei "unterseits weich behaart" wohl nicht nur die Huflattich-Blätter sind :undweg:
 
Militäreinsatz in Tschechien
Die tschechische Armee hat indes mit den Vorbereitungen für den Aufbau eines Feldkrankenhauses auf dem Prager Messegelände begonnen. Im rund 100 Kilometer entfernten Hradec Kralove (Königgrätz) wurden am Samstag die ersten Container mit medizinischem Gerät verladen, wie das Verteidigungsministerium bekannt gab. Der Konvoi soll sich am Montag auf den Weg in die Hauptstadt machen.

"Der Kampf gegen die Pandemie ist jetzt nicht nur für die Armee die Aufgabe Nummer eins", sagte Verteidigungsminister Lubomir Metnar. Das Feldkrankenhaus soll im Fall einer Überlastung der Krankenhäuser mit Corona-Patienten als Reservekapazität zur Verfügung stehen. Es hat einen voll ausgerüsteten Operationssaal, eine Intensivstation, ein Labor und Röntgengeräte. Insgesamt sollen knapp 500 Betten zur Verfügung stehen.

Tschechien kämpft mit rapide steigenden Ansteckungszahlen. Am Freitag kamen 11.105 bestätigte Corona-Fälle hinzu, wie am Samstag aus Behördendaten hervorging. Damit wurde erstmals die Schwelle von 10.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden überschritten. Nach Angaben der EU-Agentur ECDC steckten sich in Tschechien innerhalb von 14 Tagen im Schnitt 770,5 Menschen je 100.000 Einwohner an. Das war der höchste Wert unter allen EU-Mitgliedstaaten. Tschechien hat knapp 10,7 Millionen Einwohner.

Quelle: KURIER, 18.10.20
 
Es scheint tatsächlich erst die Ouverture gewesen zu sein. Die zweite Welle scheint wesentlich heftiger zu werden - zur Überraschung aller Experten und Politiker. Wie kann das nur sein?
 
Die zweite Welle scheint wesentlich heftiger zu werden - zur Überraschung aller Experten
was so nicht ganz stimmt - ich erinnere mich noch gut an die Aussage eines Virologen (leider hab ich vergessen, wer es war) vom Frühsommer, der schon damals meinte, daß eine zweite Welle wuchtiger sein wird als die erste.
Und weiters war von diversen Epidemiologen immer zu hören, daß solche Epidemien (diesfalls eine Pandemie) in mehreren Wellen auftreten.

Von Überraschung kann somit keine Rede sein.
 
planlos und unvorbereitet...
das wirkt vor allem deshalb so, weil halt - wieder mal - diametral entgegengesetzte Interessen aufeinander stoßen - was sehr deutlich am derzeitigen Herumlavieren der Regierung hinsichtlich der dringend notwendigen weiteren Maßnahmen zu erkennen ist.
Fakt ist, daß die Medizin angesichts der massiv steigenden Infektionszahlen klipp und klar sagt, es ist 5 vor 12, um massiv entgegenzusteuern, damit ein Zusammenbruch der Spitalsversorgung gerade noch verhindert werden kann. Und ebenso ist Fakt, daß die Wirtschaft dem Kurz enorm unter Druck setzt, ja nicht wieder sowas wie einen Lockdown zu verordnen.
Unter diesem Licht sind dann halt auch diese fast schon kabarettreifen Abläufe wie die gestrige Pressekonferenz zu sehen, wo im Grunde nichts anderes gesagt wurde, als daß am Samstag mehr gesagt werden wird.
 
das wirkt vor allem deshalb so, weil halt - wieder mal - diametral entgegengesetzte Interessen aufeinander stoßen - was sehr deutlich am derzeitigen Herumlavieren der Regierung hinsichtlich der dringend notwendigen weiteren Maßnahmen zu erkennen ist.
Fakt ist, daß die Medizin angesichts der massiv steigenden Infektionszahlen klipp und klar sagt, es ist 5 vor 12, um massiv entgegenzusteuern, damit ein Zusammenbruch der Spitalsversorgung gerade noch verhindert werden kann. Und ebenso ist Fakt, daß die Wirtschaft dem Kurz enorm unter Druck setzt, ja nicht wieder sowas wie einen Lockdown zu verordnen.
Unter diesem Licht sind dann halt auch diese fast schon kabarettreifen Abläufe wie die gestrige Pressekonferenz zu sehen, wo im Grunde nichts anderes gesagt wurde, als daß am Samstag mehr gesagt werden wird.
Die Medizin sagt auch seit vor dem Sommer klipp und klar, dass diese komischen Schildmasken genau gar nichts nutzen. Die WKÖ hat deren Abschaffung bisher kathegorisch abgelenht und sich durchgesetzt. Jetzt werden die Restaurants und Geschäfte wo diese weitgehend verwendet werden wohl wieder geschlossen - genial diese WKÖ!
 
Interessantes, aber wohl zutreffendes Zitat aus einem Kommentar des Kolumnisten Wolfgang Unterhuber im heutigen KURIER:

Das ist das Dumme bei dieser Krise: Sie ist eigentlich keine Wirtschaftskrise. Sondern eine Gesundheitskrise, die aus dem globalen Totalversagen der Politik-, Bürokraten- und Wissenschafts-Kasten bei der Pandemieprävention in den vergangenen 15 Jahren nach SARS entstanden ist.

Rückblickend kann wohl tatsächlich gesagt werden, daß das damalige rasche Abklingen von SARS-1 sowas wie ein Pyrrhussieg war - es wurden bekanntlich sämtliche Forschungen zu diesem speziellen Corona-Virus auf der Stelle gestoppt, und noch viel schlimmer, wie vom Autor obiger Zeilen treffend festgehalten: es wurde seither die Möglichkeit einer künftigen Pandemie völlig ausgeblendet (was z.B. bei uns in Österreich soweit ging, daß die Gesundheitsministerin der türkis-blauen Vorgängerregierung, Hartinger-Klein, die entsprechende Abteilung im Gesundheitsministerium kurz und bündig aufgelassen hat).

Und nun sind wir genau dort, wo wir sind :(
 
Zurück
Oben