Unendliche Weiten

Gäbe es keine Gravitation, wäre auch die Frage Zeit nicht mehr vorhanden.
Gravitation ist ein Mysterium.
Sieht man sie als eine Kraft, so ist sie nicht abschirmbar.
Also Zero-Gravitation gibt es nicht. Nur es gibt Orte wo sich die Anziehungskräfte gegenseitig Aufheben.
Doch man kann sich auch Gravitation wie Materie vorstellen, denn Materie und Gravitation geht nicht ohne das Andere.
Und Zeit ist das Gleiche wie Raum:



Doch der Raum ist an Materie gekoppelt.
Und Materie ist wie Energie. PUH

Und negative Energie gäbe es logisch gesehen in den Schwarzen Löchern.
Doch der Ereignishorizont trennt uns von dieser Welt. --> Deswegen hebt sich nicht ALLES gegeneinander auf.
(Mysterium Antimaterie)
 
Das ist aber kein Gravitationseffekt, oder? Bin kein Physiker, nur etwas interessiert daran.
Man hat bereits Versuche mit Atomuhren gemacht. Und konnte diesen Effekt schon auf der Erde nachweisen.
UND das GPS arbeitet (korrigiert) diesen Effekt. Ansonsten würde das GPS viel zu ungenau sein.
 
Man hat bereits Versuche mit Atomuhren gemacht. Und konnte diesen Effekt schon auf der Erde nachweisen.
UND das GPS arbeitet (korrigiert) diesen Effekt. Ansonsten würde das GPS viel zu ungenau sein.
Das mit der Relativitätstheorie ist mir schon (einigermaßen) klar, und auch dass sich der Effekt aufs GNSS auswirkt. Die Frage war eigentlich, ob die Relativität in Bezug auf die Geschwindigkeit ein Effekt der Gravitation ist.
 
Das mit der Relativitätstheorie ist mir schon (einigermaßen) klar, und auch dass sich der Effekt aufs GNSS auswirkt. Die Frage war eigentlich, ob die Relativität in Bezug auf die Geschwindigkeit ein Effekt der Gravitation ist.
Ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Doch getrennt betrachten kann man diese Dinge nicht.
Geschwindigkeit ist ohne Zeit b.z.w. Raum nicht denkbar.
Und damit sich etwas bewegen kann muss es Materie geben
und somit ist wieder Gravitation im Spiel.
U.s.w.
 
Ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Doch getrennt betrachten kann man diese Dinge nicht.
Geschwindigkeit ist ohne Zeit b.z.w. Raum nicht denkbar.
Und damit sich etwas bewegen kann muss es Materie geben
und somit ist wieder Gravitation im Spiel.
U.s.w.
Ach, is schon spät. Danke für deinen Erklärungsversuch. Vielleicht formulier ich’s morgen verständlicher.
Gute Nacht.
 
Ach, is schon spät. Danke für deinen Erklärungsversuch. Vielleicht formulier ich’s morgen verständlicher.
Gute Nacht.
Kein Thema, es ist eh viel zu schwer zu verstehen. Und wenn ich es
einfach erklären könnte ,, ja dann .....
Gute Nacht . Und Träume von einer fantastischen Welt.
 
Ich finde es gut wenn Du Dich dafür interessierst. :cool: :)
Die Dinge sind so extrem unvereinbar mit unserer primitiven Vorstellung von den Dingen
die wir alltäglich erleben.
Danke - und ich finde es gut, wenn Menschen ihr Wissen weitergeben und vor allen ihre Zeit dazu opfern.

Etwas was mich schon immer Beschäftigt:

Quelle Wissen.de

Was geschah nach dem Urknall?

In den ersten Augenblicken nach dem Urknall durchlief das Weltall verschiedene Entwicklungszustände: 10-35 Sekunden nach dem Urknall, der sog. Planck-Zeit, herrschte eine heute kaum vorstellbare Temperatur von 1032 °C. Daran anschließend dehnte sich das Weltall aus, und gleichzeitig kühlte es sich ab. Während dieser Hyperinflation genannten Phase – das Weltall hatte etwa die Größe eines Fußballs – bildeten sich gleichsam aus dem Nichts Quarks und Leptonen, die ersten Elementarteilchen.


Warum ich gerade diesen Beitrag zum Beispiel nehme - weil er so prägnant unvorstellbar ist.


Wie hat man das festgestellt?
Gibt es dazu Überlieferungen?
Sind es Theorien um das unvorstellbare irgendwie glaubhaft zu machen?


Fragen über Fragen -
 
"Wir haben die Erde nur von unseren Kindern nur geliehen" ist auch nur ein Sprichwort und ich finde es zu dieser Zeit passend :schulterzuck:

Danke für die Erklärung von etwas das ich dir schon erklärt habe.

Ja um schlimmes zu unterbinden!

Damit hätte die Idee schon eine Handlungskonsequenz gehabt, nämlich das derjenige, der die Idee hatte, sie anderen bereits mitgeteilt hat (sonst könnte ja niemand anderes sie kennen).

Schlechtes Gewissen?
Btw:
Das würde dir vielleicht ganz genau 1 x gelingen, danach wird es dunkel auf der Leinwand mit meinen Reaktionen.

Aber-----> Mit so etwas als Antwort bist du ganz nah dran :winke:

Nein, Höflichkeit.
Humor ist ein Zeichen von Intelligenz.
Keine Ahnung was dir in ~36 h widerfahren ist, aber was solls.
Gute Nacht!
 
Das mit der Relativitätstheorie ist mir schon (einigermaßen) klar, und auch dass sich der Effekt aufs GNSS auswirkt. Die Frage war eigentlich, ob die Relativität in Bezug auf die Geschwindigkeit ein Effekt der Gravitation ist.

Es ist zwar nur ein nur wenig fundierter Rückschluss meinerseits, aber ich würde schon meinen das es (zwangsweise) ein Effekt der Gravitation ist, da, wenn man sich (praktisch gesehen mit einem Raumschiff oder ähnlichem) der Lichtgeschwindigkeit annähern würde, bewegte man sich zwangsweise ziemlich schnell vom gravimetrischen Zentrum (=Erde) weg, womit die Gravitation abnimmt (siehe GPS-Satelliten), bis man sich - überspitzt formuliert - dem nächsten Schwarzen Loch annähert und die Gravitation bis hin zum Ereignishorizont zunimmt bis das vom Raumschiff reflektierte Licht durch die Gravitation des Schwarzen Loches am Ereignishorizont festgehalten wird (und dort scheinbar für immer festhängt, womit der Eindruck entsteht 'die Zeit stehe Still') und das Raumschiff im Schwarzen Loch - mutmaßlich - zermalmt wird.
 
Danke für die Erklärung von etwas das ich dir schon erklärt habe.

Damit hätte die Idee schon eine Handlungskonsequenz gehabt, nämlich das derjenige, der die Idee hatte, sie anderen bereits mitgeteilt hat (sonst könnte ja niemand anderes sie kennen).

Nein, Höflichkeit.
Humor ist ein Zeichen von Intelligenz.
Keine Ahnung was dir in ~36 h widerfahren ist, aber was solls.
Gute Nacht!
Du hast lange gebraucht um über alles nachzudenken und um mir schliesslich zu erklären, dass du mir was erklärt hast, was ich dir erklärt habe....

Du hast dein Ziel erreicht irgendwas von 36 Srd. zu erzählen was niemanden interessiert - Ja ich bin auch müde und geduldig mit Menschen. Besonders dann, wenn sie nur ihren eigenen Humor verstehen und dadurch irrsinnig intelligent erscheinen wollen - :haha:
 
Damit hätte die Idee schon eine Handlungskonsequenz gehabt, nämlich das derjenige, der die Idee hatte, sie anderen bereits mitgeteilt hat (sonst könnte ja niemand anderes sie kennen).
Nicht Botschaften; Mitteilungen; Ideen, oder sonst irgendwelche Floskeln!!!!!


TATEN MEIN LIEBER TATEN!!! HANDLUNGEN - VOLLBRACHTE WERKE -

Es ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen

Bei deinen Antworten könnte man meinen du versuchst verkrampft irgendwie besonders schlau zu erscheinen -

Nimm dir einfach ein Beispiel an @Mitglied #548502, da gibts Fakten ohne Ende die es zu beleuchten gilt und auch Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke - und ich finde es gut, wenn Menschen ihr Wissen weitergeben und vor allen ihre Zeit dazu opfern.

Etwas was mich schon immer Beschäftigt:

Quelle Wissen.de

Was geschah nach dem Urknall?

In den ersten Augenblicken nach dem Urknall durchlief das Weltall verschiedene Entwicklungszustände: 10-35 Sekunden nach dem Urknall, der sog. Planck-Zeit, herrschte eine heute kaum vorstellbare Temperatur von 1032 °C. Daran anschließend dehnte sich das Weltall aus, und gleichzeitig kühlte es sich ab. Während dieser Hyperinflation genannten Phase – das Weltall hatte etwa die Größe eines Fußballs – bildeten sich gleichsam aus dem Nichts Quarks und Leptonen, die ersten Elementarteilchen.


Warum ich gerade diesen Beitrag zum Beispiel nehme - weil er so prägnant unvorstellbar ist.


Wie hat man das festgestellt?
Gibt es dazu Überlieferungen?
Sind es Theorien um das unvorstellbare irgendwie glaubhaft zu machen?


Fragen über Fragen -
FRAGEN ÜBER FRAGEN in der Tat!
Einstein fand die Vorstellung mit dem Urknall gar nicht gut.
Es gibt jedoch Dinge die für den Urknall sprechen:
Mikrowellenhintergrundstahrahlung. (Das Echo des Urknalls)
Dann die messbare Tatsache, dass sich das Universum immer noch explosionsartig ausdehnt.
Eben als ob es in einem KNALL angefangen hat. Das Wort Big-Bang
sollte diese Vorstellung eben lächerlich machen.
Doch was vor ca. 300000 Jahre nach dem Urknall passiert sein soll,
bleibt im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln. Es gab da zu dieser Zeit kein Licht.
Hyperinflation ist in meinen Augen eine Krücke, die das Unmögliche versucht zu erklären.
Denn Warum sollte sich das Universum mit Überlichtgeschwindigkeit ausgedehnt haben.

Die schwarzen Löcher waren bis vor kurzem auch nur eine Vorstellung von etwas Unmöglichen.
Denn wie sollte sich etwas auf unendlich kleinen Raum zusammen pressen lassen.
Vor den 300000 Jahren und hinter dem Ereignishorizont endet die Kausalität.
Es lassen sich keine Aussagen darüber treffen was dahinter ist. Nur Mutmaßungen kann man anstellen.
Wenn man in den Bereich der Plank Zahlen kommt wird es undurchsichtig.
Ähnliches finden man an den Grenzen von Atomen b.z.w. Elementarteilchen.
Die Urknalltheorie ist nur eine Extrapolation des jetzigen sichtbaren Universums auf die Vergangenheit.

Nach meiner Vorstellung hat es den Urknall nie gegeben, er ist nur so eine Art optischer Täuschung.
Ich finde die Vorstellung eines Holografischen Universums, da eher besser.
Denn die Entropie wird berücksichtigt. Es muss keine in der Physik sperrige Vorstellung einer Singularität geben.
Die Materie bleibt am Ereignishorizont für unendliche Zeit gefangen.
Und klar bekommt man dort sofort die Vorstellung, dass wir uns auch in einem schwarzen Loch befinden.
Der Urknall ist so Quasie die Rückseite des Schwarzen Loches.
Die Zeit hat am Ereignishorizont eine Polstelle.
Was dabei komisch erscheint ist die Raumverzerrung:
Doch wenn man ein simples Gedankenexperiment anstellt wird es klarer.
Die Frage nach dem Alter des Lichtes was uns von fernen Galaxien und vom Urknall erreicht.
Ich meine damit nicht die Dauer für die Reise des Lichtes (8min von der Sonne und 13.8Mill. Jahre vom Urknall),
(Ein Photon hat keine Ruhemasse und das Photon ist sein eigenes Antiteilchen).
Diese simple Frage wird oft nicht gestellt. Mit der Relativitätstheorie ist sie jedoch einfach zu beantworten.
Doch die Antwort ist erschreckend. --> Denn es gibt dann keine Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich davon lese desto weniger versteh ich. :rofl:
Irre spannende Theorien. Es ist schon beeindruckend, welch kluge Köpfe sich sowas ausdenken.
 
Es ist zwar nur ein nur wenig fundierter Rückschluss meinerseits, aber ich würde schon meinen das es (zwangsweise) ein Effekt der Gravitation ist, da, wenn man sich (praktisch gesehen mit einem Raumschiff oder ähnlichem) der Lichtgeschwindigkeit annähern würde, bewegte man sich zwangsweise ziemlich schnell vom gravimetrischen Zentrum (=Erde) weg, womit die Gravitation abnimmt (siehe GPS-Satelliten), bis man sich - überspitzt formuliert - dem nächsten Schwarzen Loch annähert und die Gravitation bis hin zum Ereignishorizont zunimmt bis das vom Raumschiff reflektierte Licht durch die Gravitation des Schwarzen Loches am Ereignishorizont festgehalten wird (und dort scheinbar für immer festhängt, womit der Eindruck entsteht 'die Zeit stehe Still') und das Raumschiff im Schwarzen Loch - mutmaßlich - zermalmt wird.
Spannende Gedanken. Nur ist die Erde sehr sehr klein und die Gravitation der Erde sehr gering.
Dennoch der Effekt ist messbar und führt einem die Unvorstellbarkeit der Raumzeit vor Augen.
 
Du hast lange gebraucht um über alles nachzudenken und um mir schliesslich zu erklären, dass du mir was erklärt hast, was ich dir erklärt habe....

Du hast dein Ziel erreicht irgendwas von 36 Srd. zu erzählen was niemanden interessiert - Ja ich bin auch müde und geduldig mit Menschen. Besonders dann, wenn sie nur ihren eigenen Humor verstehen und dadurch irrsinnig intelligent erscheinen wollen - :haha:

Nicht Botschaften; Mitteilungen; Ideen, oder sonst irgendwelche Floskeln!!!!!


TATEN MEIN LIEBER TATEN!!! HANDLUNGEN - VOLLBRACHTE WERKE -

Es ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen

Bei deinen Antworten könnte man meinen du versuchst verkrampft irgendwie besonders schlau zu erscheinen -

Nimm dir einfach ein Beispiel an @Mitglied #548502, da gibts Fakten ohne Ende die es zu beleuchten gilt und auch Sinn machen.

Ich unterwerfe mich deinem Genie - ich bin deiner nicht würdig. Du wirst keinerlei Belästigung mehr durch mich erfahren.
 
Allem voran muss erst Mal wieder Danke sagen für deine Mühe etwas mit eigenen Worten so beizutragen.

Ich habe diesen Thread ja nicht eröffnet, weil ich so gut mit dem Thema vertraut bin, sondern eben einfach nur am Rande.
Viele Sendungen mit Herr Prof. Harald Lesch haben so einiges Wissen näher gebracht.
Leider habe ich viele Sendungen nach 12-Stündigen Nachtdiensten gesehen und meistens sind mir die Augen dabei weggerollt.
Da gäbe es sicher viel nachzuholen in den Mediatheken.

FRAGEN ÜBER FRAGEN in der Tat!
Einstein fand die Vorstellung mit dem Urknall gar nicht gut.
Es gibt jedoch Dinge die für den Urknall sprechen:
Mikrowellenhintergrundstahrahlung. (Das Echo des Urknalls)
Dann die messbare Tatsache, dass sich das Universum immer noch explosionsartig ausdehnt.
Eben als ob es in einem KNALL angefangen hat. Das Wort Big-Bang
sollte diese Vorstellung eben lächerlich machen.
Doch was vor ca. 300000 Jahre nach dem Urknall passiert sein soll,
bleibt im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln. Es gab da zu dieser Zeit kein Licht.
Hyperinflation ist in meinen Augen eine Krücke, die das Unmögliche versucht zu erklären.
Denn Warum sollte sich das Universum mit Überlichtgeschwindigkeit ausgedehnt haben.
Big Bang Theory - die Sendung kennen wir. Ich hab nie eine ganze Folge gesehn.
Allein schon aus dem Grund weil, mich in US-Amerkanischen Serien die eingespielten Lacher nerven -

Zur Theorie, dass und das Licht erst 380.000 Jahre nach dem UK erreicht haben soll, muss ich sowieso w.o geben,
da meine Vorstellungskraft für einen großen Zeitraum erheblich früher endet.

Hyperinflation - diesen Begriff kannte ich bis dato nur aus dem Finanzwesen.

Das ganze Universum war komprimiert und nicht größer als ein Fußball kurz FB -

Wo zum Teufel kommt dieser FB her?
Aus dem Nichts?
Dieser FB muss doch Raum gehabt haben, um da zu sein - was war dann rund um diesen FB?
Wenn es einen Urknall gegeben hat, hat es nur einen Einzigen gegeben?
Wird es wieder einen geben?

Vorhang zu :schulterzuck:

Mit den restlichen 2 Blöcken deines Beitrages muss ich mich erst auseinandersetzen -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo zum Teufel kommt dieser FB her?
Hi das große Rätsel dieser Theorie.
Als Antwort dient: Quanten Fluktuation!
Also es enstehen im Vakuum permanent Teilchen aus den Nichts.
Und zwar immer Paarweise (Teilchen und Antiteilchen)
Im Normalfall löschen sich diese Teilchen durch Annihiliation
auch wieder in Nichts auf.

Dieser Effekt ist mit großem Aufwand auch messbar.
Spinner finden dort eine unerschöpfliche Energiequelle.:fragezeichen:
Das wirklich interessante daran ist, dass die Maxwellgleichungen nur mit einem Medium
funktionieren. Lichtwellen (Und auch Radiowellen) benötigen also etwas wie Materie damit sie sich ausbreiten können.
Doch im Vakuum breiten sich Licht auch aus. :cool: :unsure:
Also musste es so etwas geben wie einen Äther.
(Daher kommt der Spruch etwas in den Äther schicken).
Nun Heutzutage muss die Quanten-Fluktuation dafür herhalten.

Also das komplette Universum soll also durch so eine Fluktuation entstanden sein.
Der HACKEN! Wo ist die Antimaterie hin, die dabei auch entstanden sein muss.
:unsure::unsure::unsure::eek::eek::rolleyes::rolleyes::down::zzz:
Man hat sie schon überall gesucht mit modernsten Satelliten. Und Nix gefunden.
Nun die vemeindliche Lösungen die Antimaterie ist kein exaktes Spiegelbild der realen Materie.
Und so soll dann wegen der Unsymetrie nur reale Materien übrig geblieben sein.
Doch man hat verzweifelt nach dieser Unsymetrie gesucht. (Auch im Cern) Nix gefunden.
Ja und Überhaupt: Quantenphysik und RelativitätsTheorie widersprechen sich.
Doch beide sind sehr gut überprüft worden.:eek::unsure::unsure:o_O
Es wird immer noch daran gezweifelt das Einstein recht hat.
Doch sie wird überall verwendet.
WO ist der Hacken?
Deshalb: Die Urknallvorstellung ist wohl temporär.
Das wirklich dumme, es werden immer wieder Objekte gefunden die so zeitnah nach dem Urknall
gar nicht existieren dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag, bist du vom Fach? Scheinst dich da ja gut auszukennen :up:
Nun bin sehr interessiert. Wollte auch mal Physik studieren.
Ist ET übrig geblieben. Die höhere Mathematik nützt da in jedem Fall fürs Verständnis.
TET (Theoretische Elektrotechnik) ist überaus physikalisch unanschaulich.
 
Zurück
Oben