Stromanbieter wechseln?

das nächste Mal, den verneinenden Einzeiler bitte argumentieren. Wir sind nicht im Kindergarten. Danke! :mrgreen:
Ich bin so ein PV-Anlagen-Errichter. Ich könnte mich jetzt nicht erinnern, das mir ein Netzbetreiber Steine in den Weg gelegt hätte....weder wenn ich einen Antrag gestellt habe, noch bei der Freigabe oder Fertigstellung. Das mit den Förderungen klappt eigentlich auch immer.
In Vorarlberg dürfte die VKW schwierig sein, aber das kenne ich auch nur von Kollegen.

Vielleicht haben deine Elektriker und PV-Firmen keinen guten Kontakt zu den Netzbetreiber!?
 
Ich bin so ein PV-Anlagen-Errichter. Ich könnte mich jetzt nicht erinnern, das mir ein Netzbetreiber Steine in den Weg gelegt hätte....weder wenn ich einen Antrag gestellt habe, noch bei der Freigabe oder Fertigstellung. Das mit den Förderungen klappt eigentlich auch immer.
In Vorarlberg dürfte die VKW schwierig sein, aber das kenne ich auch nur von Kollegen.

Vielleicht haben deine Elektriker und PV-Firmen keinen guten Kontakt zu den Netzbetreiber!?

Wo arbeitest Du, wenn ich fragen darf? "Wiener Netze" stehen bereits unter Beobachtung der e-control Austria. Wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast, gratuliere ich und wünsche Dir, dass es so bleibt.

Mein Anlagenerrichter hat keinen guten Kontakt zu den Netzbetreibern, ebenso wenig wie ich selbst, weil "zu aufmüpfig", das stimmt! :)
 
Wo arbeitest Du, wenn ich fragen darf?
Meine Firma ist in Niederösterreich. Wir arbeiten in Nö, Burgenland,Wien und Steiermark.

Derzeit ist es etwas schwierig, da fast kein Material lieferbar ist,aber das betrifft eh alle Errichter. November bis Februar März ist immer tote Zeit wegen Wetter und Frost.

Wie gesagt, diese Probleme mit den Netzbetreiber kenne ich nicht. Wenn die Planung passt,und alle Unterlagen vorgelegt werden, ist die Bewilligung meist in 14 Tage durch. Könnte jetzt auch nicht behaupten,das die Angestellten dort unhöflich wären, speziell in Wien finde ich sie sehr kooperativ.
 
Meine Firma ist in Niederösterreich. Wir arbeiten in Nö, Burgenland,Wien und Steiermark.

Derzeit ist es etwas schwierig, da fast kein Material lieferbar ist,aber das betrifft eh alle Errichter. November bis Februar März ist immer tote Zeit wegen Wetter und Frost.

Wie gesagt, diese Probleme mit den Netzbetreiber kenne ich nicht. Wenn die Planung passt,und alle Unterlagen vorgelegt werden, ist die Bewilligung meist in 14 Tage durch. Könnte jetzt auch nicht behaupten,das die Angestellten dort unhöflich wären, speziell in Wien finde ich sie sehr kooperativ.

Lt. e-control und pv-Austria gibt es eine Weisung von Oben, die Projekte zu verzögern, weil sie mit dem Netzausbau nicht nachkommen. Hab dort 2 gute Freunde sitzen. Selbst die konnten nix ausrichten.
 
Lt. e-control und pv-Austria gibt es eine Weisung von Oben, die Projekte zu verzögern, weil sie mit dem Netzausbau nicht nachkommen. Hab dort 2 gute Freunde sitzen. Selbst die konnten nix ausrichten.
Will dir ja nix einreden, weil du offensichtlich eh den Durchblick hast;)

Mein Kollege, auch Errichter, hat 2021 in etwa 120 Anlagen gebaut, davon auch sehr große PV,s......es gab keine einzige Absage oder Verzögerung. Sehe auch keinen Grund dafür, warum solche Anlagen derzeit abgelehnt werden sollten.
 
derf i frogn, wöchn aunbieter es hobts u wos ihr monatl.zoihts?
hob heit bei FB zufällug glesn, dass vü immer am 1.1. in aunbieter wechsln... weil günstigere aungebote...usw.
🤔
Verbund 140€ auf 100qm, aber ich habe täglich meinen Gaming PC laufen, der frisst 500 Watt im Durchschnitt und habe ein Mining Rig mit 8 Grafikkarten mit einem 850 Watt Netzteil laufen.
Also bin ich kein Maßstab 🤷🏻
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man in der jetzigen Situation, ob wechseln oder nicht, nur verlieren kann 😑
 
Mit wen redest du... Du bist halt kein insider bei den übergeordneten Stellen :mrgreen:
Jo eh,leide eh sehr darunter. Ich arbeite lieber, als das ich mich mit Ewerklern ärger. Die Insider kann ich mir eh auf oe24 reinziehen, da geh ich immer in die Knie und weine, weil ich so ein ahnungsloser Nullchecker bin.
 
Mein Arbeitskollege macht das jährlich.

Dauert ca. einen halben Tag bis er alles durchgerechnet hat.
(Manche Anbieter haben einen einmaligen Bonus wenn wechselst, andere sind dafür über die Monate günstiger...)

Bringt ihm nach eigener Aussage so ca. 100 bis 150€ im Jahr.
Nei mir wärs sicher weniger, ich brauch nicht viel; das ist mir die Rechnerei net wert.
 
Andere sind kreativer!

In den USA gibt es Versorger, die beteiligen sich an den privaten Energiespeichern, den Batterien eben.

Die Anlagen werden dann von den Versorgern aus gesteuert, dadurch optimalere Einsatz. Die Speicher werden nicht nur vom privaten Solarproduzenten genutzt genuetzt, sondern fuers gesamte Netz.
Daher braucht das EVU weniger eigene Speicher bauen.
 
Lt. e-control und pv-Austria gibt es eine Weisung von Oben, die Projekte zu verzögern, weil sie mit dem Netzausbau nicht nachkommen. Hab dort 2 gute Freunde sitzen. Selbst die konnten nix ausrichten.
Ist das jetzt eine Tatsachenbehauptung oder eine persönliche Meinung? Am Ende gar Satire?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt eine Tatsachenbehauptung oder eine persönliche Meinung? Am Ende gar Satire?

Dir den Zusammenhang zwischen einer Zunahme von vielen kleinen Einspeisern und der Netzstabilität zu erklären sehe ich nicht als meine Aufgabe. Vor allem, da Du offensichtlich an Konfrontation und nicht an ehrlichem Diskurs interessiert bist, sorry!

Tipp: Meditieren und einen Melissentee trinken (senkt jedoch den Testosteronspiegel, was nicht nur meine persönliche Meinung, sondern auch eine Tatsachenbehauptung ist, weshalb ich davon die Finger lasse) :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dir den Zusammenhang zwischen einer Zunahme von vielen kleinen Einspeisern und der Netzstabilität zu erklären sehe ich nicht als meine Aufgabe. Vor allem, da Du offensichtlich an Konfrontation und nicht an ehrlichem Diskurs interessiert bist, sorry!

Tipp: Meditieren und einen Melissentee trinken (senkt jedoch den Testosteronspiegel, was nicht nur meine persönliche Meinung, sondern auch eine Tatsachenbehauptung ist, weshalb ich davon die Finger lasse) :mrgreen:
Es ging mir nur um Deine Signatur.

A bisserl weniger Testostron würd grad Dir nix schaden, führt mitunter zu Überheblichkeit.
 
Es ging mir nur um Deine Signatur.

A bisserl weniger Testostron würd grad Dir nix schaden, führt mitunter zu Überheblichkeit.

Und warum zitierst du dann meine Beitrag zur e-control und pv-austria und erwähnst meine Signatur nicht mal? Ersuche um einen belastbaren Beleg, dass Testosteron (das männliche Sexualhormon) zu Überheblichkeit führt.

Ich beantworte die Frage für Dich: weil Du auf Streit aus bist! Ob ich die Einladung allerdings annehme, darauf ist Dein Einfluß begrenzt. Shit happenz! :) ;)
 
Und warum zitierst du dann meine Beitrag zur e-control und pv-austria und erwähnst meine Signatur nicht mal? Ersuche um einen belastbaren Beleg, dass Testosteron (das männliche Sexualhormon) zu Überheblichkeit führt.

Ich beantworte die Frage für Dich: weil Du auf Streit aus bist! Ob ich die Einladung allerdings annehme, darauf ist Dein Einfluß begrenzt. Shit happenz! :) ;)
Lieferst Du denn belastbare Belege für Deine Behauptungen?
Lt. e-control und pv-Austria gibt es eine Weisung von Oben, die Projekte zu verzögern,...
 
Lieferst Du denn belastbare Belege für Deine Behauptungen?

Muss ich nicht, wenn ich aus Erfahrung spreche. Den Schriftverkehr (mehrere Ordner) mit "Wien Energie" werde ich hier nicht als pdf reinstellen, schon allein aus Grund des Datenschutzes. :roll:

Sag! Zuviel Glühwein getrunken gestern? Dann sei es entschuldigt :mrgreen:

Sorry, letztes Zitat übersehen:

Der CEO von "Wiener Netze" sagte das bei einer Pressekonferenz wortwörtlich so, dass er die Einspeisung vieler Kleinerzeuger nicht befürworte, weil er dann die Netzsicherheit nicht garantieren könne. Diese Aussage wurde in der ORF Sendung "Wien heute" im Herbst im Rahmen eines Interviews gesendet. Müsste also noch in irgendeiner Mediathek auffindbar sein.
 
Zurück
Oben