Petition Edward Snowden - PRISM - unterstützenswert

Noch einmal die Salzburger Nachrichten:



Was jetzt legal und was illegal ist, das werden am Ende unabhängige Richter feststellen. Denn bei denen landet diese Causa mit Sicherheit.

haben die gestern in der zib nicht gesagt: oberlandesgericht als bundeskartellgericht hat beschlagnahmung von daten erlaubt? und hier gings ja um den vorwurf der kartellabsprache und ned wegen einer straftat im sinne des stgb.
 
Aber wenn nicht einer der beiden "Streitparteien" den Schwanz einzieht, dann landet die Sache sicher vor Gericht. So, wie ich das sehe, geht es um die Frage, ob das, was das BKA getan hat, erlaubt war.
 
Im Prinzip ist Hackersoftware bzw. ihr Einsatz nicht gerade legal.



Nein, es ist sicher noch nie vorgekommen dass unsere Behörden vertrottelte Aktionen setzen. :mrgreen:

Der Volltext des Artikels (weil aktuell von heute) ist auf der Webseite nicht gepostet. Genau genommen setzt sich der Artikel aus der Schlagzeile und einer ganzen Seite im Wirtschaftsteil zusammen. Ich zitiere nur ein paar Highlights.



Ich gehe einmal davon aus, dass SPAR - Chef Draxel nicht deppert ist und unbeweisbare Behauptungen an die Presse weiter gibt. Meine Schlussfolgerung ist, die Leute des BKK haben sich darauf verlassen, dass SPAR das gar nicht merken wird. Die sind, wenn du dir die gesamte Geschichte auf der Zunge zergehen lässt, nicht einfach nur deppert, die dafür Verantwortlichen sind Volltrotteln.

Draxel merkt auch an, dass viele kleine Firmen sich mit Bundeswettbewerbsbehörde auf eine Strafe einigen, obwohl sie sich unschuldig fühlen. Sie könnten ein Verfahren gegen die Behörde finanziell einfach nicht durchstehen. Sie zahlen und halten den Mund.

Auch wenn Hackersoftware im Prinzip illegal is (für Private), heißt das nicht, dass es das für die Polizei mit richterlichem Auftrag auch ist...

Das abhören von telefongesprächen is ja prinzipiell auch illegal und die Polizei tuts trotzdem. ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das abhören von telefongesprächen is ja prinzipiell auch illegal und die Polizei tuts trotzdem

weil das gesetzlich mit dem kleinen und dem großen Lauschangriff gesetzlich genau geregelt ist. Und die Polizei darf (theroretisch) nur genau das tun, was im Gesetz drinnen steht, und dies auch erst nach richterlicher Anordnung.

Ein Gesetz, welches das Einschleusen von Spionagesoftware erlaubt bzw. regelt, ist mir nicht bekannt.
Bin aber kein Jurist.
 
Verglichen mit den Aktivitäten der Chinesen ist die NSA eher harmlos.
Die Angriffe auf Firmennetzwerke nehmen stetig zu.
Da helfen nur noch ausreichend DMZ's um die kritischen Firmendaten zu schützen.
Manchen CIO's in Konzernen ist es noch immer nicht bewusst.
Immer mehr kritische Systeme werden outgesourced um die IT-Kosten zu senken.
 
Verglichen mit den Aktivitäten der Chinesen ist die NSA eher harmlos.
Die Angriffe auf Firmennetzwerke nehmen stetig zu.
Da helfen nur noch ausreichend DMZ's um die kritischen Firmendaten zu schützen.
Manchen CIO's in Konzernen ist es noch immer nicht bewusst.
Immer mehr kritische Systeme werden outgesourced um die IT-Kosten zu senken.

:hmm: mir ist aufgefallen,dass die ganzen moralapostel und umweltschützer bei china einfach wegschauen.
solange die großkonzerne dort ihren gewinn holen schauen erstaunlicherweise die ganzen ngo ´s erstaunlicherweise nicht so genau auf china.
 
:hmm: mir ist aufgefallen,dass die ganzen moralapostel und umweltschützer bei china einfach wegschauen.
solange die großkonzerne dort ihren gewinn holen schauen erstaunlicherweise die ganzen ngo ´s erstaunlicherweise nicht so genau auf china.

wie kommst den auf die idee? welche ngo meinst den jetzt?
 
Wird der Abhörskandal mittelfristig Maßnahmen nach sich ziehen? Bei der Deutschen Telekom gibt es offenbar Überlegungen zu einem Schengen - Internet. Großbritannien wäre klarerweise ausgeschlossen.

http://www.pc-magazin.de/news/telekom-deutsches-internet-reaktion-nsa-spionage-1894279.html
Ziel ist, dass der Datenverkehr zwischen Punkten in Deutschland oder Europa die jeweiligen regionalen Grenzen nicht überschreiten soll. Es wurde - in Anlehnung an das Abkommen über den freien Grenzverkehr für Personen - der Begriff "Schengen-Routing" für den Datenverkehr geprägt. Großbritannien bleibt bei diesem Projekt ausgeschlossen. Dies ist als Reaktion auf die enge Zusammenarbeit des britischen Geheimdienstes GHCQ mit der NSA zu sehen.
 
Der Mann ist ein profilierungssüchtiger Idiot. Vielleicht ging ihm aber auch nur seine Alte am Arsch und er wollte sich abseilen? Und jetzt hat er Muffensausen. Who knows? Das die Amis überall und immer ihre Rotzlöffel reinstecken war schon lange vor dem dreimonatigen IT-Techniker, der selbst nicht mal für die NSA gearbeitet hat, hinlänglich bekannt. Bevor mich jetzt der CIA abholt...

... if you can read this, uncle sam, stay cool and

FUCK YOU ALL! :mrgreen:

It doesn't matter at all.............Von der Wortwahl her, dachte ich zunächst du sprichst von Assange...
Aber ok, man kann nicht alles haben. Uncle Sam.
 
wenn es um die totale Überwachung der Bürger geht.

Was in Hollywood-Filmen bereits eindrucksvoll funktioniert, soll endlich Wirklichkeit werden; eine Art Gefechtsstand für den öffentlichen Raum. "Intelligentes Informationssystem zur Unterstützung von Überwachung, Suche und Erfassung von Bürgern in städtischen Räumen" heißt das Forschungsprojekt, abgekürzt Indect. Deutsche Firmen arbeiten mit, Universitäten mehrerer EU-Länder, die Polizeibehörden von Nordirland und Polen.

Mehr dazu in "Heute Konkret"

http://tv.orf.at/program/orf2/20131115/617085301/369226
 
Datenklau gibt es aber schon sehr lange.
So hat Leonardo da Vinci seine wichtigen Aufzeichnungen in Spiegelschrift geschrieben.
Er war eben ein Vordenker und sozusagen der Erfinder der Kryptografie:haha:
 
Datenklau gibt es aber schon sehr lange.

Das ist schon richtig. Und die USA haben bei der Spionage nicht immer militärische Geheimnisse oder die Terrorismusbekämpfung im Auge. Da geht es ganz massiv um Wirtschaftsspionage. Doch begründet und entschuldigt wurde es in der Öffentlichkeit mit dem Kampf gegen den Terrorismus. Durch die Enthüllungen ist das als Scheinargument entlarvt. Wie die Abhörung der Kanzlerin klar zeigt.

Es ist aber auch ein Kampf gegen den Bürger und seine Freiheit. Auch wenn es von manchen Leuten verharmlost wird (ich hab ja nichts zu verbergen). Langsam, aber sicher hat uns die Obrigkeit in der Hand. Wir merken es (derzeit) nur noch nicht. Aber die Kontrolle über den Bürger ist ein gutes Fundament für eine (künftige) Diktatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenklau gibt es aber schon sehr lange.
So hat Leonardo da Vinci seine wichtigen Aufzeichnungen in Spiegelschrift geschrieben.
Er war eben ein Vordenker und sozusagen der Erfinder der Kryptografie:haha:

kryptographie kannten schon die alten ägypter. er hat in seine erfindungen allerdings fehler drinnen. heute weiss man nicht: war das absicht oder nicht....
 
Zurück
Oben