Internetanschluss für NÖ

H

Gast

(Gelöschter Account)
Wie einige schon wissen wohn ich nicht mehr in Wien sondern irgendwo in NÖ Adresse will ich ned genauer verraten.
Und einige wissen derweil das ich wegen dem depperten Internet hin und herpendle was mir einigermassen auf die Nerven geht wenn ich ehrlich bin.
Sodale was ich brauche ist ein Breitband-Internetanschluss für den Raum NÖ genauer gesagt für den Bezirk Marchfeld.
Was genau stell ich mir vor?
  • Bandbreite - Download/Upload in kbps: max. 16384/1024
  • Internetzugang für bis zu 5 PCs
  • Serverbetrieb
  • 5 e-mail Adressen1) inkl. Einrichtung plus 25 Aliases
Normal wäre das in Wien chello extreme ich würde ja denselben Paket für meine neue Bleibe bestellen und hab auch beim Kundenservice nachgefragt ob sie es auch dorthin liefern?
Die Antwort war gleich Nein und die haben mir Alternativen vorgeschlagen mit denen ich nicht so recht zufrieden bin.
Vielleicht kann mir wer was vorschlagen?
Ich wäre über Links von Anbietern dankbar.
 
eine einigermassen schnelle internetanbindung ist im marchfeld nicht so leicht zu finden. wenn du einigermassen in der nähe eines wählamts der telekom bist, dann solltest du zuerst dort anfragen. notfalls kannst du auch bei den funknetzbetreibern www.wavenet.at oder www.funknetz.at dein glück versuchen. die decken weite teile der marchfeldgegend ab, sind aber eher teuer. schau sicherheitshalber im forum bei www.xdsl.at vorbei, dort finden sich auch lösungen für problematische gebiete. :)
 
Hello Homey,

falls du ein Kabsiangebot in deiner Gegend nutzen kannst, dann kann ich dir dazu nur raten, war selbst jahrelang Kabsi-Nutzerin.

LG
Peachal
 
Was auch eine alternative wäre, ist über aon. Da gibt es einen Tarif, bei dem du super Download Geschwindigkeit und zusätzlich unlimitierten Download hast (also ohne Einschränkung auf 20GB oder so). Kostenpunkt hierfür ca. 55 EUR monatl.
 
@Cain
Wie ich es mir schon gedacht habe die Ortschaft ist ned dabei :confused: ;)

@Bierbauch
Danke für die Links werd mich mal einlesen.

@peach
Ich bin selber ein Kabsi-User. ;)
Aber man muss sich halt anpassen entweder über Stromkabel, über Satellit aber sicher nicht über´s Telefon.

@Skoct1976
:shock: Aon? :shock:
 
[...]
Aber man muss sich halt anpassen entweder über Stromkabel, über Satellit aber sicher nicht über´s Telefon.

Stromkabel aka "Powerline" gibt es nur sehr begrenzt in .at soweit ich mitbekommen habe wurde nie mehr als ein Feldversuch aus diesem Projekt.
Satellit klingt nicht schlecht nur Achtung! sämtliche "Satelliten"-Systeme sind passive Systeme dh. du brauchst einen Rückkanal für den Upload (dieser wurde/wird meist über ISDN oder DSL realisiert)

Alternative für den Sat. wäre zB ein Funknetzwerk allerdings ist mir nicht bekannt ob du deine geforderte Bandbreite bekommst

imo bleibt als einzige Alternative www.inode.at insofern deine Ortschaft bereits entbündelt ist

Edit: http://geizhals.at/isp/ maybe ist der Link hilfreich für dich
 
Stromkabel aka "Powerline" gibt es nur sehr begrenzt in .at soweit ich mitbekommen habe wurde nie mehr als ein Feldversuch aus diesem Projekt.


Irrtum ! Linz AG bittet Powerline aus der Steckdose an, hat aber angeblich mit Funkanwender grosse Probleme !

Haben bis jetzt so 5.000 User !
 
Wenn Du einen Telefonanschluss hast, der entbündelt werden kann, würd ich Dir INODE empfehlen...allerdings für Privatkunden relativ lange Wartezeiten.
Wavenet/Kabsi wär die Alternative.

Wobei man theoretisch auch einen mobilen Internetanschluss überlegen könnte, das wird zunehmend attraktiver, schneller und billiger, und Du bist vor allem flexibel, wenn Du in der Weltgeschichte herumgondelst.
 
Mobile Variante ist mir auch in den Sinn gekommen aber das ist nur für die nächsten Monate (bis Juli is es eine lange Zeit) der Fall wenn ich heimkomme bin ich froh auch was daheim zu haben.
Meistens komm ich in eine Stadt irgendwo in Europa treff mich mit wem tausche etwas dann bin ich wieder weg.
 
kabsi und inode (als entbündelte variante) wären auch meine empfehlung, aber beide sind im marchfeld eher schwach vertreten. eine anbindung über satellit geht fast überall (wenn geld keine rolle spielt sogar mit uplink) , ist aber für onlinespieler wegen der systembedingten latenzzeiten kaum zu gebrauchen. am ehesten wirst du in deiner gegend noch bei der telekom austria fündig und bei den businessprodukten dort ist auch der support nicht ganz so schlimm... ;)
 
der technische support bei aon ist tatsächlich durchwachsen würd ich aus meiner erfahrung heraus sagen:

das spektrum reicht von gesprächen die mit schreiduellen endeten (originalzitat: "da kann ich überhaupt nichts machen, am besten sie fragen einen bekannten der sich auskennt") bis hin zu absolut kompetenter unterstützung über das nötige mass hinaus - und das um drei uhr früh.
 
na ich seh schon ich komm um das viele herumfahren von einem Anbieter zum nächsten nicht herum. :D :mrgreen:
 
also für deine zwecke kann ich nur anbieten

inode large pack
mit
12288/1024
 
ich hab tele2-uta complete, seit dezember mit flatrate, und hatte am anfang massive troubles, das VioP modem is dauernd abgestürzt, drei mal am tag neustarten und neu einwählen (macht es zwar automatisch, dauert aber 5-10 min) seit drei monaten geht der krempel fehlerlos, ich wollte schon bei tele2 anrufen, ob der "fehler" bei ihnen liegt:mrgreen:

flatrate kostet 69 €, glaub ich, und telefonieren kannst du übers modem

grüße von saddam claus
 
Zurück
Oben