Durchlauferhitzer...

In diesem Fall sieht man anhand der Fotos genug, um den Arbeitsaufwand in etwa zu erkennen!
Im Baumarkt kaufen ist ja gut, aber wer montiert das Zeugs fachgerecht? Meistens Pfuscher, die "alles können", aber in Wirklichkeit kaum eine Ahnung haben! Ist dann meistens der Grund für mehr oder minder schwere Unfälle! Unter € 50,-- pro Stunde (exkl. Mwst.) für einen Gewerbetreibenden ist bei den heutigen Nebenkosten kaum mehr möglich!

das mein ich ja, € 50 brutto für die stund is ja kein lärcherlschas, rechne das mal in die "alte" währung um......

oder € 70 für die mechanikerstund, oder den autospengler :shock:

und auch wenn ich jetzt die mwst dazu rechne, komm ich auf VIER stunden, die du veranschlagt hast, und die brauch nicht einmal ich, um einen boiler zu wechseln ;) (und ich bin kein installateur)

und da wundern sich alle, warum der pfusch soooo blüht.....

ich hab einen kv über die installation einer brauchwasserwärmepumpe von 4600.- € und die wärmepumpe kostet (ohne kleinmaterial und sicherheitsgruppe) 1700.- € (sollen nochmals 500.- € sein) bin ich auf 2200.- €

und der rest ist arbeitszeit?????????????????

4600 minus 2200 sind 2400 €, willst du mir erklären, daß der installateur 40 stunden braucht, um eine wärmepumpe anzuschließen :shock: (also wasser und heizkreislauf) das gerät ist steckerfertig!!!!!

nur mit der begründung "sie kriegen ja sowieso 30 % vom land zurück", kann mir das keiner erklären, ich würd eher sagen, da wird unter dem deckmantel "energiesparen" der kunde und die landesregierung kräftig beschissen.

also pfeif ich auf die subvention vom land und schließ mir das teil selber an.

milchmädchenrechnung:

von 4600 € würde ich 1380 € Subvention kriegen, krieg ich aber nicht, da die förderung bei 1100 begrenzt ist , also kost mir das teil abzüglich der förderung 3500 €

schließ ich mir das ding selber an kostet es mich 2200 € da hab ich mir dann 1300 € erspart, und der landesregierung auch noch mal 1100 €

gut, ich hab es leicht, ich hab ein haus und kann meinen keller überfluten wo und wann ich will :mrgreen:
 
Im Baumarkt kaufen ist ja gut, aber wer montiert das Zeugs fachgerecht? Meistens Pfuscher, die "alles können", aber in Wirklichkeit kaum eine Ahnung haben!
Ich montiere mir sensible Dinge am liebsten selbst, weil ich dann sicher bin, dass alles passt und es nicht unter Zeitdruck, schnell, schnell, zusammengeschraubt wird. Ggf. nicht vorhandenes Fachwissen ist beschaffbar. Habe mir schon öfters von der jeweiligen Herstellerfirma technische Dokumente mailen lassen.

Im Gegenzug schon so einige Profis erlebt die pfuschen (und damit ist jetzt die Sorgfalt gemeint und nicht, dass sie was schwarz machen)...
 
Ggf. nicht vorhandenes Fachwissen ist beschaffbar. Habe mir schon öfters von der jeweiligen Herstellerfirma technische Dokumente mailen lassen.

Ich habe mir vor dem Hausbau das Lehrbuch der Berufschule für Klempner besorgt. Ich hab länger gebraucht, manches (zb. Rohre abschneiden) etwas ungeschickter gemacht, weil eben das richtige Werkzeug fehlte aber bis heute gabs noch keine Probleme.:cool:
 
aber wer montiert das Zeugs fachgerecht? Meistens Pfuscher, die "alles können", aber in Wirklichkeit kaum eine Ahnung haben!

ich seh immer wieder, wer z.b. die (offentlich ausgeschriebenen) arbeiten beim bund durchführt.

subfirmen, keiner der arbeiter kann deutsch, und wenn irgendwas nicht passt, und es reklamationen gibt, gibts die firmen nicht mehr.....:mauer:

ich hab mir genau angeschaut, wie die burschen die toiletten und waschbecken montiert haben, also wenn die das bei mir zu haus so gemacht hätten, hätt es ein blutbad gegeben, ehrlich....
 
Im Gegenzug schon so einige Profis erlebt die pfuschen (und damit ist jetzt die Sorgfalt gemeint und nicht, dass sie was schwarz machen)...[/SIZE]

Du kannst fachlichen Pfusch auch nicht mit gediegener österreichischer Schwarzarbeit vergleichen. :nono:

:ironie:

Joy :winke:
 
das mein ich ja, € 50 brutto für die stund is ja kein lärcherlschas, rechne das mal in die "alte" währung um......

oder € 70 für die mechanikerstund, oder den autospengler :shock:

und auch wenn ich jetzt die mwst dazu rechne, komm ich auf VIER stunden, die du veranschlagt hast, und die brauch nicht einmal ich, um einen boiler zu wechseln ;) (und ich bin kein installateur)

und da wundern sich alle, warum der pfusch soooo blüht.....

ich hab einen kv über die installation einer brauchwasserwärmepumpe von 4600.- € und die wärmepumpe kostet (ohne kleinmaterial und sicherheitsgruppe) 1700.- € (sollen nochmals 500.- € sein) bin ich auf 2200.- €

und der rest ist arbeitszeit?????????????????

4600 minus 2200 sind 2400 €, willst du mir erklären, daß der installateur 40 stunden braucht, um eine wärmepumpe anzuschließen :shock: (also wasser und heizkreislauf) das gerät ist steckerfertig!!!!!

nur mit der begründung "sie kriegen ja sowieso 30 % vom land zurück", kann mir das keiner erklären, ich würd eher sagen, da wird unter dem deckmantel "energiesparen" der kunde und die landesregierung kräftig beschissen.

also pfeif ich auf die subvention vom land und schließ mir das teil selber an.

milchmädchenrechnung:

von 4600 € würde ich 1380 € Subvention kriegen, krieg ich aber nicht, da die förderung bei 1100 begrenzt ist , also kost mir das teil abzüglich der förderung 3500 €

schließ ich mir das ding selber an kostet es mich 2200 € da hab ich mir dann 1300 € erspart, und der landesregierung auch noch mal 1100 €

gut, ich hab es leicht, ich hab ein haus und kann meinen keller überfluten wo und wann ich will :mrgreen:

Erstens muss ich sagen, dass bei deiner Rechnung etwas nicht stimmt! Ich habe geschrieben, dass die Arbeitszeit € 150,-- bis € 250,-- ausmacht, was heißt, dass es 2,5 - 4 Std. sind! Damit ist selbstverständlich auch die Besorgung und Anlieferung des neuen Gerätes und die Entsorgung des Altgerätes abgegolten!
Und den Fehler, dass man es in die alte Währung umrechnet, mach ich selbst auch manchmal noch, aber alles im Berufs- und Privatleben (Werkzeug, Lohnkosten, KFZ-Kosten, Material, Miete, Versicherung, usw.) wird bzw. muss in neuer Währung bezahlt werden! Ich bin als Installateur, mit € 50,--/Std. sicher einer der Billigsten im Großraum Wien! Und reich werde ich damit sicher auch nicht, es reicht gerade für ein einigermaßen sorgenfreies Leben!
 
Ich montiere mir sensible Dinge am liebsten selbst, weil ich dann sicher bin, dass alles passt und es nicht unter Zeitdruck, schnell, schnell, zusammengeschraubt wird.

dagegen ist fast nichts zusagen, aber nur fast. durchlauferhitzer werden mit erdgas-stadtgas(ja, auch strom und propangas) betrieben und ist nicht zu unterschätzen. da gibt es auch noch die gsetzlichen auflagen und abgasverordnung, nicht aus spaß!!:lehrer:.

Ich bin sicher gggb und andere wüden dich sehr vermissen, sollte dir was passieren.

du stehst sicher auch nicht auf extrembräunung.
 
Ich bin als Installateur, mit € 50,--/Std. sicher einer der Billigsten im Großraum Wien!
jep ;)

abgesehen davon, dass es wenig betriebe gibt, die bei einem durchlauferhitzer nur einen mann schicken....
und dann sind ma schon bei der partiestunde...
von daher ist die arbeitszeitberechnung eh quasi ein geschenk...
 
Eure Diskusionen über eine Gastherme bei GGGB habt ihr eines nicht bedacht: Für die Therme brauchts auch einen Kaminanschluss und ob es den im Badezimmer gibt hat sie noch kein Wort verloren gehabt. sprich: Wenn nicht vorhanden wäre zu allen anderen "Arbeiten" noch die Abgasführung zu einem Kamin dazugekommen. Zu meiner Lehrzeit als GWZ Instalateur gab es dazu sowas wie eine 3D Regel: Der Abzug musste mindestens 3x dem Durchmesser des Abzugsrohres nach oben geführt werden ehe er in einen Kamin geführt werden durfte. Ob das heute noch aktuell ist weis ich nicht, ich bin nicht als Instalateur tätig. :roll:
 
Ähm...
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass sich das Thema längst erledigt hat?
:lol:
 
Erstens muss ich sagen, dass bei deiner Rechnung etwas nicht stimmt! Ich habe geschrieben, dass die Arbeitszeit € 150,-- bis € 250,-- ausmacht, was heißt, dass es 2,5 - 4 Std. sind! Damit ist selbstverständlich auch die Besorgung und Anlieferung des neuen Gerätes und die Entsorgung des Altgerätes abgegolten!
Und den Fehler, dass man es in die alte Währung umrechnet, mach ich selbst auch manchmal noch, aber alles im Berufs- und Privatleben (Werkzeug, Lohnkosten, KFZ-Kosten, Material, Miete, Versicherung, usw.) wird bzw. muss in neuer Währung bezahlt werden! Ich bin als Installateur, mit € 50,--/Std. sicher einer der Billigsten im Großraum Wien! Und reich werde ich damit sicher auch nicht, es reicht gerade für ein einigermaßen sorgenfreies Leben!

also 50 € die stunde find ich nicht so arg, aber lies dir mal meine rechung genauer durch.

mich würde interessieren, wie viele stunden der herr installateur bei meinem KV veranschlagt hat, bei den stunden kann er die wärmepumpe vom hersteller in germany abholen und liefern, und den boiler nach rumänien entsorgen. DAS hab ich damit gemeint.

für wien sind 2,5 bis 4 stunden in ordnung, mit beschaffung, anfahrt, und entsorgung, da sag ich gar nichts, aber ich hätte gerne die 2400 € arbeitszeit bei meinem KV erklärt ;)..... und net die blöde meldung "sie kriegen ja was vom land zurück"

überhöhte rechnungen, um höhere landessubventionen zu kriegen sind für mich nicht in ordnung, das ist im gewissen sinn betrug und unsinniger verbrauch von öffentlichen geldern.

vielleicht komm ich mal auf deine 50 € zurück, wenn ich einen installateur brauch (allerdings 70 km anfahrtsweg :mrgreen:)
 
ich seh immer wieder, wer z.b. die (offentlich ausgeschriebenen) arbeiten beim bund durchführt.

subfirmen, keiner der arbeiter kann deutsch, und wenn irgendwas nicht passt, und es reklamationen gibt, gibts die firmen nicht mehr.....:mauer:

ich hab mir genau angeschaut, wie die burschen die toiletten und waschbecken montiert haben, also wenn die das bei mir zu haus so gemacht hätten, hätt es ein blutbad gegeben, ehrlich....

Ich geb dir da sicher Recht! Es gibt in jedem Berufszweig schwarze Schafe! Am meisten sicher im KFZ-Handwerk und bei den Installateuren, da hier das Fachgebiet wahnsinnig umfangreich ist und Niemand alles kann! Bei den Installateuren gibt´s sicherlich einen extrem hohen Anteil nicht deutschstämmiger Arbeitskräfte. Die Firmen, die für den Bund oder die Gemeinde arbeiten bekommen von diesen die Preise vorgeschrieben und das Geld erst zw. 3 und 6 Monaten nach Fakturierung! Die müssen die billigsten Arbeitskräfte einstellen, die sie bekommen. Ist sicher nicht richtig, aber es ist nun mal so!
 
also 50 € die stunde find ich nicht so arg, aber lies dir mal meine rechung genauer durch.

mich würde interessieren, wie viele stunden der herr installateur bei meinem KV veranschlagt hat, bei den stunden kann er die wärmepumpe vom hersteller in germany abholen und liefern, und den boiler nach rumänien entsorgen. DAS hab ich damit gemeint.

für wien sind 2,5 bis 4 stunden in ordnung, mit beschaffung, anfahrt, und entsorgung, da sag ich gar nichts, aber ich hätte gerne die 2400 € arbeitszeit bei meinem KV erklärt ;)..... und net die blöde meldung "sie kriegen ja was vom land zurück"

überhöhte rechnungen, um höhere landessubventionen zu kriegen sind für mich nicht in ordnung, das ist im gewissen sinn betrug und unsinniger verbrauch von öffentlichen geldern.

vielleicht komm ich mal auf deine 50 € zurück, wenn ich einen installateur brauch (allerdings 70 km anfahrtsweg :mrgreen:)

Wie gesagt, es gibt leider immer solche und solche Unternehmen! Dein Installateur dürfte halt eher der schwarzen Färbung angehören!
 
Eure Diskusionen über eine Gastherme bei GGGB habt ihr eines nicht bedacht: Für die Therme brauchts auch einen Kaminanschluss und ob es den im Badezimmer gibt hat sie noch kein Wort verloren gehabt. sprich: Wenn nicht vorhanden wäre zu allen anderen "Arbeiten" noch die Abgasführung zu einem Kamin dazugekommen. Zu meiner Lehrzeit als GWZ Instalateur gab es dazu sowas wie eine 3D Regel: Der Abzug musste mindestens 3x dem Durchmesser des Abzugsrohres nach oben geführt werden ehe er in einen Kamin geführt werden durfte. Ob das heute noch aktuell ist weis ich nicht, ich bin nicht als Instalateur tätig. :roll:

ja genau :daumen:(und noch mehr)

---abgasverordnung---

fragen werden von rauchfangkehrer sicher gerne beantwortet.
 
Jo könnts eh, ich wollts nur erwähnt haben, weil ich wieder ins Spiel gebracht wurde, damit keine Missverständnisse auftreten... ;) :bussal:

na jo, so lala funktionierts wieder, du kurzduscherin :mrgreen:

gott sei dank bist net gross, sonst würden mit 30 liter net amal die füss nass :undweg:

Wie gesagt, es gibt leider immer solche und solche Unternehmen! Dein Installateur dürfte halt eher der schwarzen Färbung angehören!

dafür hab ich einen schönen KV bekommen, in heftform, gebunden, mit info-material ;)
 
Zurück
Oben