Corona Infiziert

An der Med Uni Graz wurde einer dieser neuen Tests eines namhaften Herstellers unter die Lupe genommen und auf die Sensitivität für den Nachweis von SARS-CoV-2 untersucht. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Test für die Diagnose einer COVID-19 Erkrankung nicht geeignet ist. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im international renommierten Journal „Clinical Microbiology and Infection“ publiziert.

Neuer COVID-19 Test liefert nur unzureichende Testergebnisse

WissenschafterInnen rund um Lucie-Marie Matzkies und Ivo Steinmetz am Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Medizinischen Universität Graz haben im Rahmen einer Studie einen neu auf den Markt gekommenen PCR-Test zur Diagnose von COVID-19 untersucht, um festzustellen, ob dieser sensitiv genug ist, um eine Infektion mit SARS-CoV-2 verlässlich nachweisen zu können. Dafür haben die ForscherInnen über 100 Proben jeweils mit einem etablierten Verfahren und dem neu auf den Markt gekommenen Test vergleichend untersucht. Dabei stellten die WissenschafterInnen Unterschiede im Testergebnis fest und konnten festhalten, dass der neue PCR-Test Proben von COVID-19 PatientInnen, in denen sich relativ geringe Virusmengen befinden, nicht mehr als positiv erkennt.
 
An der Med Uni Graz wurde einer dieser neuen Tests eines namhaften Herstellers unter die Lupe genommen und auf die Sensitivität für den Nachweis von SARS-CoV-2 untersucht. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Test für die Diagnose einer COVID-19 Erkrankung nicht geeignet ist. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im international renommierten Journal „Clinical Microbiology and Infection“ publiziert.

Neuer COVID-19 Test liefert nur unzureichende Testergebnisse
Und wofür ist das jetzt ein Argument? Nichts zu machen?
 
WissenschafterInnen rund um Lucie-Marie Matzkies und Ivo Steinmetz am Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Medizinischen Universität Graz haben im Rahmen einer Studie einen neu auf den Markt gekommenen PCR-Test zur Diagnose von COVID-19 untersucht, um festzustellen, ob dieser sensitiv genug ist, um eine Infektion mit SARS-CoV-2 verlässlich nachweisen zu können. Dafür haben die ForscherInnen über 100 Proben jeweils mit einem etablierten Verfahren und dem neu auf den Markt gekommenen Test vergleichend untersucht. Dabei stellten die WissenschafterInnen Unterschiede im Testergebnis fest und konnten festhalten, dass der neue PCR-Test Proben von COVID-19 PatientInnen, in denen sich relativ geringe Virusmengen befinden, nicht mehr als positiv erkennt.

Bei geringen Virusmengen ist der Patient dann auch nicht mehr ansteckend.

Anhang anzeigen 8157393
 
Hersteller Recherche zu Covid PCR Tests zeigt auf, dass diverse Hersteller PCR Tests nur für Forschungszwecke und explizit NICHT für medizinische Zwecke / Diagnostik / Infektionsermittlung vertreiben

Anfrage an: Bundesministerium für Gesundheit Verwendete Gesetze:
Status dieser Anfrage: Warte auf Antwort Frist: 1. Dezember 2020 - in 5 Tage, 10 Stunden Wie wird das berechnet? Zusammenfassung der Anfrage
da man immer wieder das Gerückt hört das der PCR-Test (bzw. "die Tests", da mehrere unterschiedlicher Hersteller gibt), nicht zur Diagnose einer Infektion- oder Erkrankung geeignet sein sollen, habe ich selbst bei einigen Herstellern solcher Tests recherchiert.
Bei dieser Recherche habe ich mit entsetzen festgestellt, dass offenbar diverser Hersteller weltweit PCR-Test Geräte, Kits und Substanzen explizit mit dem Hinweis vertreiben, dass diese ebenda NICHT für human-medizinische Zwecke, wie Diagnostik, Infektions-Tests u.ä. verwendet werden dürfen, sondern nur zu reinen Forschungszwecken!
Zu Ihrer Kenntnis füge ich exemplarisch einige Ergebnisse meiner Recherche bei.
Vorweg meine Fragen zu dieser Anfrage:
1.) Ich möchte hierzu Stellung erhalten, ob in Deutschland durch Behörden bzw. Test-Labore die nachfolgenden Herstellern verwendet werden.
2.) Erfolgte für die nachfolgenden Hersteller eine Zulassung zur Verwendung als Covid 19 Test bei Menschen?
3.) Wurden die in Deutschland für Covid-19 diagnostische Zwecke eingesetzten Hersteller/Tests überprüft, ob die Tests für diesen Anwendungszweck vom Hersteller freigegeben sind?
4.) Wieso erfolgt durch die Test-Labore bzw. gegenüber dem RKI keinerlei Erfassung und Auswertung welche dem RKI vorliegenden Ergebnisse mit welchem Test durchgeführt wurden?
5.) Welche Hersteller und Test-Kits sind in Deutschland im Rahmen der Covid 19 Infektionstests im Einsatz? Wurden diese explizit auf die Hersteller Freigabe zur Verwendung im diagnostischen Einsatz überprüft?
------
Meine Recherche Ergebnisse im einzelnen:
Hersteller Quiagen
Produkt 1
https://www.qiagen.com/us/products/disc…
Produkt 2
https://www.qiagen.com/us/products/disc…
"The QuantiTect Probe RT-PCR Kit is intended for molecular biology applications. This product is not intended for the diagnosis, prevention, or treatment of a disease."
---
Hersteller Agilent
Produkt 1
https://www.agilent.com/en/product/poly…
Produkt 2
https://www.agilent.com/en/product/poly…
Produkt 3
https://www.agilent.com/en/product/real…
Produkt 3
https://www.agilent.com/en/product/real…
> For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.
Hersteller TaKaRa (positiv -- wird als nicht geeignet vertrieben!)
https://www.takarabio.com/products/covi…
Gut versteckt unter einem ausklappbaren Element in der Webseite mit einem blauen Pfeil!
> Notice to purchaser
Our products are to be used for Research Use Only. They may not be used for any other purpose, including, but not limited to, use in humans, therapeutic or diagnostic use, or commercial use of any kind. Our products may not be transferred to third parties, resold, modified for resale, or used to manufacture commercial products or to provide a service to third parties without our prior written approval.
 
Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Test für die Diagnose einer COVID-19 Erkrankung nicht geeignet ist.
:klatsch: :cautious:
 
Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Test für die Diagnose einer COVID-19 Erkrankung nicht geeignet ist.
das ist auch vollkommen logisch, es wird die infektion mit dem Sars-CoV2 nachgewiesen damit, und nicht der ausbruch der daraus resultierenden krankheit Covid-19 ...
du kannst ja auch zB von covid-19 genesen sein, und dennoch bleibt eine zeit lang die infektion mit dem Sars-CoV2 nachweisbar.
das ist übrigens mit den PCR tests immer schon so gewesen, selbst bei HIV kann mit dem PCR test lediglich nachgewiesen werden, dass man mit HIV infiziert ist, nicht aber, ob die daraus resultierende Aids erkrankung ausgebrochen ist oder nicht.
 
....
du kannst ja auch zB von covid-19 genesen sein, und dennoch bleibt eine zeit lang die infektion mit dem Sars-CoV2 nachweisbar.
das ist übrigens mit den PCR tests immer schon so gewesen, selbst bei HIV kann mit dem PCR test lediglich nachgewiesen werden, dass man mit HIV infiziert ist, nicht aber, ob die daraus resultierende Aids erkrankung ausgebrochen ist oder nicht.
Das Risiko ist nicht unbedingt , dass der Test eine geringe Infektionslast nicht erkennt,
das Risiko ist wenn dies am Beginn einer Infektion geschieht.
Was wohl der Grund war/ist, warum man trotz eines negativen Test´s in Quarantäne geschickt wurde/wird.
Und nicht sofort "Party" machen durfte.
 
Ernsthafte Frage!: kann man derzeit eine Infektion im Nachhinein nachweisen, also Antikörpertest oder wie man das nennt? Wenn ja, wie und wo?
Danke im Voraus!
 
Ernsthafte Frage!: kann man derzeit eine Infektion im Nachhinein nachweisen, also Antikörpertest oder wie man das nennt? Wenn ja, wie und wo?
Danke im Voraus!

Ja, mit Antikörpertest. Wo und wie solltest du bei deinem lokalen Spital oder der Gesundheitsbehörde erfragen.
 
Ernsthafte Frage!: kann man derzeit eine Infektion im Nachhinein nachweisen, also Antikörpertest oder wie man das nennt? Wenn ja, wie und wo?
Danke im Voraus!
In den meisten privaten Labors kannst Du einen Antikörpertest machen lassen...kostet meist zw. 100 und 150 Euro...wennst Dir vom Arzt noch ein großes Blutbild machen lässt, machts gleich richtig Sinn...
 
Ernsthafte Frage!: kann man derzeit eine Infektion im Nachhinein nachweisen, also Antikörpertest oder wie man das nennt? Wenn ja, wie und wo?
Danke im Voraus!

Macht jedes Labor , und sogar manche Hausärzte .....
hab 50€ bezahlt im Frühjahr , und gibts jetzt ab 20€
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Internet vergisst eben nie..
Und? Zweite Welle da, zweiter Lockdown.. Und ich sage erneut, auch wenn der dicke Obermacho dann wsl wieder anrückt und mich "raushaun" will (Praterdome Türsteher?).

Es kommt auch eine dritte. und zwar so gegen entweder Weihnachten oder Silvester bzw frühes Frühjahr. 8. Dez, Einkaufstag der Irren.

Israel, sowie die von manchen so gefeierten South koreans haben die dritte bereits. Nur sind die, jedenfalls die Südkoreaner fähig eine Maske 1. überhaupt zu tragen (nein, das Leiwerl oder Mamas Putzfetzen sind keine Masken, mehrfach gesehen) 2. richtig zu tragen (sogar über der Nase, ORG).3.) nicht die Billigsdorfer EINwegmaske aus dem Hosentascherl ziehen und Nase frei zum 30x anziehen.
3. Abstand halten, wenn möglich. Erst vor k kurzem hat einer eine ältere Dame regelrecht Abgedrängt und dann auch noch halb mit seiner Billigbier Palette erschlagen. Hab den dannn zusammengestaucht. Eine Sekunde länger und ich hätt ihn quer ins Lebkuchenrregal geschmissen, Rücksichtsloses Arschloch.

4. Danke an alle Kroatien Urlauber ;) Spitze gemacht, ihr 40k Pfeifen...


wirklich entsetzt bin ich aber, das einer Bekannten offensichtlich in einer Wiener Apotheke, bester Lage, Fake Masken vercheckt wurden. Abgerissene Gummibänder (beim ersten mal), Abgebrochene Alubügel, was da an PPE herumkreucht in die Tonne damit. Generell, alles nicht einzeln verpackt ist -> Retoure oder Tonne, Fakeware.

Nach der dritten wars das. Sofern Impfung da..
 
Zurück
Oben