Wie steht es um die Abfalltrennung?

zumindest sind wir besser als in hoppa woppa land ...

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

aber was soll man von leuten erwarten die ihre tote omi in den fluss werfen anstatt zu beerdigen?
 
Ich bin ja umgezogen nach Bayern und hier ist die Müllentsorgung völlig anders als in Österreich...
Positiv ist erstmal, daß der unsägliche PET-Flaschenmüll hier kein Thema ist weil man die (sofern man welche benutzt) selbst zurückbringt und die dann ohne anderen Müll und aufwändiges Nachsortieren weiterverwertet werden können.
Ursprünglich wurden in Wien Metalldosen von anderen Verpackungen getrennt gesammelt. Aber das hat sich nicht so recht bewährt. Bis hin zu defekten Klappstühlen und Gartenliegen wurde alles dorthin entsorgt. Jetzt wird jeglicher Verpackungsmüll zusammen in einem Container gesammelt. Diese Container haben 2 kreisrunde Öffnungen, durch die Dosen, PET - Flachen etc. einzeln eingeworfen werden. Der Deckel kann jetzt nicht mehr angehoben werden, um "Spenden" von Gartenliegen etc. zu verhindern. Leider haben wir in unserem Grätzel ein Müllferkel, welches der Einfachheit halber die PET - Flaschen und Aludosen in den Papiercontainer kippt. :kopfklatsch:
 
Ursprünglich wurden in Wien Metalldosen von anderen Verpackungen getrennt gesammelt.

bei uns auch in den startlöchern, dosen mit dem plastik in den gelben sack. mir tun ja schon die müllfahrer leid, einerseits brauchens muckis wie schwarzenegger, wenn ihnen einen 100 liter sack flachtretene dosen hingestellt wird und das in einer eher kleine ortschaft allein bei 600, 700 häusern, andererseits, wenn die gelben säcke in zukunft nicht mindestens bauschuttqualität aufweisen, dann werden's mehr mit einsammeln bei geplatzten säcken als mit wegführen beschäftigt sein.
 
Gibt es wirklich Menschen, die Aludosen und PET - Flachen nicht von Karton und Papier unterscheiden können?

Die gibt es tatsächlich... Bei uns im großen Wohnhaus hau' ich wirklich alles in den Restmüll rein. :mrgreen: Ob Batterien, die leeren Bierdosen, Glas... Die können mich moscherln... Ich mach mir in meiner Wohnung doch keine Müllhalde auf und trenne Papier von Essensresten und Cellophan.

Am Ende bin ich dann aber schon noch so klug und entferne alle Hinweise auf die Identität, bevor die ganzen Sachen gesammelt im Müll landen. Beispielsweise kletzl ich von den Amazon-Paketen alle Pickerl runter und hau sie danach in den Mistkübel für den Karton, falls dort noch ein Platz frei sein sollte. Anderenfalls wandern die Kartons ebenso in den Restmüll.

Im Rinterzelt (das es leider nimmer gibt) läuft dann sowieso wieder alles zusammen und die Arbeiter dort müssen alles auseinanderklauben, damit es richtig verwertet wird.

Außerdem hinterlasse ich als guter Verwerter und Autoloser sowieso einen derart geringen ökologischen Fußabdruck wie eine kleine Ameise, dass ich mir diesen kleinen Luxus wohl leisten darf. :mrgreen:
 
das wird bei negeranten sein....bei dem schass was sie essen und trinken...

Das Wort "Negerant" will ich jetzt aber überhört haben! Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.:mrgreen:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Ich bin ja umgezogen nach Bayern und hier ist die Müllentsorgung völlig anders als in Österreich...
Positiv ist erstmal, daß der unsägliche PET-Flaschenmüll hier kein Thema ist weil man die (sofern man welche benutzt) selbst zurückbringt und die dann ohne anderen Müll und aufwändiges Nachsortieren weiterverwertet werden können.

Das wars dann aber auch schon; alles andere war dann eher ein Schock und erinnert an Schreckensgeschichten, die man als Österreicher nur vom Hörensagen aus Süditalien kannte, wo ja die Mafia dafür verantwortlich gemacht wird. ;)

Papier und Biomüll wird ein Mal im Monat abgeholt, die Anzahl der Tonnen reicht vorne und hinten nicht. Wenn jemand Papierkartons neben die Tonne abstellt weil nichts mehr reinpaßt wird das bei der Abholung liegengelassen. Aus den Biotonnen kriechen hunderte Würmer und Maden raus, eh klar bei den Abholintervallen. Und dann gibt es "gelbe Säcke", die man sich selbst holen muß, in die man quasi Alles außer Papier und Bioabfall (Kunststoffverpackung, Alu, Dosen, Verbundstoffe, ...) reinstopfen soll. Das ist mengenmäßig an sich der größte Teil an Müll. Diese werden ebenfalls 1x im Monat abgeholt und bis dahin stapeln sie sich im Flur, im Keller, der Garage oder der Wohnung. Wofür genau der Restmüll dann noch vorgesehen ist hab ich bislang nicht rausgefunden, ich geb dann halt das rein was nicht in die anderen Tonnen paßt weil bezahlt wird die Abholung und bringt ja nichts die Tonne leer zu lassen...

Im Übrigen muß man das Zeug dann am Tag vor der Abholung selbst zur Straße vorbringen, ist man da nicht zu Hause heißts halt 2 Monate sammeln...
Ich bin aus Bayern und da seit über 40 Jahren in der Entsorgungsbranche tätig. Du hast bei vielen was du richtigerweise schreibst, vergessen zu erwähnen, dass es jede Menge Wertstoffhöfe gibt, wo du sowohl deine Wertstoffe abgeben kannst und wo du auch deine gelben Säcke bekommst. Du kannst auch einfach einen Zettel auf deine Tonnen geben, dann bekommst du deine gelben Säcke frei Haus geliefert. Was die Größe der Tonnen betrifft, liegt es an dir selbst, was du bestellst, natürlich musst du notfalls dann auch mehr bezahlen. Gerade bei der Papiertonne kommt es halt auch darauf an, wie du sie befüllst. Wenn ich Kartons als ganzes reinwerfe, ist es klar, dass sie schnell überfüllt sind. Wir hatten zuvor in Bayern ein Bringsystem, da mußte man alles zu Wertstoffhöfen bringen.
 
Weil viele europäische und nordamerikanische Unternehmen Ihre Abfälle in Hoppa Woppa - Land deponiert haben und immer noch deponieren

natürlich! das ist auch die scheinheiligkeit unserer grünlinge und weltrettenden kinder, konsumieren wie verrückt und gleichzeitig damit einverstanden zu sein dass wir den daraus entstehenden dreck exportieren.
 
Auf die Mülltrennung scheiß ich ehrlich gsagt schon seit jeher, seitdem ich in einer Wohnung lebe. Wie gesagt, ich mach mir in meiner Wohnung doch keine Mistgstettn auf, damit es dann darin vielleicht schlecht riecht.

Mehr Augenmerk sollte vielleicht auf Seltene Erden gelegt werden. Da lass ich mir dann einreden, dass man die Spreu vom Weizen trennen sollte. Aber nur, weil ich den Pizzakarton mit Rückständen von Käse trennen soll, da mache ich mir echt keine Sorgen draus.

 
Alles?
In Wien kann man Sperrmüll und Sonderabfall (z. B. altes Speiseöl) zur MA 48 bringen. Wer möchte, kann seine Abfälle ordentlich und kostenfrei entsorgen. Und ja, Aludosen sind ein Wertstoff.
Bei uns gibt es ja das Einwegpfand, da fallen auch Aludosen darunter. Bei 25 Cent überlegt man sich schon, ob man es in der Landwirtschaft entsorgt, und wenn doch, findet sich immer wer, der es einsammelt.
 
Bei uns gibt es ja das Einwegpfand, da fallen auch Aludosen darunter. Bei 25 Cent überlegt man sich schon, ob man es in der Landwirtschaft entsorgt, und wenn doch, findet sich immer wer, der es einsammelt.
Das kommt demnächst auch bei uns. Traurig nur, dass es überhaupt einer solchen Maßnahme bedarf.
 
Zurück
Oben