Was hat Papa Erdogan falsch gemacht?

. Ich denke die wollen die Griechen wegen möglicher Öl und Gasvorkommen lieber aus der EU haben. Aber das ist nur eine Theorie (ich würde auch nicht darauf wetten), man wird später sehen was lief.

Schon wieder die legendären Öl- und Gasvorkommen. Und auch wenn US - Firmen es darauf abgesehen hätten ........ welche Weg würde Griechenland außerhalb der EU einschlagen? Wäre durchaus möglich, dass dann die Russen mitspielen, wenn es um die (sagenhaften!!) Bodenschätze geht.

Und um auf Papa Erdoğan zurück zu kommen: Auch der wird da mitspielen wollen und hat vorsichtshalber längst einen Streit um die Hoheitsrechte in der Ägäis angezettelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habens schon drum gestritten als der Erdogan noch mitn Dreiradler gefahren ist.

Zugegeben, in Sachen Menschenrechte und Völkerrecht waren die Türken nie Musterschüler, egal welche Partei am Ruder war. In Zypern sind´s 1974 einmarschiert, da war der Regierungschef ein Sozialist.
 
Weiß nimma, was seine "Verteidigung" war.
Vermutlich hat er mit dem Putsch rechtsgerichteter Offiziere gegen Präsident Makarios argumentiert. Das war aber vor allem ein Vorwand, um endlich eine türkische Republik Nordzypern zu installieren, die von den Türken schon zu Beginn der zypriotischen Unabhängigkeit ersehnt worden ist.
 
Wie sagte einst einst ein Freund.....und nach Merkel musste ich doch tatsächlich mit diesem Trottel reden.

Er ist sonst eher nicht so explizit, doch in diesem Fall schiens ein Bedürfnis gewesen zu sein.

:lol:
 
Das dürfte wohl in die Hose gehen .........

Ankara/Wien – Die in der Türkei weiterhin regierende konservativ-islamische AKP sieht einer unsicheren Neuwahl am 1. November entgegen, wie mehrere Umfragen diese Woche zeigten. Drei von vier Wählerbefragungen ergaben, dass die AKP derzeit keine Chance hat, die Regierungsmehrheit zurückzugewinnen, die sie bei den Parlamentswahlen im vergangenen Juni verloren hatte.

Dem Institut Metropoll zufolge hat das Ansehen von Staatschef Tayyip Erdoğan einen Tiefstand erreicht: Nur 38,5 Prozent der Wähler vertrauen demnach dem autoritär regierenden Präsidenten; 71 Prozent waren es im Dezember 2011, als Erdoğan noch Premier war und eine dritte Parlamentswahl in Folge gewonnen hatte. Eine Mehrheit der Türken macht Erdoğan für den Krieg gegen die kurdische Untergrundarmee PKK verantwortlich, dem nun nahezu täglich auch Soldaten und Polizisten zu Opfer fallen.
 
Worauf will der Sultan hinaus? Im Kurdengebiet wird die ordnungsgemäße Durchführung von Wahlen damit unmöglich gemacht. Damit hofft er, dass die HDP aus dem Parlament fliegt und er wieder unumschränkt regieren (oder besser gesagt: diktieren) kann.
 
Zurück
Oben