Welche CPU?

Hab auch schon überlegt auf PCIe SSD umzusteigen aber SAS und SSD ist auch net so blöd, das reicht mir zur Zeit.
 
Also wer mehr als 1000€ für einen Gaming-PC ausgibt macht entweder was grundlegend falsch, hat extrem hohe Ansprüche, die ins Irrationale ausarten oder ist komplett in die Performancewahn-Falle gefallen.
 
Heute ist meine Xeon x5687 CPU aus China angekommen. Merke genau keinen Unterschied zum E5630 :)
Strom braucht er mehr....
Gut die Programme gehen viel schneller auf wie vorher, Office usw. so gut wie keine Wartezeiten mehr, auch der Firefox startet fast augenblicklich.

Die Grafikkkarte ist schon alt....:lalala:
 
Je nach Grafikkarte 1100.- bis 1300.- , natürlich ohne Monitor, Tastatur und Maus. Prozessor Intel 7. Generation, 250 GB SSD + 2 TB HDD und GraKa entweder NVIDIA 1060 6GB oder NVIDIA 1070 8 GB.
Was genau hast du da bitte drin? Ohne die Grafikkarte (max 300€ bei der 1060) bist du 800€ für CPU, mainboard, power supply und die 2 festplatten? :fragezeichen:
 
MoBo Asrock mit Z 270 Chipset .........€ 119,67
i5 7500..........................................€ 215,86
16 GB RAM.....................................€ 115,44
250 GB SSD....................................€ 86,81
2 TB HD.........................................€ 73,26
DVD..............................................€ 16,56
GraKa 1060.....................................€ 268,33
Win 10...........................................€ 94,00
NT 400 W be quiet ...........................€ 55,84
Gehäuse+Zubehör.............................€ 58.00
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Windows zählst du noch zur Hardware dazu.
Schaut soweit ok aus, nur bei dem i5 7500 bin ich mir net sicher ob da net am falschen Ende gespart wird.
Für einen Aufpreis von ~40€ (~15% Aufpreis beim CPU, ~5% Aufpreis vom Gesamtpreis) hättest du mit dem 7600k tatsächlich eine Leistungssteigerung von über 10% im Standardtakt + die Option noch weiter zu übertakten, durchaus bessere Performance pro Euro investition.
Ich richte mich hier grad mal nach UserBenchmark: Intel Core i5-7500 vs i5-7600K wo eigentlich noch höhere Performanceanstiege (+19% Standardtakt, +30% overclocked) angegeben werden.

Falls du dich dafür entscheidest, musst dann aber auch damit rechnen, dass der 7600k einen höheren Stromverbrauch hat und lieber ein 450W Netzteil einpacken. (bitte net von Be quiet, die sind gnadenlos überteuert).

Wenn du in dem Preisbereich bleiben willst, hab ich mal zusammengestellt, was ich statt der angegeben CPU und MB verwenden würde.
Günstiger als bei Mindfactory bekommt man Hardware kaum, und ja, die liefern auch nach Ö. :D
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
1.109,50€ ohne win10
Die Grafikkarte, CPU, MB, Lüfter und RAM sind nicht zufällig gewählt, der Rest eher schon und ist persönliche Präferenz.

Warum der Prozessor?
-Siehe oben.

Warum das MB?
-Da du z.B. keine Soundkarte angegeben hast, hat das Prime Z270-A von Asus für den höheren Preis auch den entsprechend besseren Soundchipsatz (ALC S1220A gegen dem älteren Realtek ALC892 auf deinem Asrock), das MB, wie alle von Asus, ist extrem benutzerfreundlich im Sinne vom bios flashen (wird beim neuen Z270 chipsatz in nächster Zeit mal nötig sein) und übertakten (übertaktet automatisch wenn man nur das entsprechende Profil im UEFI wählt, nahezu idiotensicher), hat 2 Steckplätze für Gehäuselüfter.

Warum der RAM?
-DDR4 dürfte klar sein, die Kombination vom 2400Mhz Takt und 14er Latenz findest in dem Preissegment net so schnell wieder.

Warum die Lüfter?
-Der Alpenföhn Brocken stellt sicher, dass die CPU-Temperaturen auch übertaktet im grünen Bereich stehn (top preis/Leistung in dem Bereich), die 2 Gehäuse-Lüfter kenn ich selbst, sind leise, gut verarbeitet und passen zum angegebenen Gehäuse (120mm Durchmesser) einen für vorn einen für hinten. Kommen mit Gummibefestigung, sodass man den hinteren garnicht festschrauben muss (je nach Gehäuse beide).

Was du draus machst, is dir überlassen. ;)
Letztendlich unterscheidet es sich nur in den 100€, die noch für Win10 aufzubringen sind, dafür den wesentlich höheren Prozessortakt und besseren Soundchip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kann ich endlich die 4k 60fps Videos ansehen auf Youtube. Komme so auf 40-50% CPU-Last.
 
amd zen kommt bald … im übrigen ist der Prozessor nicht so wichtig , wenn der Rest dann langsam ist .
 
… im übrigen ist der Prozessor nicht so wichtig , wenn der Rest dann langsam ist .
Was für ein Quatsch, der Prozessor sollte die zukunftssicherste Komponente sein, an der auf keinen Fall gespart wird.
Alle anderen Komponenten sind in Zukunft problemlos aufrüstbar, ich kann dir garantieren, dass Grafikkarten in 3 Jahren noch den PCI-E slot benutzen.
Versuch die gleiche Aussage mal mit Intels 1151 Sockel zu machen.
CPU-Wechsel sind nach einiger Zeit immer mit MB-Wechsel verbunden und wesentlich teurer als es die anfänglichen Kosten sein müssten.
 
Ja warum net einfach Geld ausm Fenster werfen wenn man es sich auch sparen könnte.
wenn du sparen willst, dann kauf keine cpu.

das ist das selbe, wenn du einen teuren Plattenspieler hast aber der Rest der Anlage ist billiger Schrott.


Klingt eben cool … aber es nutzt nix, dann muss alles aufgewertet werden … es ist sinnlos einen teuren Prozessor in einem Schrottgerät einzubauen.



GraKa oder Soundkarte kannst auch übernehmen … das langsamste am System sind noch immer die Platten, dann kommt der Speicher - der Prozessor kann nicht arbeiten, wenn er duch andere Komponenten blockiert wird.
 
wenn du sparen willst, dann kauf keine cpu.
Ohne CPU wird dein System aber nicht funktionieren, warum genau versuchst du Ratschläge zu erteilen wenn du keine Ahnung hast?

es ist sinnlos einen teuren Prozessor in einem Schrottgerät einzubauen.
Hab dir bereits geschildert warum deine Aussage nicht stimmt. Siehe:
Was für ein Quatsch, der Prozessor sollte die zukunftssicherste Komponente sein, an der auf keinen Fall gespart wird.
Alle anderen Komponenten sind in Zukunft problemlos aufrüstbar, ich kann dir garantieren, dass Grafikkarten in 3 Jahren noch den PCI-E slot benutzen.
CPU-Wechsel sind nach einiger Zeit immer mit MB-Wechsel verbunden und wesentlich teurer als es die anfänglichen Kosten sein müssten.

das langsamste am System sind noch immer die Platten, dann kommt der Speicher
Noch so eine sinnfreie Aussage. Du kannst Geschwindigkeiten einzelner Kompenente im System nicht miteinander vergleichen ohne vorher eine klare Anwendung anzugeben, auf die du dich beziehst. Unterschiedliche Anwendungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Hardware. ;)
 
Zurück
Oben