Covid 19 polarisiert - was tun gegen verhärtete Fronten?

Das Umlagesystem in AT ist eine Sozialversicherung […] und wird von der Statistik Austria wie auch von der ESSOSS auch unter Ausgaben für Sozialleistungen geführt.

Das ist eine Frage des Mascherls. Anders, als z.B. beim Heizkostenzuschuss und ähnlichen "echten" Sozialleistungen handelt es sich beim Pensionsanspruch jedoch um ein verfassungsgesetzlich gewährleistetes Eigentumsrecht … also war es in der obigen Diskussion polemisch, einen Pensionisten als Sozialhilfe-Empfänger darzustellen.
 
Das ist eine Frage des Mascherls. Anders, als z.B. beim Heizkostenzuschuss und ähnlichen "echten" Sozialleistungen handelt es sich beim Pensionsanspruch jedoch um ein verfassungsgesetzlich gewährleistetes Eigentumsrecht … also war es in der obigen Diskussion polemisch, einen Pensionisten als Sozialhilfe-Empfänger darzustellen.

Sozialleistungen sind per Definition Bartransfers an private Haushalte zur Abdeckung von Lasten, die durch bestimmte Risiken oder Bedürfnisse entstehen, z. B. Altersvorsorge, Krankenversicherung, Familienleistungen, Leistungen für Kinder etc.
Nur weil es nicht in deine Argumentationslinie passt, ist diese Definition nicht polemisch.
 
In der tschechischen Pampa hockt er trotzdem…

Ich wäre an deiner Stelle nicht so hochmütig. Wer weiß, welche Kaufkraft deine Pension einmal haben wird, wenn nach den Covid-Lockdowns die Inflation zuschlägt und auch dein Vermögen dahinschmilzt? In welche Pampa musst du dann auswandern, um dich halbwegs gut durchzuschlagen: Somalia?
 
Und so nebenbei gegen eine Güterpreisinflation kann man sich absichern.

Und bist du sicher, dass es die nächsten dreißig Jahre keinen Crash gibt und die vermeintliche Sicherheit nicht flöten geht? Oder verbuddelst du einen Goldschatz in deinem Garten, den dir dann der böse Nachbar am nächsten Tag wieder ausgräbt?
 
Und bist du sicher, dass es die nächsten dreißig Jahre keinen Crash gibt und die vermeintliche Sicherheit nicht flöten geht? Oder verbuddelst du einen Goldschatz in deinem Garten, den dir dann der böse Nachbar am nächsten Tag wieder ausgräbt?
BTC kann man nicht ausbuddeln, das nennt man stattdessen mining und ist ganz im sinne der sache :mrgreen:
 
Und bist du sicher, dass es die nächsten dreißig Jahre keinen Crash gibt und die vermeintliche Sicherheit nicht flöten geht?

Das Killerargument: den Betrachtungszeitraum soweit in die Zukunft ausdehnen, sodass selbst das blindeste Huhn einmal ein Korn findet.
Natürlich wird es auch in Zukunft Marktkorrekturen geben, die Wahrscheinlichkeit für eine weltweite und länger anhaltende Depression - Weltkriege und weltumspannende Naturkatastrophen als Auslöser einmal außen vor gelassen - sind allerdings gering.

Oder verbuddelst du einen Goldschatz in deinem Garten, den dir dann der böse Nachbar am nächsten Tag wieder ausgräbt?

Man sieht schon, du kennst dich aus. Gold war in veritablen Krisen noch nie ein brauchbares Asset.
 
Ich wäre an deiner Stelle nicht so hochmütig. Wer weiß, welche Kaufkraft deine Pension einmal haben wird, wenn nach den Covid-Lockdowns die Inflation zuschlägt und auch dein Vermögen dahinschmilzt? In welche Pampa musst du dann auswandern, um dich halbwegs gut durchzuschlagen: Somalia?

Was hast du eigentlich für ein Problem? Langeweile?
 
Wenn´s um´s Auswandern geht:
Teils wandern vormalige Ostblock- Bewohner in die Gegenrichtung, zu uns, da hier die Sozialleistungen höher sind, man im Winter eine Notschlafstelle bekommt und nicht in Fernwärmekollektorgängen mit dem Ungeziefer streiten muss.
Wobei, das mit dem Hochmut, das kommt vor dem Fall, wie ein Sprichwort besagt.
Wiewohl, es gin hier um die verhärteten Fronten...
also, Informieren, Informieren, Informieren.....

so z.B. in Hahnau bei Frankfurt wurde ein Kühlcontainer aufgestellt wurde um die Leichen bis zum Begräbnis lagern zu können.
Alles ein "Nomaler" Vorgang, der jedes Jahr stattfindet werden die Coronaleugner sagen, Marketing, Taschen vollstecken.. habe ich irgendwas vergessen ?
 
Was tun gegen verhärtete Fronten?

Darauf hinweisen, dass wir alle miteinander die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen haben. Dass es wichtig ist, sich zu inforieren, zu diskutieren, miteinander eine intellektuelle Vielfalt zu leben und daraus soweit wie möglich für sich Schlussfolgerungen ziehen und Entscheidungen treffen.
Und dann weiter ohne diese neu gewonnene persönliche Position anderen aufzwingen zu wollen, die Offenheit bewahren sich selbst auch immer wieder auf einen möglichen Irrtum zu hinterfragen.

M.m.n. wunderbar und treffend beantwortet:up: :up: :up:
 
Leider ist BTC mining ohne ASIC kaum mehr wirtschaftlich. Da muss man schon 2-3k Euro investieren um weiter zu kommen. Sogar die neue Grafikkarten bringen es nicht. Wenn man jetzt schnell in BTC einsteigen will, dann ist nur Ankauf sinnvoll.

BTC to the moon!!!
Die Zeiten des einfachen Minings sind vorbei, als das noch ging habe ich zwar schon ein wenig gelesen über das
Thema aber es leider auch ein wenig belächelt, da war der BTC noch bei ca. 600 Euro.
Ich war der so ziemlich erste in meinem Freundeskreis welcher darauf aufmerksam geworden ist.....
Na ja zu spät... so billig wird er nicht mehr werden.
Habe heuer 4 mal gekauft 3 mal bei ca. 8k einmal bei 14k, ich sitze jetzt auf schönen Kursgewinnen,
außerdem habe ich auch angefangen mich intensiv mit den Thema zu beschäftigen, denn die Theorie dahinter
ist nicht ganz so leicht, aber ich denke der wirkl. Durchbruch war das jetzt auch Paypal den BTC als Zahlungsmittel
akzeptiert.
Lieferando übrigens auch ist mir neulich beim Bestellen aufgefallen.
 
Das war glaub ich auch der 'Grundtenor' bis 2008...

Auch im Zuge der Finanzkrise 07/08 konnte keine weltumspannende, länger anhaltende Depression beobachtet werden. Zwar stagnierte das weltweite Wirtschaftswachstum - im Schnitt über alle Länder gerechnet - im Jahr 2009, dennoch wiesen 61 Länder in diesem Jahr ein reales Wirtschaftswachstum von mindestens 3% auf, der asiatische Raum sogar ein reales BIP Wachstum von 7,5%. In den Jahren davor und danach betrug das weltweite reale Wirtschaftswachstum 3 bzw. 5,4%.
 
Zurück
Oben