brutto netto gehaltsfrage

Warum wird das Leben unfinanzierbar wenn Verkehr massiv verteuert wird und man im Ausgleich andere Steuern und Abgaben im selben Umfang absenken kann? Wenn Mensch zb weniger Einkommensteuer zahlen müsste und dafür ab und zu ein bisschen überlegt bevor er sich ins Auto setzt? Wenn dadurch Lohnkosten sinken würden und lokale Produkte billiger werden würden? Wenn man nicht Menschen und Güter Tag für Tag sinnlos quer durch die Weltgeschichte schicken würde nur weil der einzelne den Schaden nicht bezahlen muss?

Ja auch ich fahre gerne mit dem Auto, aus der eigenen Sicht ist ein Auto was furchtbar bequemes und zur Zeit auch viel zu billig, aber für uns alle wäre es doch sowas von traumhaft schön wenn wir einfach alle ein bisschen das Hirn bei der eigenen Mobilität einschalten würden.
 
Warum wird das Leben unfinanzierbar wenn Verkehr massiv verteuert wird und man im Ausgleich andere Steuern und Abgaben im selben Umfang absenken kann?..
wahrscheinlich deshalb, weil keine regierung - egal in welcher zusammensetzung - im ausgleich andere steuern und abgaben im selben umfang absenken wird... ;)
 
wahrscheinlich deshalb, weil keine regierung - egal in welcher zusammensetzung - im ausgleich andere steuern und abgaben im selben umfang absenken wird... ;)

Mehreinnahmen kommen auch der Allgemeinheit zu gute, auch wenn es im Detail natürlich nicht immer zwingend stimmt, der Löwenanteil der Staatseinnahmen wird sehr sinnvol eingesetzt oder umverteilt. Auch wenn herumjammern populär ist, in den meisten vergleichbaren Ländern mit weniger Steuern und mehr Privat steigt die breite Masse um einiges schlechter aus.
 
@ der da

also im Umland von Wien bist ohne Auto aufgeschmissen mit was willstn öffentlich fahren? Mit dem Bus der 3 mal am TAg in die Richtung fahrt wo du nicht hinwillst oder 5 mal umsteigen musst und dann dafür 2h mehr Aufwand hast.

Naja sobald Benzin oder ähnliches Motorbezogenes erhöht wird erhöhen sich ergo sämtliche Transportkosten von Lebensmittel und Gütern aller Arten und im Endeffekt bezahlts ja wie immer der Endverbraucher. Da nützt mir das bissal weniger Lohnsteuer herzlich wenig? Ich gebs ja dann eh wieder für die Dinge des tgl Lebens retour.

GEnau und das MEHR investieren wir dann in Grundversorgung damit ma dann alle gleich wenig haben! *amkopfgreif*

Weil dann kassiert einer der im MOnat nix macht 700-800 euro fürs nixtun und der Jerry geht zb um 900 EUR 120 H im Monat arbeiten.
 
Ja auch ich fahre gerne mit dem Auto, aus der eigenen Sicht ist ein Auto was furchtbar bequemes und zur Zeit auch viel zu billig, aber für uns alle wäre es doch sowas von traumhaft schön wenn wir einfach alle ein bisschen das Hirn bei der eigenen Mobilität einschalten würden.

gehts ein bisschen genauer oder ist das der anfang zu einem quiz ?
 
Nessal

Das Leben im Speckgürtel IST zu billig. Oder warum ist die Bevölkerung deines Bezirks von 1961 bis 2005 von 68.114 auf 109.762 gestiegen?

Ich habe ne Zeit in den USA verbracht, dort sieht man wunderbar wie der Autoverkehr und die Zersiedelung Städte zerstören, wie die Suburbs immer weiter wuchern und Mensch alle 10 Jahre einige Meilen weiter raus zieht um wieder "im Grünen" zu wohnen, nur damit sich der Prozess wiederholt wenn die Stadt den Flüchtigen eingeholt hat. Das macht einfach keinen Sinn, die Zersiedelung wie sie derzeit auch um Wien statt findet schadet uns allen. Besser jetzt ein bisschen lenkend eingreifen als warten bis es zu spät ist. Mittlerweile haben es zum Teil sogar die Amis kapiert, nur wir sind wie immer 20 Jahre hinterher. :)
 
Ach weißt du cih hasse Wien ja eigentlich, wobei es könnte auch in der Stadt wunderschön sein. Jedoch kann ich mit der Bevölkerungsschicht die dort lebt.
Somit gibts für mich nur den Niederösterreichischen Stadtrand der für mich in Frage kommt, das is der einzige Luxus den ich mir als normalarbeitender noch leisten kann. Aber den leist ich mir gern weil da hab ich bei Gott nicht die Leute und vor allem die Massen wie sie in Wien zu finden sind.
 
Ach weißt du cih hasse Wien ja eigentlich, wobei es könnte auch in der Stadt wunderschön sein. Jedoch kann ich mit der Bevölkerungsschicht die dort lebt.

In Wien wohnt im allgemeinen gar keine bestimmte Schicht, aber es stimmt schon, das klassische Kleinbürgertum flüchtet zu seines gleichen in den Speckgürtel. Ein alter Hut, haben eben u.a. US amerikanische Städte massiv in den 60ern durchgemacht. Die Zentren, und vor allem die Regionen in der Stadt aber knapp außerhalb vom Zentrum (auf Wien umgelegt zb rund um den Gürtel) verslumt und der Prozess beschleunigt sich. Der Speckgürtel erstickt im Verkehr, eine Umfahrungsstraße muss her, der Speckgürtel wächst weiter, die Lebensqualität sinkt, die Leute ziehen weiter nach außen und das ganze Gebilde wuchert immer mehr vor sich hin. Die Stärke von Wien war es lange Zeit relativ kompakt zu sein und über eine sehr gesunde Struktur zu Verfügung (sprich keine Enklaven für die Reichen oder Armen sondern eine gesunde Durchmischung). Geht das verloren gewinnt niemand, aber alle verlieren durch den verursachten Verkehr.

Musterbeispiele für eine solche Entwicklung sind zb Los Angeles oder, wenn es in etwa in der Größe von Wien sein soll, St. Louis. Aber es geht auch anders, das sieht man zB an New York in den letzten 10 Jahren. Eine Region die es nicht schafft ihr Verkehrsproblem in den Griff zu bekommen (und das ist auch mit 20 neuen Autobahnen bei fortschreitender Zersiedelung nicht möglich) verliert langfristig im internationalen Standortwettbewerb. Wien wächst derzeit, Wien verändert sich derzeit, Wien, und damit ist natürlich die ganze Ost-Region gemeint, steht an der Kippe zwischen Erfolgsstory und Bedeutungslosigkeit. Wir werden es in 20 Jahren sehen, aber eines kannst du mir glauben, geht es negativ aus hilft dir auch dein Haus im Grünen nix, dann kannst es nichtmal mehr zu nem vernünftigen Preis verkaufen wenn du auf Jobsuche nach Prag oder Bukarest ziehst. :)
 
Das Leben im Speckgürtel IST zu billig. Oder warum ist die Bevölkerung deines Bezirks von 1961 bis 2005 von 68.114 auf 109.762 gestiegen?
ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich lebe nun mal auch im speckgürtel und mein kontostand verrät mir jeden tag, dass das leben hier kein billiges sein kann... ;) den anstieg der bevölkerungszahlen kann ich mir unter anderem durch den lange jahre wachsenden wohlstand erklären. in meiner heimatgemeinde sind ca. 25% der haushalte zweitwohnsitze, und die werden in den meisten fällen nicht von durchschnittsverdienern besessen. manche gemeinden haben mittlerweile ziemliche probleme, die jungen leute als bürger im ort zu halten, weil bezahlbare wohnfläche fehlt...
 
manche gemeinden haben mittlerweile ziemliche probleme, die jungen leute als bürger im ort zu halten, weil bezahlbare wohnfläche fehlt...
Jo! :daumen: Die ziehen dann weiter raus. Und nehmen halt einen weiteren Anfahrtsweg in Kauf. ;)

Und DerDa: nicht wegen der besseren Luft oder schöneren Gegend, sondern wegen mangelndem Kapital.
 
und weil so weit draussen nur alle heiligen zeiten ein postautobus vorbeituckert, sind die jungen leute meistens auf ein eigenes vehikel angewiesen, um dorthin zu fahren, wo es arbeit gibt: in die stadt oder den speckgürtel rundherum... ;)
 
So a Blödsinn, grad die Jungen könnten rund um den Gürtel günstige Wohnungen bekommen....
 
und weil so weit draussen nur alle heiligen zeiten ein postautobus vorbeituckert, sind die jungen leute meistens auf ein eigenes vehikel angewiesen, um dorthin zu fahren, wo es arbeit gibt: in die stadt oder den speckgürtel rundherum... ;)
Da wohnt man geschickterweise an der Bahn. ;)


So a Blödsinn, grad die Jungen könnten rund um den Gürtel günstige Wohnungen bekommen....
Es geht dabei aber nicht um den Gürtel in Wien, sondern um den "Gürtel" um Wien: MD, WU, BN, . . . ;)
 
So a Blödsinn, grad die Jungen könnten rund um den Gürtel günstige Wohnungen bekommen....

günstig ist natürlich je nach einkommen ein sehr dehnbarer begriff , ich habe zu meiner wienzeit am hernalsergürtel 2 gewohnt (ecke gürtel-ottakringerstrasse) die miete von damals (1990-1992) von 1.600 schilling für 52qm war natürlich sehr günstig aber der lärm vom gürtelverkehr sowie der lärm der unter mir befindlichen pianobar wo jeden tag bis 9 uhr vormittags live musik dröhnte wurde mir dann zuviel. fenster öffnen war nur nachts möglich. aber dafür musste ich nicht pendeln :roll:
 
..ned dem ams hängt's an der toschn, sondern vater staat-->Steuerzahler--> u.a mir; ;)

Demzufolge ist deine Entscheidung nur zu begrüssen, endlich was zu tun.
Viel Glück!

das i dir an der tasche häng, des foit goaned isn gwicht!
denk mal an unsere unnützen politiker die viel zuviel verdienen für den scheiss den sie bauen!;)
 
günstig ist natürlich je nach einkommen ein sehr dehnbarer begriff , ich habe zu meiner wienzeit am hernalsergürtel 2 gewohnt (ecke gürtel-ottakringerstrasse) die miete von damals (1990-1992) von 1.600 schilling für 52qm war natürlich sehr günstig aber der lärm vom gürtelverkehr sowie der lärm der unter mir befindlichen pianobar wo jeden tag bis 9 uhr vormittags live musik dröhnte wurde mir dann zuviel. fenster öffnen war nur nachts möglich. aber dafür musste ich nicht pendeln :roll:

ganz dort in da nähe wie du schreibst, werd i boid hakln!:daumen:
 
das ist keine schlechte idee, solange die betreffende bahnlinie nicht aus einsparungsgründen eingestellt wird... ;)

:daumen: ausserdem sind die preise an der bahn auch nicht grad ein schnäppchen

ich mein die bahn die auch halbwegs kundenfreundlich fährt

weil wenn ich mit der bahn mehr als doppelt so lang brauch wie mit dem auto sind alle theoretischen überlegungen das papier nicht ....​
 
Zurück
Oben