Der ultimative Wasserthread

mit 700sm macht man kein berufspatent, sorry

das sind grad mal 2 wochen segeln...da ist man noch kein profi
 
habe mich falsch ausgedrückt die 700 SM benötigt man um zum Kurs zugelassen zu werden diese müssen auch nachgewiesen werden,der Rest kommt dann noch Jachtmeister usw.
entschuldige aber ich denke du bist nicht am letzten stand der Dinge LG.
 
Ich mag mich auch einmischen :mrgreen:

Da gehts um Sportboostführerscheine (max. 24m Länge)

Soweit ich Herby verstanden habe möchte er ein Berufspatent machen ...... scheint dann doch eine andere Ausbildung zu sein ?? :hmm:

berufspatent für meer gibts in österreich gar keines...egal welche länge..


nur binnenschifffahrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig ich rede auch nicht von Österreich sondern von Kroatien und auch nicht vom Segeln sondern von Motorschiffen bis 24 m.
 
na schau.....nach der auslegung, müsstest in fast jedem land einen machen..
die praxis schaut aber so aus, dass nationale scheine ihre gültigkeit haben, und es auf den yachtbesitzer drauf ankommt, ob er dir seine gurke anvertraut

"Fährt aber ein österreichisches Schiff nicht mehr als Yacht im Sinne des Seebriefs, dann ist die STCW-Verordnung, BGBl. 228/2000, anzuwenden. Die österreichischen BFA kann man sich dann, wie man hierzulande zu sagen pflegt, in die Haare schmieren. Dann braucht die Besatzung Befähigungsnachweise entsprechend dieser Verordnung. Wobei aufgrund §2, Ziffer 23, etwa eine Anerkennung der hier schon oft zitierten RYA/MCA-Lizenzen mit Commercial Endorsement oder Sportsee-/Sporthochseeschiffer im Rahmen des jeweiligen Berechtigungsumfangs möglich scheint. Beide Scheine berechtigen zum gewerblichen Fahren und sind aus der EU."

Damnach müsste der Sportbootschein auch langen ?!?
 
Zurück
Oben