Erfahrungen Renault Espace oder Mercedes Vito

C

Gast

(Gelöschter Account)
Bin gerade in der Endentscheidungsphase eines Firmenautoankaufes.
Es stehen nur mehr auf Grund der Vorsteuerabzugsfähigkeit zwei Autos zur Auswahl, welche auch sonst das Anforderungsprofil für die Firma erfüllen.

1) Mercedes Vito Buisinesaustattung
2) Renault Grand Espace, Elegance

Ich hatte beide Wägen je ein Wochenende zum Probefahren, hab von beiden die Pannenstatistiken gelesen, bei beiden ist der Preis in etwa gleich und ich tendiere persönlich eher zum Renault (nicht so LKW-haft).

Nur, rundum rät mir jeder eher zum Mercedes.

Daher gibts hier Leute, welche den einen oder anderen fahren und wie ist eure, sogenannte Langzeiterfahrung oder Meinung mit dem jeweiligen Modell. Auch Mechanikererfahrungen wären mir eine Hilfe.

Danke mal voraus! :)
 
Ich war vor einer Woche bei einem Espace Besitzer, Kundendienst inkl. Zahnriemenwechsel knapp 2000.- Euro. :mrgreen:
Der arme hat ganz traurig geschaut.
Ich wollte mir auch schon einen kaufen, damals nannte man als Preis für den Zahnriemenwechsel ohne Kundendienst über 1200.- Euro. Da hab ich den Espace einfach gestrichen.:cool:
 
wird wohl seine Gründe haben :cool:

meine Meinung interessiert dich sicherlich nicht :mrgreen:

Doch, Schatzi! Bin immer an deiner Meinung interessiert!:mrgreen: Aber sag, bist net vor einiger Zeit mit deinem Stern auch bei der Mechanikerwerkstatt gewesen und hast dann ein wenig gesudert?


Ich war vor einer Woche bei einem Espace Besitzer, Kundendienst inkl. Zahnriemenwechsel knapp 2000.- Euro. :mrgreen:
Der arme hat ganz traurig geschaut.
Ich wollte mir auch schon einen kaufen, damals nannte man als Preis für den Zahnriemenwechsel ohne Kundendienst über 1200.- Euro. Da hab ich den Espace einfach gestrichen.:cool:

Nun, danke! Also ich gehe jetzt mal schlicht und einfach davon aus, dass bei einem Neuwagen nicht unbedingt der Zahnriemen das ertse sein wird was hin wird.
Zum anderen sind auch die Mercedeswerkstätten nicht unbedingt als Diskonter verschriehen :)

Aber natürlich wird die Servicequalität beim Stern als Prämiumanbieter doch um einiges besser sein.

Im übrigen garantieren beide Händler im Falle des Falles gleichwertige Mobilität, sprich Ersatzauto für die Zeit der Reparatur.
 
Im übrigen garantieren beide Händler im Falle des Falles gleichwertige Mobilität, sprich Ersatzauto für die Zeit der Reparatur.
Das sagt nichts aus.
Ich habe angeblich auch Anspruch auf ein Ersatzauto während des Werkstattenaufenthaltes und als ich meinen Wolfsburger 6 Wochen!!! vor dem fälligen Kilometerstand anmelden wollte, meinte meine Werkstatt, sie können für ein Ersatzauto nicht garantieren.
Und das zu jemanden, der im Aussendienst arbeitet.
 
Nun, danke! Also ich gehe jetzt mal schlicht und einfach davon aus, dass bei einem Neuwagen nicht unbedingt der Zahnriemen das ertse sein wird was hin wird.

Natürlich nicht, aber mir ist aufgefallen, dass sehr viele versuchen dieses Auto vor dem Wechsel abzustossen. Entweder man findet dann einen Dummen oder der Preis leidet.
Evtl. ist der Wiederverkauf beim Mercedes einfacher.
 
Doch, Schatzi! Bin immer an deiner Meinung interessiert!:mrgreen:

Schnucki , nimmst du seit geraumer Zeit Beruhigungstabletten ? :hmm: :mrgreen:

Aber sag, bist net vor einiger Zeit mit deinem Stern auch bei der Mechanikerwerkstatt gewesen und hast dann ein wenig gesudert?

ach , ich suder doch immer :mrgreen:

Nun , mir war beim Kauf bewußt daß beim Benz die Rep. und Service ect. etwas teurer sein wird - auch weil NUR Originalteile verwendet werden .....

so ise das im Leben , Qualität hat seinen Preis Schatz :cool:

PS : mein Cousin hatte einen Renault , und nuuuuuur Probs !
ein Bekannter ebenso .....
 
Das sagt nichts aus.
Ich habe angeblich auch Anspruch auf ein Ersatzauto während des Werkstattenaufenthaltes und als ich meinen Wolfsburger 6 Wochen!!! vor dem fälligen Kilometerstand anmelden wollte, meinte meine Werkstatt, sie können für ein Ersatzauto nicht garantieren.
Und das zu jemanden, der im Aussendienst arbeitet.

Na ja, ich lass das als Klausel in den Kaufvertrag reinschreiben, dann gibts erfahrungsgemäß keine Probleme mehr mit Ersatzautos, ausser die wollen Probleme mit dem Konsumentenschutzanwälten :)


Schnucki , nimmst du seit geraumer Zeit Beruhigungstabletten ? :hmm: :mrgreen:

Hendihaxi, i hab im Urlaub meine ruhige Ader endeckt und jetzt glaub i gaaaaaanz fest daran, auch wenn ich mit dir zu tun hab :mrgreen: OOOhhhhmmmmm!



ach , ich suder doch immer :mrgreen:

Nun , mir war beim Kauf bewußt daß beim Benz die Rep. und Service ect. etwas teurer sein wird - auch weil NUR Originalteile verwendet werden .....

so ise das im Leben , Qualität hat seinen Preis Schatz :cool:

PS : mein Cousin hatte einen Renault , und nuuuuuur Probs !
ein Bekannter ebenso .....

Das mit dem Sudern weiß ich eh, bist halt auch nur a Frau! :mrgreen: :bussal:

Was deinen Bekannten geschehen ist hör ich leider auch sehr oft! :fragezeichen:
 
Hallo,

ich habe mit meinen Mercedes Vito noch nie ein problem gehabt und würde ihn niemals gegen einen Renault eintauschen
 
als alter renault mechaniker, hab auf diesen autos meine lehre absolviert, würde ich mal sagen jaein.
ich persönlich würd mir keinen espace kaufen. abgesehen von den elektronikproblemen die es ohnehin schon beil ALLEN gibt, kannst du dir sicher sein, dass bei renault noch das eine oder andere dazukommt und du mit dem auto liegenbleibst.

hört sich nicht gut an, is aber so.

lg bb
 
Ich hab' meinem Clio in drei Jahren über 80.000 km 'raufgefahren, und hab' noch überhaupt nix g'habt.

Komisch. :cool:

Ich muss irgendwas falsch machen ... :mrgreen:

:mrgreen: Das kenn ich doch! Hab in meinem Leben zwei Fiate gehabt und nicht einer hatte ne Macke, ich muss auch jedesmal die Sonntagsproduktion erwischt haben.
 
meine renaults, es waren zwei ander zahl, kleinwägen fuhren auch anstandslos, der eine sogar über 10 jahre ;)
 
er hat doch auf michelle gehört und sich einen E 63 AMG gekauft :cool:

Gute Entscheidung, wenn man sich`s leisten kann... :mrgreen:

Selbst kann ich den Espace nur wärmstens empfehlen, fahre mittlerweile den 3. in Folge (jeweils 2-3 Jahre, ca. 60tkm/Jahr), und hatte bisher mit keinem irgendwelche Probleme; Servicekosten (Diesel, alle 30tkm) ca. 300-400€; hatte zuvor einen E220CDI Kombi, wo`s nur Probleme gab, und hatte bei div. Werkstattaufenthalten immer eine V-Klasse als Ersatzfahrzeug, welche man in Verarbeitung sowie Fahrleistung eher mit einem Traktor vergleichen kann, denn mit einem Espace, und das bei einem wesentlich höheren Preis... :nono:
 
:mrgreen: Das kenn ich doch! Hab in meinem Leben zwei Fiate gehabt und nicht einer hatte ne Macke, ich muss auch jedesmal die Sonntagsproduktion erwischt haben.

Bei Fiat dürfte es (früher) an einer stark schwankenden Fertigungsqualität gelegen haben. Ich kenne auch einige die mit ihrem Fiat Uno sehr zufrieden waren und meiner war ein Drama, in der ersten Woche die Lichtmaschine verloren:shock:, nach 6 Monaten ist das Scheibenwischergestänge gebrochen, die Kupplung war ab Werk verpfuscht eingebaut und die haben die auch nie richtig hinbekommen, nach einem Jahr hab ichs dann aufgegeben.
 
Zurück
Oben