scheidenpilz

Mitglied #441144

Mitglied
Männlich Österreich, Oberösterreich (4020)
Registriert
21.1.2017
Beiträge
11
Reaktionen
49
Punkte
13
Hallo Forumleute 🙂
meine frau hat ziemlich oft einen scheidenpilz, der auch mit den üblichen mitteln relativ schnell wieder weg geht. wir sind schon sauber, sie wäscht sich auch nicht übertrieben u mit ph neutraler seife, also an was kanns liegen?
hat jemand erfahrung damit?
danke für komstruktive beiträge
 
Was sagt der Arzt oder die Ärztin?
Auch wenn du die Anamnese und das Blutbild und/oder den Hormonstatus deiner Frau hier postest wird dir das nicht viel helfen und nicht erklären ob es halt einfach so ist oder ob es vielleicht einen richtig ernsten Grund gibt.
Eine Abklärung mit einem Facharzt oder Fachärztin wird euch nicht erspart bleiben – alleine schon um zu wissen um welchen Pilz es sich handelt denn auch da gibt es mehrere mit unterschiedlichen Ursachen.
Gerade bei Pilzinfektionen (egal wo) ist es relativ einfach die Symptome verschwinden zu lassen – die Ursachen (der Pilz selber) bleibt bestehen.

Gerade bei Gesundheitsfragen sollte man Fachleuten einer Community gegenüber den Vorzug geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Frau öfters auf Kalten Steinen Sitzt ist das klar dass das dann Chronisch werden kann. Dass kann neben bei gesagt viele gründe haben wiso sie den Pilz hat.

Frauenärztin oder Urologin wird wohl kein weg dran vorbei führen.
 
Hallo Forumleute 🙂
meine frau hat ziemlich oft einen scheidenpilz, der auch mit den üblichen mitteln relativ schnell wieder weg geht. wir sind schon sauber, sie wäscht sich auch nicht übertrieben u mit ph neutraler seife, also an was kanns liegen?
hat jemand erfahrung damit?
danke für komstruktive beiträge
Jahrelange Erfahrung kann ich nur sagen...
 
Da ich vom Fach bin ;) :
Fluconazol 150mg 1x/wöchentlich über 6 Monate als Präventionsprophylaxe oder Itraconazol 200mg 1x monatlich über 6 Monate (hat eine Erfolgsrate von 75%-85%)

+ keine übertriebene Scheidenhygiene (heißt nur lauwarmes Wasser, KEINE Seifen, Duschgels etc. IN die Scheide, auch nicht vermeintlich pH-neutrale; pH-neutral ist nämlich stets auf die Haut bezogen, der pH-Wert der Scheide ist niederiger/saurer und durch pH-neutrale Duschgels hebt man den pH-Wert an und stört dadurch das natürlich Scheidenmilieu, was Pilze wiederum begünstigt)
 
Was du nicht erwähnst in deinem Thread ist, ob du dich auch gleichzeitig mit deiner Frau behandeln lässt. Denn selbst, wenn du keine Beschwerden hast kannst du sie immer wieder anstecken.

Ich selbst hatte früher auch so ein Problem. Bei jeder Verkühlung habe ich Antibiotika verschrieben bekommen. Kaum waren die Atemwege ok, kam die Pilzinfektion in der Scheide.
-) Jetzt nehme ich keine Antibiotika mehr
-) Achte darauf, mich nicht nackt irgendwo (auch nicht zu Hause) hinzusetzen
-) Höschen nirgends ankommen lassen (über Schuhe ausziehen,...)
-) Verwende feuchtes WC-Papier nach dem großen Geschäft - Achtung auf die Richtung beim Abwischen!
 
Sie sollte gar keine Seife mehr benutzen. Das Seifenwasser das beim Duschen unterläuft reicht aus. Ich hab lange gebraucht um zu kapieren, dass ich wirklich keine Seife benutzen darf.

Sie kann Multi Gyn Actigel probieren, das kann sie vorbeugend nehmen, wenn sie meint, es ist etwas im Anmarsch.

Auch beim Sex, beim Streicheln....darauf achten, dass keine Keime vom Anus in die Scheide kommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben