Japan (Fukushima) Akw,Erdbeben,Tsunami

Naaa geeeeeh ... meinst wirklich? :mrgreen:

Die sind doch alle irgendwie miteinander verbandelt...

Bei Sarkozy (Klon vom Stallone) sähe ich es noch ein, wenn er auf Atomkraft pocht. Schließlich betreibt sein Land Unmengen an diesen üppigen Kosten-Nutzen-Rechnern. ;)

Weil einige auf China geschimpft haben: Hier noch mal ein Auszug zum Core-Catcher:

In Kernkraftwerken des Typs AES-91 von Atomstroiexport, mit Reaktoren des Typs WWER-1000/428, werden erstmals standardmäßig Core-Catcher eingesetzt.[8] Damit sind die beiden Reaktoren des chinesischen Kernkraftwerks Tianwan Anfang 2011 die weltweit einzigen aktiven Reaktoren mit einer derartigen Vorrichtung.

Es gestaltet sich schwierig, sich von einer solch ergiebigen Energiequelle zu trennen. Angesichts der jahrelangen Verseuchung wird eben darauf gehofft, dass kein Unfall passiert.

Übrigens ist meine vor Jahren verstorbene Oma im späteren Teil ab 6:58 kurz zu sehen, die dazu sagte, woher wir denn den Strom nehmen sollen...:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Im nächsten Sommerurlaub möchte ich endlich einmal eine Führung durch Zwentendorf machen, um hautnah die Einrichtungen eines Kernkraftwerkes kennenzulernen.
 
Offenbar werden auch wir in Europa bald die Folgen vom AKW-Gau spüren: Inzwischen wird nämlich vom defekten AKW radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer abgeleitet - zusätzlich zum Wasser aus dem Leck. Da auch Plutonium in der Umgebung des AKW nachgewiesen wurde, besteht nun die ernsthafte Gefahr, dass Plutonium in die Nahrungskette gelangt. Wobei die Meeresströmungen Richtung indischer Ozean, Atlantik gehen, also auch Europa von diesem Problem betroffen ist. Wie es aussieht, wird es bald unsicher sein, Meeresfisch zu essen. Denn mit der Nahrung aufgenommen kann sich Plutonium im Körper anlagern und auch kleinste Mengen können dann durch die Strahlung im Lauf von 10 Jahren Krebs erzeugen -
 
Wobei die Meeresströmungen Richtung indischer Ozean, Atlantik gehen, also auch Europa von diesem Problem betroffen ist.


Das Plutonium, dass in unserer Nähe (Sellafield etc.) ins Meer gelangt ist, ist ein vielfaches dessen, was jemals aus Fukushima zu uns kommen könnte.

Die realen Gefahren für Europa liegen hier und nicht in Japan.
 
(Sellafield etc.)

Bei Sellafield war aber nicht Plutonium das Problem (das ist dort für Kernwaffen gebrütet worden), sondern die Einleitung von Technetium ins Meer, die inzwischen abgestellt wurde. Technetium ist aber nicht so gefährlich, wie Plutonium. Das Isotop Tc99 wird sogar in der Medizin verwendet, andere Isotope in der Technik (Rostschutz).
 
Bei Sellafield war aber nicht Plutonium das Problem (das ist dort für Kernwaffen gebrütet worden), sondern die Einleitung von Technetium ins Meer, die inzwischen abgestellt wurde.


Allein in Sellafield gelangte mehr Plutonium in die Umwelt als je aus Fukushima zu uns kommen könnte. Dass auch andere Radionuklide freigesetzt wurden und werden ist ohnehin unbestritten.
 
siehs positiv,..wenn keine Meeresfische mehr gefangen werden, können sich vielleicht die überfischten Populationen wieder erholen,..im übrigen muß man erstmal ausrechen, wie stark die Brühe auf der Wanderung nach Europa verdünnt wird,..sind ja 3 ozeane dazwischen,..(pazifik, indischer und atlantik),..d.h.die Belastung von Meeresfisch ausm Atlantik wird wesentlich geringer ausfallen,..die reden zwar von ner enormen menge (laut Zeitung Xtausend Badewannen voll)aber auf die Wassermenge der Ozeane umgerechnet ist das ungefähr so, wie wenn ich a Stamperl in den Neusiedlersee schütt,...
 
Übrigens ist meine vor Jahren verstorbene Oma im späteren Teil ab 6:58 kurz zu sehen, die dazu sagte, woher wir denn den Strom nehmen sollen...:

Lass mich raten ohne das ich's g'sehen hab. Wir sollen uns alle 'nen Warpkern in Keller stellen ... :mrgreen:
 
umgerechnet ist das ungefähr so, wie wenn ich a Stamperl in den Neusiedlersee schütt

Drei Stamperl Plutonium in den Neusiedler See ... und selbst wenn du das gut durchmischst: Für Kleinkinder wird die Strahlung merkbar.

Das lässt sich leicht nachrechnen (Daten aus Wikipedia): 1 Stamperl = 1/32 Liter = 31,25 cm3. Plutonium hat eine Dichte von 19,8 g/cm3, weswegen 3 Stamperl 3*31,25*19,8/1000 = 1,85625 kg Plutonium sind. Die spezifische Aktivität von Plutonium beträgt 2*10^9 Becquerel/kg (radioaktive Zerfallsprozesse pro Sekunde und kg), also 2*10^9*1,85625 = 3,7125*10^9Bq für 3 Stamperl.

Der Neusiedler See hat nun ein Volumen von 0,325 km3 = 3,25*10^11 Liter. Wenn die 3 Stamperl Pu im Seewasser gleichmäßig verteilt werden, ergibt das 3,7125*10^9/3,25*10^11 = 0,0114123 Bq pro Liter (bzw. kg) Seewasser.

Nach der EURATOM Verordnung von 2011 (also die höheren Grenzwerte) ist für Babynahrung mehr als 1 Bq/kg Plutonium verboten. Der verseuchte Neusiedler See hätte also bereits 1% der Grenzbelastung nur durch 3 Stamperl. Dazu käme noch die Altbelastung durch Atombombentests und Unfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur sprach ich von einem Stamperl,..nicht drei,..du verdreifachst ja auch nicht die menge des verstrahlten wassers,..wobei dir ein weiterer Rechenfehler unterlaufen ist,..ich sprach auch nicht von reinem Plutonium, sondern dem verstrahlten, verunreinigten Wasser,..und dadurch geht die prozentuale Grenzbelastung weit unter die von dir berechneten 1% hinunter,..


rechnen wir aber mal mit einem theoretischen austritt von 1 TONNE Plutonium (soviel ist gar nicht in Fukushima 3,..sind ja Mischoxidbrennstäbe), das ist ungefähr das 20 fache dessen, was da in in wasser gelöster form ausgespült werden könnte:

2*10^9 Bq/kg *1000 = 2*10^12
Die Gesamtmenge der Ozeane: rund 1,3 milliarden km3 = 1,3*10^21 l

ergibt: 2*10^12 / 1,3*10^21 = 20 /1,3*10^9 = 0,00000001538 Bq/kg

selbst wenn ich mich um 1 oder 2 kommastellen geirrt haben sollte, so ist das praktisch nichts,..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit schönreden zu tun, ich bin nur für rationale Betrachtung ohne Emotionalitäten,..
und auch wenn ich nichts von Kernspaltung halte, so halte ich noch weniger von der Sensationsgier und reißerischen Artikelaufmachung diverser Medien,..Fakt ist, dass das Zeug in der region schäden erzeugt,..fakt ist aber auch, das das zeug, wenns mal irgendwann bei uns ankommt eben dermaßen verdünnt ist, das es nur mehr mitm sehr guten messgerät feststellbar ist
 
rechnen wir aber mal mit einem theoretischen austritt von 1 TONNE Plutonium [...] so ist das praktisch nichts

Es ist richtig: Wenn 1 Tonne Plutonium in den Weltmeeren gleichmäßig verteilt wird, dann wäre die Strahlungsbelastung 1,5/10^9 Bb/Liter nicht sehr hoch.

Allerdings wird das Meer nicht gleichmäßig durchgequirelt, sondern bewegt sich in Strömen, etwa im Osten von Japan dem Kurisho Strom mit rund 1,3 kmh. Wenn nun innerhalb von 1 Stunde (3600 Sekunden) 1.000 kg Plutonium mit 2*10^12 Becquerel ins Meer freigesetzt werden, so verseucht dies zunächst nur die gerade vorbeiströmenden Wassermassen, also wird unmittelbar nur ein schmaler Streifen von 1,3 km und vielleicht 1 km Durchmesser innerhalb der Strömung betroffen sein, rund 10^12 Liter, und dort die Belastung 2 Bq/Liter. Plankton und schließlich Fische in diesem Bereich nehmen dadurch sehr hohe Dosen Plutonium auf. Sie werden davon krank und somit bevorzugte Opfer größerer Fische, die schließlich auf unserm Tisch landen könnten. (Die Fischfangflotten operieren nämlich international. Wenn ein Gebiet überfischt ist, wie das Meer vor Somalia, ziehen sie weiter. Die somalischen Fischer wurden so zu Piraten.)

Inzwischen gibt es auch bereits erste Meldungen über Atomfische, die mit Cäsium verseucht sind.
 
fakt is für mi,das des zeugs ned ins meer ghört,und niemand wissn kann,,wos des für de zukunft,für die umwelt für auswirkungen hat..rechnerei hin oda her
 
.fakt ist aber auch, das das zeug, wenns mal irgendwann bei uns ankommt eben dermaßen verdünnt ist, das es nur mehr mitm sehr guten messgerät feststellbar ist

Den Fischfangflotten wird es irgendwann egal sein von welcher Region der Fisch kommt, genauso wie jenen Lobbyisten die die Normen still und heimlich erhöhen, damit die globale Nahrungsmittelindustrie keine Schaden erleidet.
 
es ist mehr als ein Drama :mauer:

auch wenn man sich die Situation im direkten Bebengebiet überlegt. :cry:
 
Zurück
Oben