Griller verputzen, welcher Putz?!

Mitglied #506400

Power Mitglied
Registriert
22.12.2018
Beiträge
3.915
Reaktionen
11.966
Punkte
631
Ich habe mir einen Gartengrill aus Betonelementen (Normalbeton, keine Oberflächenbehandlung) aufgestellt. Jetzt wollte ich den verputzen, aber als ich auf die Baumarktliste der Putze gesehen habe bekam ich doch große Augen. Da kommen sage und schreibe 4272 Treffer alleine bei Hornbach.


Der Plan ist den ganzen Grill zu verputzen, die Teile die sich erhitzen werden sind aus Stahl. Wären also nur Sonne, Regen, Frost und Schnee im Spiel.

Muss natürlich nicht vom Hornbach sein, hab auch einen Obi, Wechselgau / Lagerhaus und Bauhaus hier. Ein wenig telefoniert habe ich heute auch, leider bekommen die Leute vom Bau die ich kenne immer die Säcke vom Chef vor die Nase gestellt und Essig. Beim Obi wurde mir ein Sack um 25,90€ empfohlen, der Lagerhausberater meinte der 6,90€ Sack bei ihnen reicht völlig.

Als ich dann erwähnte das ich auch am Ende mit Fassadenfarbe drüber will meinte einer ich soll gleich den Putz vorab einfärben?!

Persönlich habe ich bislang nur den Sockel von meinem Haus mit Sockelputz gemacht. Das ist aber schon lange her, kann mich nur erinnern das der erste Sack sehr anstrengend zu verarbeiten war und als ich dann die Marke wechselte ging es leichter von der Hand.

Wenn also jemand diesbezüglich etwas mehr Durchblick hat, wäre ich über einen Kauftipp sehr dankbar.
 
Ich würde ganz normalen Kalkmörtel nehmen der is offenporiger d.h. witterungsbeständiger frostbeständer beim Sockel schmeisst einfach a schaufal zement nei und dann bassd des und wenns betonsteine sind die eine sehr offenporige oberfläche haben reicht dass

wenns aber glatte steine sind machst zuerst einfach netzartig an Spritzbewurf aus sand und zement mischverhältnis 2 zu 1 drauf und fertig

Wennsd no fragen host konnsd gern schreiben
 
Ich habe mir einen Gartengrill aus Betonelementen (Normalbeton, keine Oberflächenbehandlung) aufgestellt. Jetzt wollte ich den verputzen, aber als ich auf die Baumarktliste der Putze gesehen habe bekam ich doch große Augen. Da kommen sage und schreibe 4272 Treffer alleine bei Hornbach.


Der Plan ist den ganzen Grill zu verputzen, die Teile die sich erhitzen werden sind aus Stahl. Wären also nur Sonne, Regen, Frost und Schnee im Spiel.

Muss natürlich nicht vom Hornbach sein, hab auch einen Obi, Wechselgau / Lagerhaus und Bauhaus hier. Ein wenig telefoniert habe ich heute auch, leider bekommen die Leute vom Bau die ich kenne immer die Säcke vom Chef vor die Nase gestellt und Essig. Beim Obi wurde mir ein Sack um 25,90€ empfohlen, der Lagerhausberater meinte der 6,90€ Sack bei ihnen reicht völlig.

Als ich dann erwähnte das ich auch am Ende mit Fassadenfarbe drüber will meinte einer ich soll gleich den Putz vorab einfärben?!

Persönlich habe ich bislang nur den Sockel von meinem Haus mit Sockelputz gemacht. Das ist aber schon lange her, kann mich nur erinnern das der erste Sack sehr anstrengend zu verarbeiten war und als ich dann die Marke wechselte ging es leichter von der Hand.

Wenn also jemand diesbezüglich etwas mehr Durchblick hat, wäre ich über einen Kauftipp sehr dankbar.

Mach einen zweitägigen Außenputz, die sind alle Witterungsbeständig.
 
Griller verputzen, welcher Putz?!

Nimm den Putzi Putz. Der ist der jüngste aus der Familie und hält vermutlich am längsten.
 
Ich habe mir einen Gartengrill aus Betonelementen (Normalbeton, keine Oberflächenbehandlung) aufgestellt. Jetzt wollte ich den verputzen, aber als ich auf die Baumarktliste der Putze gesehen habe bekam ich doch große Augen. Da kommen sage und schreibe 4272 Treffer alleine bei Hornbach.


Der Plan ist den ganzen Grill zu verputzen, die Teile die sich erhitzen werden sind aus Stahl. Wären also nur Sonne, Regen, Frost und Schnee im Spiel.

Muss natürlich nicht vom Hornbach sein, hab auch einen Obi, Wechselgau / Lagerhaus und Bauhaus hier. Ein wenig telefoniert habe ich heute auch, leider bekommen die Leute vom Bau die ich kenne immer die Säcke vom Chef vor die Nase gestellt und Essig. Beim Obi wurde mir ein Sack um 25,90€ empfohlen, der Lagerhausberater meinte der 6,90€ Sack bei ihnen reicht völlig.

Als ich dann erwähnte das ich auch am Ende mit Fassadenfarbe drüber will meinte einer ich soll gleich den Putz vorab einfärben?!

Persönlich habe ich bislang nur den Sockel von meinem Haus mit Sockelputz gemacht. Das ist aber schon lange her, kann mich nur erinnern das der erste Sack sehr anstrengend zu verarbeiten war und als ich dann die Marke wechselte ging es leichter von der Hand.

Wenn also jemand diesbezüglich etwas mehr Durchblick hat, wäre ich über einen Kauftipp sehr dankbar.

gehr zum HAFNER, dort bekommst du die passenden Produkte.
Lehm mit Rath Scharmottmehl geht auch zb...
 
für Sockelpütz rate ich dir dan von Wopfinger mit Voranstrich und verschiedener Körnung.
ist ferrtig im Kübel zu verspachteln und dann mit styroporreiber zu verreiben
 
Zurück
Oben