Orgasmus: Ist der Höhepunkt ein Muss als Abschluss des Sex?

Zweifelsfrei ist ein Orgasmus einer der Momente, den man beim Liebesspiel besonders genießt. Meist ist er der erfüllende Abschluss einer heißen Liebesnacht, beide Partner fallen erschöpft, verschwitzt aber glücklich und (hoffentlich) befriedigt in die Kopfpolster.

Aber ist das immer so? Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, was dein:e Partner:in nach dem Höhepunkt am liebsten hat? Und geht es danach weiter? Und falls ja, wie geht es weiter? Mit diesen Gedanken bist du nicht alleine, aber eine allgemeine gültige Antwort auf all dies gibt es nicht. Wir haben uns trotzdem Gedanken gemacht und auf die Suche begeben, was du nach dem Orgasmus alles so machen kannst, so frei nach dem Motto: Nach dem Orgasmus ist vor dem Orgasmus.

Frau auf Bett die Decke festhält - Symbolbild von Nobiliar - stock adobe com .jpg

Frau auf Bett die Decke festhält - Symbolbild von Nobiliar / stock.adobe.com

Ist der Orgasmus ein Muss als Abschluss des Liebesspiels?

Wir alle sind Individuen, wir alle erleben das Liebesspiel unterschiedlich. Zweifelsfrei ist ein Orgasmus etwas, was wohl wir alle gerne regelmäßig erleben wollen. Das ist auch kein Wunder, die Evolution hat dafür gesorgt, dass beim Orgasmus ein Hormoncocktail im Gehirn ausgeschüttet wird. Oxytocin, Dopamin und Endorphine lösen ein Glücksgefühl in uns aus. Aber die große Frage, die am Ende bleibt, ist: „Braucht es einen Orgasmus, um erfüllenden Sex zu haben?“ Angesichts der eigentlichen Dauer des Höhepunkts im Verhältnis zu all dem davor ist das eine durchaus berechtigte Frage.

Die Antworten darauf sind vielfältig. Während für Manche der Orgasmus ein „Must have“ ist und Sex ohne diesen „krönenden Abschluss“ unvorstellbar ist, ist er für andere wiederum ein schönes „Nice to have“.

Der Weg ist das Ziel

Wichtig ist: Mach dir keinen Stress und setze dir den Orgasmus nicht als Ziel. Je unbeschwerter und geringer die Erwartungshaltung ist, desto mehr kannst du das Liebesspiel genießen. Und der Höhepunkt kommt dann meistens von ganz alleine, irgendwann ist der „Point of no return“ erreicht und dein Körper entlädt sich von der erregenden und knisternden Spannung, die sich bei eurem erotischen Spiel unweigerlich aufgebaut hat. Dein Körper wird vom Orgasmus dann regelrecht überrollt und du vergisst alles was rund um dich ist. Wie du als Frau deine Beckenbodenmuskulatur trainieren kannst und dies zur Steigerung deiner Orgasmusfähigkeit beitragen kann, erfährst du in unserem Artikel über Liebeskugeln. Behalte jedenfalls im Hinterkopf, dass sich der männliche Orgasmus vom weiblichen Höhepunkt unterscheidet und auch verschieden wahrgenommen bzw. erlebt wird.

Geballte Hand mit weinroter Seidendecke - Symbolbild von manuta - stocl adobe com

Geballte Hand mit weinroter Seidendecke - Symbolbild von manuta / stock adobe com

Jetzt haben wir beide den Orgasmus erlebt, was kommt jetzt?

Wie es nach dem Höhepunkt weitergeht, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, da gibt es kein allgemeines richtig oder falsch! Kuscheln, schmusen, oder weitermachen, vielleicht sogar Spermaspiele praktizieren, alles ist erlaubt, solange es beiden gefällt.

Nicht nur, dass wir alle den Orgasmus unterschiedlich empfinden, ist er auch selten bei einem selbst immer gleich. Wahrscheinlich hast du bei dir selbst schon beobachtet, dass du den Höhepunkt nicht immer gleich wahrnimmst. Dazu kommt, dass manche Person nach dem Orgasmus einfach Ruhe braucht, während andere am liebsten gleich weiter machen würden um auf einen Orgasmus sofort den nächsten folgen zu lassen.

Warum ist das so?
Das hängt von vielen Dingen ab: Wie ausgehungert warst du? Wie lange ist dein letzter Orgasmus her? Wie intensiv bzw. wie lange war das Liebesspiel? War der Sex zum reinen „Triebabbau“ oder einfach um sich gegenseitig innig und intim zu spüren? War es ein Quickie zwischendurch oder der Beginn oder gar Abschluss einer langen Liebesnacht?

Was passiert bei einem Orgasmus im Körper und im Kopf?

Wenn du einen Orgasmus hast, passiert eine faszinierende Reihe von Vorgängen in deinem Körper. Es werden verschiedene Hormone wie Endorphine, Oxytocin und andere chemische Substanzen freigesetzt. Diese Hormone, oft als "Glückshormone" bezeichnet, haben eine beeindruckende Wirkung auf dein Wohlbefinden. Sie lösen ein intensives Gefühl der Entspannung, des Glücks und der Zufriedenheit aus, das deinen ganzen Körper durchflutet und für eine Weile anhält.

Orgasmen sind nicht nur angenehm, sondern können daher auch eine wahre Wohltat für deinen Körper und Geist sein. Sie haben die Fähigkeit, Stress abzubauen und Spannungen im Körper zu reduzieren. Wenn du einen Orgasmus erlebst, wird eine regelrechte Welle der Entlastung und Entspannung in deinem Körper ausgelöst. Dieses Gefühl der Befreiung von Stress kann tiefgreifend sein und sich positiv auf dein gesamtes Wohlbefinden auswirken.

Während des sexuellen Höhepunkts tauchen viele Menschen in ein Meer intensiver körperlicher Gefühle und ekstatischer Empfindungen ein, die als äußerst angenehm und erfüllend empfunden werden. In diesem Moment verschmelzen Lust und Ekstase zu einer wahrhaftigen Cocktail der Sinne, die den gesamten Körper durchdringt. Dieses körperlich-emotionale Feuerwerk lässt uns den Moment in vollen Zügen genießen und erfüllt uns mit einer tiefen Befriedigung.

Orgasmen lassen dich nicht nur körperliche Lust und Befriedigung erleben, sondern auch eine tiefe emotionale Verbindung zwischen dir und deiner Partnerin oder deinem Partner fördern. In diesen intensiven Momenten des gemeinsamen Genusses wird eine einzigartige Ebene der Intimität und des Vertrauens geschaffen. Die Fähigkeit, sich in einem solch verletzlichen und zugleich erfüllenden Moment zu öffnen, stärkt die Bindung zwischen euch auf einer emotionalen Ebene.

Interessantes Detail am Rande: Beim klassischen Sex gipfelt der männliche Orgasmus meist in einer Ejakulation, Sperma wird aus dem Penis regelrecht herausgeschossen, da dass erst dadurch eine Schwangerschaft auch möglich ist. Aber hast du gewusst, dass der Orgasmus der Frau auch zu einer möglichen Schwangerschaft beitragen kann? Die Zervix fängt durch Muskelkontraktion regelrecht zu pumpen an, durch die Sogwirkung wird das männliche Sperma quasi in die Gebärmutter gezogen. Das funktioniert freilich nur, wenn Mann und Frau gleichzeitig, oder aber der Mann vor der Frau den Orgasmus hat.

Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Orgasmus

Obwohl die grundlegende physiologische Reaktion des Orgasmus bei Männern und Frauen ähnlich ist, können sich die erlebten Empfindungen und die Art und Weise, wie der Orgasmus erreicht wird, unterscheiden. Studien und Umfragen haben dabei folgende Ergebnisse geliefert, wie ein Mann seinen Orgasmus erlebt und wo die Unterschiede zum weiblichen Orgasmus liegen:

Körperliche Empfindungen:
Männer berichten oft von einem intensiven körperlichen Gefühl während des Orgasmus, begleitet von rhythmischen Muskelkontraktionen im Genitalbereich.

Frauen können auch körperliche Empfindungen und Kontraktionen erleben, aber ihre Erfahrung kann variabler sein und manchmal als subtiler oder diffuser wahrgenommen werden.

Während Männer oft von einem starken Fokus auf das Genitalgebiet während des Orgasmus berichten, kann die weibliche Erfahrung mehr Empfindungen im gesamten Körper, einschließlich des Beckenbodens und anderer erogener Zonen, beinhalten.

Dauer:
Männer erleben in der Regel einen kürzeren, aber möglicherweise intensiveren Orgasmus, während Frauen oft von längeren und wellenartigen Orgasmen berichten.

Erregungsmuster:
Männer haben typischerweise eine schnellere und lineare Erregungskurve, die zum Orgasmus führt. Frauen haben oft eine komplexere Erregungskurve, die aus Erregungs-, Plateau-, Orgasmus- und Entspannungsphasen besteht.

Multiple Orgasmen:
Einige Frauen können mehrere aufeinanderfolgende Orgasmen ohne Refraktärzeit erleben, während Männer normalerweise eine Refraktärzeit benötigen, bevor sie einen weiteren Orgasmus haben können.

Fazit: folgt eurem Gefühl beim Sex!

Du siehst also, Orgasmus ist nicht gleich Orgasmus, und auch ist ein Höhepunkt nicht unbedingt ein Muss als Abschluss des Sex. Du kannst absolut nichts falsch machen, folgt eurem Gefühl und wenn du unsicher bist, rede mit deiner Partnerin oder deinem Partner darüber und frag nach. Sex und auch der (vielleicht nicht erfolgte) Orgasmus sind nichts, worüber man schweigen, geschweige denn: sich schämen, muss. Und je nachdem wie ihr gerade empfindet, war der Orgasmus eben für dieses Mal die Endstation oder eben nur der Zwischenhalt auf eurer Reise ins Glück und ihr macht nach einer kurzen Pause weiter. Oder ihr genießt eure Zweisamkeit einfach so, auch wenn diesmal kein Orgasmus "gelingen will".

Deine Meinung zum Orgasmus: Ein Muss oder ein "nice to have"?

Wie ist deine Meinung zum Orgasmus? Wird dieser überbewertet oder ist der Höhepunkt ein unverzichtbarer Teil des Sex? Wie sind deine Erfahrungen damit bzw. wie gehst du damit um, wenn dein:e Partner:in beim Sex keinen Orgasmus bekommt? Oder anders gefragt: Ist der Orgasmus für dich der krönende Abschluss eines Sexerlebnisses oder ist er alles Andere als ein Ende und es geht danach erst richtig los? Hinterlasse uns um Forum deinen Erfahrungsbericht und schreibe uns auch deine Meinung zum Orgasmus! Klicke dafür auf einen passenden Thread aus der folgenden Liste aus und schon kann es losgehen!

Über den Autor
M
Mein Name ist Jürgen. Ich bin beruflich schon lange in die Themen Sex, Erotik und zu einem großen Teil auch Gesundheit involviert. Aber auch in meiner Freizeit bin ich sehr oft mit diesen Bereichen in Berührung, ständig auf der Suche nach neuen Erkenntnissen oder aber auch Themen, die kontroversiell diskutiert werden.

Kategorie Sex & Lust

Information

Autor
Magazin-Jürgen
Lesezeit (circa)
6 Minuten Lesezeit
Aufrufe
615
Aktualisiert

Diesen Artikel teilen

Zurück
Oben