Bestimmt hast du das Wort Vagina in deinem Sprachgebrauch schon einmal verwendet, aber bist du dir auch sicher, dass du es richtig verwendet hast?
Sehr oft liest oder hörst du im Zusammenhang mit dem weiblichen Geschlechtsorgan drei Ausdrücke, doch ist damit auch immer das Gleiche gemeint? Die Antwort darauf und viel weitere Fakten und Wissenswertes über die Vagina erfährst du in diesem Artikel.
Im Gegensatz zum Penis, der schon sehr lange und sehr ausführlich an den Schulen in Biologie gelehrt wird, fristete die Vagina lange Zeit ein Schattendasein, erst allmählich findet die Vagina ihren Weg in den Lehrplan und somit in den Unterricht.
Unterkörper einer Frau mit Slip und Fragezeichen vor Intimbereich - Prostock-Studio / stock.adobe.com
Und das ist auch notwendig! Im Laufe des Lebens herrscht reger Verkehr innerhalb der Vagina, und das in beide Richtungen: Sperma auf dem Weg zur Gebärmutter, Menstruationsblut aus der Gebärmutter in Richtung "Ausgang", Zervixschleim, Penisse sowie Vibratoren und Dildos beim Sex und schließlich ein Baby bei der Geburt.
Schematische Darstellung des weiblichen Unterleibs - kocakayaali / stock.adobe.com
Sehr oft liest oder hörst du im Zusammenhang mit dem weiblichen Geschlechtsorgan drei Ausdrücke, doch ist damit auch immer das Gleiche gemeint? Die Antwort darauf und viel weitere Fakten und Wissenswertes über die Vagina erfährst du in diesem Artikel.
Die Vagina, die größere Unbekannte
In unserem Artikel über die Klitoris liest du etwas von einer großen Unbekannten, nun, wenn wir das auf die Vagina umlegen, können wir von einer noch größeren Unbekannten sprechen, und nein, damit ist nicht (nur) die Größe des Organs gemeint, noch immer herrscht über die Vagina bei vielen Menschen Unwissenheit oder das berühmte Halbwissen. Doch warum ist das so?Im Gegensatz zum Penis, der schon sehr lange und sehr ausführlich an den Schulen in Biologie gelehrt wird, fristete die Vagina lange Zeit ein Schattendasein, erst allmählich findet die Vagina ihren Weg in den Lehrplan und somit in den Unterricht.
Unterkörper einer Frau mit Slip und Fragezeichen vor Intimbereich - Prostock-Studio / stock.adobe.com
Was ist die Vagina?
Die Vagina, oder auch Scheide, ist im Eigentlichen „nur“ der Verbindungsgang zwischen den außen liegenden Geschlechtsteilen, der Vulva und dem Muttermund. Siebildet ein schlauchartiges Gebilde und besteht aus einem mit Schleimhaut ausgekleideten muskulösen Bindegewebe, ist ca. 8 bis 12 cm lang und dehnbar, sehr dehnbar. Nicht nur im Durchmesser, auch in der Länge.Und das ist auch notwendig! Im Laufe des Lebens herrscht reger Verkehr innerhalb der Vagina, und das in beide Richtungen: Sperma auf dem Weg zur Gebärmutter, Menstruationsblut aus der Gebärmutter in Richtung "Ausgang", Zervixschleim, Penisse sowie Vibratoren und Dildos beim Sex und schließlich ein Baby bei der Geburt.
Schematische Darstellung des weiblichen Unterleibs - kocakayaali / stock.adobe.com
FAQ’s zum Thema
- ↘ Wie kann eine nur 8 bis 12 cm lange einen weitaus längeren Penis aufnehmen?
- ↘ Leiert zu viel Sex oder eine Geburt die Vagina aus?
- ↘ Wie reinige ich die Vagina?
Fakten zur Vagina
Abschließend sind hier noch ein paar Fakten über die Vagina, die du so vielleicht noch nicht kanntest.- Die Scheidenflora besteht aus Scheidensekret und Bakterien. Diese bilden ein saures Milieu mit einem niedrigen ph-Wert und schützen die Vagina vor Infektionen.
- Der Geruch der Scheide variiert während des Zyklus. Je nachdem, in welchem Teil des Menstruationszyklus sich die Frau befindet, ändert sich der Geruch der Vagina. Ausgelöst wird das durch unterschiedliche Hormone und der unterschiedlichen Beschaffenheit des Zervixschleims.
- Aber nicht nur der Geruch der Vagina verändert sich, auch die Konsistenz des Scheidensekrets verändert sich. Verantwortlich dafür ist der Zervixschleim. Während er an den fruchtbaren Tagen eher fest zähflüssig ist und den Muttermund quasi als „Pfropfen“ verschließt, ist dieser an den fruchtbaren Tagen fast dünnflüssig und sorgt dafür, dass sich die Spermien besser bewegen können und somit schneller ans Ziel kommen.